Lieber @Marcel ,
ich habe bisher gerne, wenn hier Fragen im Forum auftauchten, auch die HG-Net-eigenen Infoseiten verlinkt. In letzter Zeit fallen mir da aber immer wieder Punkte auf, die mich in Erstaunen versetzen, weshalb ich kaum noch diese Seiten, ohne sie selbst gründlich gelesen zu haben, einem Frager zur Hilfe blind empfehlen möchte.
Es ist immer viel brauchbares Wissen gesammelt - und dann, bitte nimm mir das nicht übel, aber dann ist wieder so eine Aussage dazwischen, dass ich nur mit dem Kopf schütteln kann. Letztes Fundstück, um mal ein Beispiel zu nennen:
"Trauermücken ähneln Obstfliegen. Am besten kann man sie unter dem Mikroskop unterscheiden. "
(Kleine Fliegen in der Wohnung wirksam bekämpfen - Hausgarten.net)
Ich lese das und denke mir nur, dass ein Mensch über die Anschaffung einer Brille nachdenken sollte, wenn er den Unterschied zwischen Fruchtfliege und Trauermücke nicht mit bloßem Auge erkennt. Bis ich eine Fliege unters Mikroskop legen kann, muss ich sie erst erlegt haben, dann hat sie meist nicht mehr die unversehrte Form, dass sie noch zu einer detailierten Bestimmung taugt.
Weiteres Beispiel, unsere Diskussion, ob Mohn ein Kaltkeimer ist, oder nicht. (Startet hier: Billas Schnackschnack-Zackzack - Hausgarten.net)
Ich habe inzwischen nachgeschlagen und in diversen Tabellen den Mohn sowohl bei den Kaltkeimern als auch bei den Lichtkeimern gefunden.
Deshalb bleibt meine Frage, wo das Wissen der Infoseiten herstammt, denn eine Quellenangabe habe ich dort noch nirgendwo entdeckt. Magst du mir dieses Rätsel lösen, oder weiß es sonst jemand, der mir weiterhilft?
P.S.: "Sommerzeit ist Gartenzeit" liest sich als Eingangsüberschrift über der Startseite de HG-Nets etwas eigen. Immerhin haben wir Januar.
Neugierige Grüße, Pyromella
ich habe bisher gerne, wenn hier Fragen im Forum auftauchten, auch die HG-Net-eigenen Infoseiten verlinkt. In letzter Zeit fallen mir da aber immer wieder Punkte auf, die mich in Erstaunen versetzen, weshalb ich kaum noch diese Seiten, ohne sie selbst gründlich gelesen zu haben, einem Frager zur Hilfe blind empfehlen möchte.
Es ist immer viel brauchbares Wissen gesammelt - und dann, bitte nimm mir das nicht übel, aber dann ist wieder so eine Aussage dazwischen, dass ich nur mit dem Kopf schütteln kann. Letztes Fundstück, um mal ein Beispiel zu nennen:
"Trauermücken ähneln Obstfliegen. Am besten kann man sie unter dem Mikroskop unterscheiden. "
(Kleine Fliegen in der Wohnung wirksam bekämpfen - Hausgarten.net)
Ich lese das und denke mir nur, dass ein Mensch über die Anschaffung einer Brille nachdenken sollte, wenn er den Unterschied zwischen Fruchtfliege und Trauermücke nicht mit bloßem Auge erkennt. Bis ich eine Fliege unters Mikroskop legen kann, muss ich sie erst erlegt haben, dann hat sie meist nicht mehr die unversehrte Form, dass sie noch zu einer detailierten Bestimmung taugt.
Weiteres Beispiel, unsere Diskussion, ob Mohn ein Kaltkeimer ist, oder nicht. (Startet hier: Billas Schnackschnack-Zackzack - Hausgarten.net)
Ich habe inzwischen nachgeschlagen und in diversen Tabellen den Mohn sowohl bei den Kaltkeimern als auch bei den Lichtkeimern gefunden.
Deshalb bleibt meine Frage, wo das Wissen der Infoseiten herstammt, denn eine Quellenangabe habe ich dort noch nirgendwo entdeckt. Magst du mir dieses Rätsel lösen, oder weiß es sonst jemand, der mir weiterhilft?
P.S.: "Sommerzeit ist Gartenzeit" liest sich als Eingangsüberschrift über der Startseite de HG-Nets etwas eigen. Immerhin haben wir Januar.
Neugierige Grüße, Pyromella