Also, ich kann nun mit Sicherheit sagen, dass die Frostberegnung die Blüten gerettet hat. Ich habe an einem kleinen Nashi-Baum, der quasi wegen der Pfirsiche mit beregnet wurde, einen Ast gefunden, der auf den letzten 15 cm nicht beregnet wurde. Mittlerweile sind dort alle Blüten vergammelt bzw. schwarz verfärbt, während der Rest des Baums eine große, weisse Plüsch-Blütenwolke ist. Glücklicherweise wurden auch zwei weitere, größere Nashi-Bäume mit beregnet (wegen der undankbaren Aprikose, die wohl im Sommer weg kommt). Bei den Pfirsichen kann ich es erst mit Sicherheit sagen, wenn man die kleinen Pfirsiche sieht, oder die Blüten abfallen. Es sind aber nach dem Frost noch weitere Blüten aufgegangen, daher bin ich optimistisch. Bei den Kiwis ist es auch so, dass alles, was beregnet wurde, normal weiter wächst, während die Blätter, die nicht beregnet wurden, nun vertrocknen bzw. vergammeln. Man sieht also einen drastischen Unterschied. Nun müssen wir nur noch einen Weg finden, den ganzen Garten zu beregnen...
Ach so, und ich muss dazu sagen, dass es bei den Kirschen offensichtlich Unterschiede der Sorten in Sachen Empfindlichkeit auf Frost gibt. Die Pflaumen haben es ohne Beregnung überstanden, wie es aussieht. Äpfel und Birnen waren noch nicht weit genug, da hatte noch nix geblüht. Die fangen jetzt gerade an, genau wie die Mirabellen. Die Maulbeeren haben glücklicherweise erst kleine grüne Knospen. Aber die sind immer spät, bis auf letztes Jahr, da haben sie das erste Mal sehr unter dem Spätfrost gelitten.
Ach so, und ich muss dazu sagen, dass es bei den Kirschen offensichtlich Unterschiede der Sorten in Sachen Empfindlichkeit auf Frost gibt. Die Pflaumen haben es ohne Beregnung überstanden, wie es aussieht. Äpfel und Birnen waren noch nicht weit genug, da hatte noch nix geblüht. Die fangen jetzt gerade an, genau wie die Mirabellen. Die Maulbeeren haben glücklicherweise erst kleine grüne Knospen. Aber die sind immer spät, bis auf letztes Jahr, da haben sie das erste Mal sehr unter dem Spätfrost gelitten.