Die Pflanzenkenner sind wieder gefragt

Registriert
01. Mai 2010
Beiträge
4
Hallo Gartenfreunde!

Ich habe mal wieder eine Pflanze entdeckt, bei der ich keine Ahnung habe, worum es sich handelt. Sie hat gelb geblüht (davon ist leider kein Foto vorhanden) und hat nun markante Samenkapseln. Bilder sagen mehr als Worte:

dl.php


dl.php



Außerdem wurde mir gesagt, daß es wohl möglich sei, von der folgenden Pflanze Ableger über Stecklinge zu gewinnen, um sie in der Wohnung über den Winter zu bringen. Da mir auch hier nicht bekannt ist, worum es sich genau handelt, konnte ich mich über die Details dazu noch nicht schlau machen:

dl.php


Viele Grüße
Alex
 
  • hallo alex

    das lt. bild sind buntnesseln...

    zu dem komischen schotengewächs kann ich leider nix sagen

    gruß geli
     
    Das "Schotengewächs" ist wohl eine Schwertlilie.

    Grüße
    Stefan
     
  • *öhm* also ich meld' mal vorsichtig Zweifel bei dem Schotengewächs an. Meines Erachtens sind das keine Schwertlilien, also zumindest keine Iris barbata. Wobei ich leider auch nicht mit einem anderen Namen dienen kann.:confused:

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    so, nochmal nachgedacht und vorallem gegooo... so würde ich doch mal einen ganz vorsichtigen Tipp in eine ähnliche Richtung geben - nämlich Freesien. Die gehören sogar zur Familie der Schwertliliengewächsen (wußt ich bisher ned, aber ist ja gut wenn man was dazu lernt). Bei den Bartiris/Schwertlilien sind die Samenstände aufrecht stehen, also zumindest bei meinen.
    Samenstände von Freesien habe ich leider noch nie gesehen, aber Freesien haben auf jeden Fall auch so fächerartiges Laub. Die Blütenstände von Freesien sind überhängend, da könnte ich mir auch einen entsprechenden Samenstand dazu vorstellen.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • ..... Sie hat gelb geblüht (davon ist leider kein Foto vorhanden) und hat nun markante Samenkapseln.

    Viele Grüße
    Alex
    hallo Alex,
    kannst bitte das untere Bild mit der Buntnessen auf eine breite von 640pix verkleinern? Danke! :pa:

    Und dann,
    könnte es die sein? - ich habe nämlich diese Iris und auch Freesien.. nein Freesien sind es auf keinen Fall, die haben viel zu kleine Kapseln gegen diese

    IMG_6780 Sumpfschwertlilie.webp

    Hier das Schildchen dazu:

    IMG_1996 Lilien u Gräser - Sumpfschwertlilie.webp
     
    hallo alex
    ich komme nochmal auf die buntnessel zurück. du kannst ästchen abschneiden, die unteren blätter abmachen und ins wasserglas stellen. sie bewurzeln leicht. nur über den winter bringt man sie nicht so einfach. wenn es mit dem eintopfen noch klappt, dann nur leicht warm stellen. die verlieren schnell die unteren blätter und es kann passieren, dass die stecklinge futsch gehen. daher mit mehreren ästchen probieren. vllt. hast du glück.
     
    *grmpf* - natürlich die Sumpf-Iris wird es sein. Auf die bin ich gar nicht gekommen, weil die bei meinen Eltern so richtig im Wasser steht und ich auf den Bildern noch nicht mal Sumpf erkennen konnte...

    Guckt mal Hier - ist zwar eine botanische Zeichnung aber da sind dafür neben den Blüten auch die Samenstände drauf *passtalles*

    Und dann nochmal *grmpf*, ich weiß mal wieder, warum mich die deutschen Pflanzennamen manchmal nicht so richtig glücklich machen. Da heißt dann plötzlich vieles "Schwertlilie", was botanisch doch recht unterschiedlich ist. Ich kenne den deutschen Namen "Schwertlilie" eigentlich nur für die Iris barbata, also die Bartiris (zweiter deutscher Name für die gleiche Pflanze), naja und die konnte ich über die Samenstände ausschliessen.

    Lieben Gruß
    Orlaya

    EDIT: Ohwei wie peinlich, wo hatte ich vorhin nur meine Augen :d barisana hatte ja schon die gleiche botanische Zeichnung von der Sumpf-Iris verlinkt. Also irgendwie stand ich hier wohl komplett auf der Leitung....
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ach ja, Deine Buntnesseln kannst sogar abknicken und direkt in die Erde stecken. Einmal angießen und dann erst wenn sie trocken wird ganz wenig...

    Buntnesseln wuchsen bei mir wie Unkraut, fingen sie zu blühen an, wurd sie verschenkt!:D
     
  • Hallo Barisana

    Warum glaubst du, daß man die Buntnesseln nicht über den Winter bekommt? Buntnesseln sind doch eigentlich Zimmerpflanzen und fühlen sich drinnen, wenn sie genug Licht bekommen, genauso wohl. Ich weiß es zumindest von der einen Art, die rechts unten im Bild zu sehen ist. Dachte daher, daß es mit den anderen Sorten genauso funktioniert.


    LG Katzenfee
     
    @ orlaya
    den link mit der bot. zeichnung hatte ich schon vor dir reingestellt mit fotos zusätzlich. darauf sieht man die samenstände noch deutlicher.

    @ katzenfee
    ich hatte längere zeit buntnesseln und habe folgende erfahrung gemacht:
    sind die nesseln im sommer draussen, dann vertragen sie die umstellung nach drinnen nur schlecht. bei mir wurden die blätter von unten braun und fielen dann ab. ab okt. wurzeln stecklinge schlecht, wachsen in erde nicht immer an und tun sich schwer über den winter. jetzt ist noch die zeit gut dafür. die mutterpflanze (wenn sie es über winter schafft) wächst im zweiten jahr gakelig. sie sieht einfach nicht mehr schön aus und kommt schnell zur blüte. daher habe ich die nesseln gar nicht oder nur einmal überwintert. die letzten stecklinge sind mir futsch gegangen, habe jetzt keine mehr.
    fazit: nur drinnen gehaltene nesseln wachsen nicht so üppig (eher in die höhe) und die farben sind blasser. am besten nur stecklinge überwintern, die man dann draussen in den halbschatten stellt. sie benötigen viel wasser.
    die angaben hier kann ich nur bestätigen:
    Coleus / Buntnessel im Pflanzenlexikon / Zimmerpflanzen Pflege
     
    Ich kann barisana da nur bestätigen, denn draußen gehalten und geschützt stehend werden es starke Gewächse....

    Ich habe sie deshalb in einem Topf, der eingegraben wurde stehen gehabt und so konnte sie drinnen stark und gefestigt sehr gut überwintern, aber in einem Kühlen Zimmer. Ab April, wenns wärmer wurde kammen sie wieder draußen an ihrem Platz

    Die These drinnen gezüchtete werden schwächer, kann ich nicht bestätigen, da ich wahre Exemplare hatte, doch falsche Behandlung und direktes Fensterlicht mögen sie nicht. Mehrere versuche, sie auf der Fensterbank zu halten, haben sie ausgeilen lassen. Sie mochten immer am liebsten an der Nordwand im Raum stehen, doch ich hatte dann zuviele und deshalb verschenkt!

    Mo, die früher nur Stecklinge bekam, weil gekauft verphönt war:d
     
    @ orlaya
    macht nix, besser doppelt als gar nicht.

    @ mo
    ich habe einer nachbarin ihre buntnesseln jedesmal gegossen, wenn die nicht zu hause war. und die waren nur drinnen. wie schon gesagt, waren das gakelige pflanzen, die hauptsächlich in die höhe wuchsen. jetzt weiss ich auch warum, denn sie standen auf der fensterbank. von ihr bekam ich auch ableger. und die mickerten, sobald sie im herbst nach drinnen kamen. mit draussen stehen hat die nachbarin schlechte erfahrungen gemacht. wenn deine buntnesseln besser wuchsen vllt. deshalb, weil du sie kühler hattest stehen.
     
    Hallo,

    möchte mich auch zu den Buntnesseln äußern.
    Ich hatte viele Jahre rote Exemplare über den Winter im Küchenfenster über der Heizung. Sie wuchsen sehr üppig, wobei der untere Teil recht kahl wurde, verloren also die Blätter, wuchsen trotzdem sehr breit und die Farbe war schön kräftig. Allerdings kann ich sagen, je mehr Sonne, je dunkler die Blätter.
    Im Sommer standen sie auf der Terrasse unter einer großen Klettertrompete und entwickelten sich prächtig. Im Herbst ins Haus geholt, ging es bergab mit dem Wuchs. Ehe sie völlig dahin waren, hab ich Stecklinge wurzeln lassen wollen. Das war Anfang November, wohl zu spät. Der Versuch ist mißglückt. Im kommenden Frühjahr fuhr ich in den Nachbarort, dort sehen 3 riesige Pflanzen vor einem Grundstück neben einer Bushaltestelle. Bei Wind und Wetter draußen und in der prallen Sonne. Die nette Besitzerin gab mir einige Stecklinge, die sich schnell bewurzelten. Dann stellte ich sie nach draußen und der Hagel im frühen Sommer hat sie fast gekillt. Sie lebten, sahen aber unschön aus. Vorgestern hab ich Ableger in feuchte Erde gesteckt und ihnen geht es gut.
    Das sind meine Erfahrungen.

    LG tina1
     
    ...buntnesseln ....waren nur drinnen. ... mit draussen stehen hat die nachbarin schlechte erfahrungen gemacht. wenn deine buntnesseln besser wuchsen vllt. deshalb, weil du sie kühler hattest stehen.

    barisana, ich denke auch und vielleicht klappt es bei ihrer erst in der 2.-3- Generation der Pflanze, oder wenn sie langsam und schattig rausgesetzt wurde.. Vielleicht halb unter einem Baum, um die starken Regenfälle etwas ab prasseln zu lassen, das stärkt sie zusätzlich..

    Mo, die denkt, Kühle, ein günstiger Standort, nicht direkt am Fenster im Winter und vielleicht sollte sie es erst im Mai versuchen, sie raus zu stellen..
     
    tina, genau meine erfahrung. holt man sie im herbst rein, ist es aus mit der schönheit. stecklinge gelingen nur bis zum spätsommer.

    mo, die nachbarin ist nicht mehr da und auch ihre buntnesseln nicht. sie ist umgezogen und die nesseln sind ihr irgendwann kaputt gegangen. habe ihr mal stecklinge gegeben, ob sie die noch hat, weiss ich nicht.
    danke für die tipps, werde es nächstes jahr wieder mal mit nesseln versuchen.
     
    .... holt man sie im herbst rein, ist es aus mit der schönheit. stecklinge gelingen nur bis zum spätsommer.
    ....werde es nächstes jahr wieder mal mit nesseln versuchen.


    ja, dann kannst Du es selber mal ausprobieren...
    Nein, ich habe ja nur Stecklinge (im März gezogen) gehabt und wenn eure dann angegangen sind können sie raus, im Winter wieder rein - kühl stellen und im Frühjahr wieder raus.
    Meine haben Jahre zu zugebracht, bis sie zu üppig wurden, denn sie werden immer stärker und bekommen dann einen fast holzigen Hauptstengel

    .. übrigens, wenn sie so ausgeilen, dann kann man sie im Frühjahr abknipsen und sie treiben neu aus.. Kein Problem!
    Versuch das mal. Ich bin gespannt!;)

    Da fällt mir ein, meine Schwester hatte auch immer sehr pierige, bis ich ihr sagte, sie soll sie kürzen und raus stellen. Sie hatte nur einen kleinen Balkon, aber sie konnte sie auch drin überwintern und dann im folgenden Jahr wieder rausstellen und für Schatten sorgen
     
  • Zurück
    Oben Unten