Dieser blöde Nachtfrost - Frosttoleranz von Obstblüten in verschiedenen Blütenstadien?

Hat gerade so nen Wetterfrosch die Prognose abgegeben, Temperatur bleibt bis nächstes Wochenende so und Regen gibts auch nur eventuell in homöopathischen Mengen punktuell. Ich will am 30.05. in Urlaub gehn. Also muss ich die Pflanzen bis dahin in ihre Töpfe draußen bringen. Was immer dann noch über ist von denen.
 
  • Meine Kiwi hat letzte Nacht eine Frostklatsche bekommen. Glücklicherweise nur die oberen Triebe, so dass ich noch Hoffnung auf eine Ernte haben kann.
    Ich hatte das letzte Mal vor 3 oder 4 Jahren Minikiwis. Die sind sooo empfindlich, wenn sie erstmal ausgetrieben haben:-( Bin kurz davor, unsere ganze Plantage dem Erdboden gleich zu machen. Ich habe auch ein paar 'große', also normale Kiwis. Leider war ich so dämlich, die Weibchen ans warme Feigenhaus zu pflanzen und das Männchen an den Zaun gegenüber, wo es längst nicht so warm wird, wie am Feigenhaus. Ergebnis: Die Weibchen blühen lange vor den Männchen:-(( Leider sind die Pflanzen zu groß, um sie noch umzusetzen.
    Drücke Dir jedenfalls die Daumen, dass die Ernte nicht komplett ausfällt!! Wir werden wohl, wie gesagt, entweder die Pflanzen entsorgen oder sie tatsächlich überdachen. Wie das auf der Fläche aussehen soll, weiss ich allerdings noch nicht!
     
  • Hat gerade so nen Wetterfrosch die Prognose abgegeben, Temperatur bleibt bis nächstes Wochenende so und Regen gibts auch nur eventuell in homöopathischen Mengen punktuell. Ich will am 30.05. in Urlaub gehn. Also muss ich die Pflanzen bis dahin in ihre Töpfe draußen bringen. Was immer dann noch über ist von denen.
    Wo in Deutschland bist Du? Wir sind so just nordöstlich von Bremen. Da soll jetzt (angeblich...) Schluss sein mit Frost. Ich hatte auch schon alle Tomaten und einen Teil der Paprikas, Gurken und Auberginen draußen. Allerdings recht geschützt am Haus oder auf der überdachten Terrasse. Sie scheinen sogar den leichten Frost überstanden zu haben. Ich vermute, dass es so dicht am Haus oder auf der Terrasse vermutlich gar nicht gefroren hat. Wir hatten leider keine Alternative mehr zum Auspflanzen. Der Platz in den Gewächshäusern war am absoluten Limit...
     
  • In Münster Innenstadt wird sichtlich kein Frost mehr erwartet. Die Gärtner des Botanischen Gartens haben alle empfindlichen Pflanzen aus der Orangerie schon wieder im Gelände verteilt - das lässt sich nicht mal eben schnell für noch ene Nacht wieder zurückräumen.
     
    Wo in Deutschland bist Du?
    Thüringen. Wetterbericht eben spricht von verbreiteten Boden und Luftfrost für die kommende Nacht. Soll bis zu -3 runter gehn in einzelnen Gebieten. Ich glaube bei mir war es die Tage nicht unter 0. Kann ich daran abschätzen wie beschlagen frühs das Schlafzimmerfenster ist. :D
     
  • Salate, Sellerie und sowas, das müsste auf den Hochbeeten aber durchkommen.
    Der Rest steht im GWH, teils gepflanzt, teils in Töpfen-mit Frostwächter.
     
    Thüringen. Wetterbericht eben spricht von verbreiteten Boden und Luftfrost für die kommende Nacht. Soll bis zu -3 runter gehn in einzelnen Gebieten. Ich glaube bei mir war es die Tage nicht unter 0. Kann ich daran abschätzen wie beschlagen frühs das Schlafzimmerfenster ist. :D
    Du kannst auf wetter.com z. B. den Rückblick bei den Wetterstationen in Deiner Nähe ansehen und gucken, ob es Frost gab, oder nicht. Drücke Dir und allen Anderen die Daumen, dass es keine Schäden gibt!! Nichts ist schlimmer, als sich die ganze Mühe zu machen und dann ist in einer Frostnacht alles für die Saison gelaufen...
     
  • Bei uns scheint der junge Säulenamberbaum was abgekriegt zu haben, obwohl es keine Minusgrade hatte, so um die 6° - war erstaunt drüber, aber vielleicht war auch das starke Gewitter und der Sturm dazu verantwortlich, dass einige Blätter so hängen....
     
    @Syrah, du schreibst du hättest auch normale Kiwi. Weißt du eventuell die Sorten (n )
    Empfindest du die als Frosthärter, als die Minis? Eventuell, weil sie später treiben?

    Du hast bei dir halt andere Herausforderungen, als ich bei mir. So weit im Norden wirst du wohl nicht so sehr mit tiefem Frost zu tun haben. Eher mit durchgängig miesem, klammem Wetter und der fehlenden Wärmesumme. Hier hingegen kommt tiefer Frost (unter -10) nur sehr selten vor, manchmal aber doch.
     
    Das die Tomaten mit kälte gut umgehen können weis ich ja. Als letztes Jahr dieser späte Frost kam waren auch schon alle Pflanzen draußen. Hätte der Frost nur 1 Tag weniger gewütet, hätten alle Pflanzen überlebt, so sind am letzten Tag/Nacht mir 3 von 4 eingegangen. Hatte jeden Tag nachgeschaut und gehofft. Aber eine hats halt auch überlebt und dann getragen.
     
    zu den allgemeinen beschwerden über vorhersagen: ich sah gestern den meteorologen sven plöger im interview. frage 'wie genau könnt ihr das wetter vorhersagen'. antwort: 12 stunden im voraus sehr genau.
     
  • Similar threads

    Oben Unten