Die Infoseiten des HG-Nets

Registriert
19. Juni 2013
Beiträge
17.623
Ort
Münster (Westfalen)
Lieber @Marcel ,

ich habe bisher gerne, wenn hier Fragen im Forum auftauchten, auch die HG-Net-eigenen Infoseiten verlinkt. In letzter Zeit fallen mir da aber immer wieder Punkte auf, die mich in Erstaunen versetzen, weshalb ich kaum noch diese Seiten, ohne sie selbst gründlich gelesen zu haben, einem Frager zur Hilfe blind empfehlen möchte.

Es ist immer viel brauchbares Wissen gesammelt - und dann, bitte nimm mir das nicht übel, aber dann ist wieder so eine Aussage dazwischen, dass ich nur mit dem Kopf schütteln kann. Letztes Fundstück, um mal ein Beispiel zu nennen:

"Trauermücken ähneln Obstfliegen. Am besten kann man sie unter dem Mikroskop unterscheiden. "
(Kleine Fliegen in der Wohnung wirksam bekämpfen - Hausgarten.net)

Ich lese das und denke mir nur, dass ein Mensch über die Anschaffung einer Brille nachdenken sollte, wenn er den Unterschied zwischen Fruchtfliege und Trauermücke nicht mit bloßem Auge erkennt. Bis ich eine Fliege unters Mikroskop legen kann, muss ich sie erst erlegt haben, dann hat sie meist nicht mehr die unversehrte Form, dass sie noch zu einer detailierten Bestimmung taugt.

Weiteres Beispiel, unsere Diskussion, ob Mohn ein Kaltkeimer ist, oder nicht. (Startet hier: Billas Schnackschnack-Zackzack - Hausgarten.net)

Ich habe inzwischen nachgeschlagen und in diversen Tabellen den Mohn sowohl bei den Kaltkeimern als auch bei den Lichtkeimern gefunden.

Deshalb bleibt meine Frage, wo das Wissen der Infoseiten herstammt, denn eine Quellenangabe habe ich dort noch nirgendwo entdeckt. Magst du mir dieses Rätsel lösen, oder weiß es sonst jemand, der mir weiterhilft?

P.S.: "Sommerzeit ist Gartenzeit" liest sich als Eingangsüberschrift über der Startseite de HG-Nets etwas eigen. Immerhin haben wir Januar.

Neugierige Grüße, Pyromella
 
  • Hallo Pyromella,

    liebe Grüße aus der Redaktion.

    Danke für deine Anmerkungen, Kritik und Hinweise denen ich mal auf den Grund gegangen bin.

    Hier in der Redaktion versuchen wir die Artikel auf der Startseite immer auf dem neuesten Stand zu halten und der Jahreszeit bzw. den aktuellen Problemen / Interessen anzupassen. Die "Sommerzeit" hatten wir da wohl leider übersehen oder es einfach die Vorfreude auf die nächste Saison. :zwinkern:

    Für das Hausgarten.net-Magazin schreiben verschiedene Autor*Innen mit unterschiedlichen Schreibstilen, also kann es durch aus mal passieren dass ein Tipp, Hinweis, Kommentar oder eine persönliche Erfahrung mit in den einfließen.

    Unser Magazin richtet sich nicht nur an Profis, sondern auch an Einsteiger*Innen und Menschen die mit der Materie bisher noch gar nichts zu tun hatten oder im Internet auf der Suche nach der Lösung für ihr Problem sind.


    Den besagten Abschnitt in dem Artikel mit "Trauermücken ähneln Obstfliegen" habe ich mir mal genau angeschaut.

    Der Artikel richtet sich (mit dem Titel "Kleine Fliegen in der Wohnung wirksam bekämpfen") an Leute die kleine Fliegen in der Wohnung festgestellt haben, also noch gar nicht wissen müssen ob es sich um eine Obstfliege oder Trauermücke handelt.

    Eine Möglichkeit, um herauszufinden um welche Fliege es sich handelt, ist das genaue Betrachten.
    Darum wird hier das "Mikroskop" eher symbolisch genutzt, genau hätte man auch "unter die Lupe nehmen" oder eine andere Metapher benutzen können.

    In dem Absatz wird auch noch auf die Larven eingegangen und er endet mit "Ein Nachschauen kann lohnenswert sein.". Man muss ja nicht immer alles in die Finger nehmen um es zu betrachten und wenn man nicht mit den Augen eines Adlers ausgestattet ist, sind Hilfsmittel immer legitim.


    Den Artikel über die Mohnblumen habe ich mir auch gleich noch angeschaut und versucht ihn mit der Diskussion, in einem allgemeinen Thread in der Abteilung "Small-Talk > Spaß & Spiele", abzugleichen.

    [persönliche Anmerkung] was in einem offtopic-paradise weder einfach noch der richtige Platz dafür ist [/persönliche Anmerkung]

    Ich werde ihn mir in den nächsten Tagen noch mal genauer unter die Lupe nehmen müssen, mit den angesprochenen Fragen abgleichen und dann ggf. passend abändern.


    Wie bereits oben erwähnt schöpfen unsere Autor*Innen zum einen aus eigenen Erfahrungen und nutzen zum anderen verschiedene Quellen. Die Angabe der verschiedenen Quellen steht bei uns aktuell auch in der Diskussion, wobei dies sich bei dem Mix aus eigenen Erfahrungen, Überlieferungen, Fachliteratur, Austausch mit Züchtern, Experten, Hochschulen und verschiedenen Online-Quellen immer schwierig gestaltet.

    Wir sind dankbar für Hinweise und Kritik die es uns ermöglicht unser Angebot zu verbessern.

    Gerne kann man mir auch direkt eine Nachricht schicken, falls im Magazin etwas auffällt.
    Ich versuche dann immer der Sache schnellstmöglich auf den Grund zu gehen und etwaige Fehler, Unklarheiten zu verbessern.

    Mit freundlichen Grüßen
    die HG-Redaktion - TomatenMarc


    P.S.: Mohn - Kaltkeimer und Lichtkeimer schließen sich nicht aus
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Bewässerungsplanung neue Außenanlage die Eintausendste ;-) Bewässerung 5
    #bequiet# Können diese Pflanzen die Kellerwand beschädigen? Laubgehölze 0
    kaybeon Ist das die Rose Mozart? Wie heißt diese Pflanze? 6
    P Die Forsythien blühen - Rosenschnitt jetzt? Rosen 8
    Elkevogel Fresien - hat die schon mal jemand im Garten kultiviert? Zwiebelpflanzen 4
    H Suche Ideen für die Garten Ecke Gartengestaltung 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 33
    B Ist die Planung soweit okay? Bewässerung 32
    A Kreative Ideen für die Gestaltung meines Gartens gesucht Gartengestaltung 18
    Knofilinchen Wenn die Forsythien blühen... Rosen 25
    Knuffel Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 24
    G Meiner Friedenslilie sind die Wurzeln abgefault. Wie kann ich sie nun retten? Zimmerpflanzen 3
    Taxus Baccata Wohin mit Tomatensorten, die sich nicht bewährt haben..? Tomaten 41
    R Hedera helix „Arborescens“, Strauch-Efeu für die Wohnung geeignet? Zimmerpflanzen 17
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 34
    Knuffel Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 37
    H Blasenbaum verliert die Rinde Laubgehölze 6
    T Blutbuche krank? Was ist die Ursache? Laubgehölze 9
    Tubi Die „dickste“ Tomate in 2024 Tomaten 83
    sunnyboy Tillandsien - leben die noch? Tropische Pflanzen 6
    mai12 Wer bohrt das Loch in die Rosenknospe ? Schädlinge 4
    P Das hab ich nicht gewusst - Pflanzen, die ihr bereut gesetzt zu haben….. Gartenpflanzen 48
    G Die Grauzone // Wilder Sichtschutz an Hang von Gemeinde Gartenpflege 8
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4

    Similar threads

    Oben Unten