Die Hummeln sind zurück

Hallo est,
dieser Anblick erwärmt mir immer das Herz, denn er zeigt mir, dass es auch noch andere Menschen gibt, die vor Bienen, Hummeln, Wespen... keine Angst haben, sondern ihnen sogar Lebensraum bieten!!:)

Bei uns naschen die Tierchen im Moment noch lieber an Flockenblumen und Kratzdisteln, unsere blauen Kugeln sind noch nicht so weit ....
 

Anhänge

  • DSC00084 - 2010-07-17 - steinhummeln an flockenblumen.webp
    DSC00084 - 2010-07-17 - steinhummeln an flockenblumen.webp
    103,4 KB · Aufrufe: 164
  • DSC00087 - 2010-07-17 - steinhummeln und erdhummeln an flockenblumen.webp
    DSC00087 - 2010-07-17 - steinhummeln und erdhummeln an flockenblumen.webp
    88,5 KB · Aufrufe: 164
  • DSC00088 - 2010-07-17 - steinhummel und erdhummel an distel.webp
    DSC00088 - 2010-07-17 - steinhummel und erdhummel an distel.webp
    461,3 KB · Aufrufe: 163
  • Hallo Hummelfreunde,

    ich hoffe, ich werde für das folgende Bild nicht gesteinigt.

    Aber es gehört natürlich in der Natur dazu, daß nicht jedes Tier am oberen Ende der Nahrungskette leben kann.

    Auf dem Bild ist eine Gottesanbeterin zu sehen. (praying mantis)
    Das Foto habe ich in den USA aufgenommen.

    Viele Grüße,
    Thorsten
     

    Anhänge

    • Hummelbild.webp
      Hummelbild.webp
      84,7 KB · Aufrufe: 229
    Ach was, Thorsten ....- das ist die Natur.:o:?

    Viel schlimmer ist, was wir Menschen mit unserer Gedankenlosigkeit und Profitgier diesen Tierchen antun!!!:(

    Das ist die Meinung
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Bei mir sind die Flockenblumen in den letzten Zügen, obwohl immer wieder Nachschub an neuen Blüten kommen.

    Als diese Woche der Sturm war, hat sich eine Hummel tief in eine Bechermalve festgekrallt und so Schutz gesucht. Als das Unwetter sich gelegt hatte, hat sie sich wieder aufgemacht.

    Warum sollte ich Angst haben?
    Ich habe Respekt vor den Tieren und versuche ihnen etwas zurückzugeben.
    Es ist ein Kreislauf und den bringt der Mensch immer wieder durcheinander.

    Durch immer wieder neuere und exotischere Pflanzen und Blumen geht der natürliche Lebensraum unserer einheimischen Tierarten drastisch zurück.
    Egal welche du nimmst.

    Mir erwärmt es ebenso das Herz und ich danke dir liebe Moorschnucke, da ich nun weiss, dass es noch einen weiteren Mitstreiter gibt im Kampf gegen die Windmühlen.

    Ich schliesse mich an Thorsten. Das ist Natur und vollkommen legitim.
     
  • Liebe/r Est,
    zum Glück ist es hier im Forum doch eine erkleckliche Anzahl an UserInnen, die naturverbunden denkt und handelt - siehe der "Biogarten"-Thread oder die "Wildblumen-Kleckse".

    Auch mit dem "Rasen" treiben nicht alle den Kult, den wir in unserer Nachbarschaft beobachten können.
    Sogar auf einigen Balkons werden Wildblumen ausgesät und man erfreut sich des regen Hummel- und Bienenbetriebs!:)

    Nur manchmal erschrecke ich mich, wenn ich lese, was einige in ihre Gärten streuen und schütten, um zu versuchen, jegliches "störende" Getier auszurotten - was natürlich nicht gelingt, da sie jedes Jahr wiederkommen.

    Dass alle giftigen Substanzen aber irgendwo bleiben, also nicht im Nirwana verschwinden bzw. dass wir Menschen am Ende der Nahrungskette stehen - daran denken leider nicht alle.
    Charles Darwin wusste das schon vor über 100 Jahren (s. Signatur).

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Oft hängen die Hummeln bei Regen unter den blauen Kugeln - sie sind ihr Regenschirm!!:grins:
     
    Hallo Moorschnucke,

    ich bin ein "Er", mit Namen Eric :)


    Ja natürlich gibt es einige die genauso denken wie du und ich und ehrlich gesagt bin ich noch gar nicht bis zum BiogartenFred, oder den "Wildblumen-Kleckse" vorgedrungen. *schäm*

    Ich erfreue mich an fast allem was die Natur zu bieten hat und die "Fliegenden Teddybären" fand ich schon als Kind niedlich. Dagegen finde ich anderes als nicht so niedlich, doch alle haben und erfüllen sie ihre Aufgabe.

    Naja, an Darwins Evolutionslehre glaube ich nun absolut nicht und kann mich damit auch nicht anfreunden. Dies ist aber kein Thema was hier herein gehört.
    Trotzdem erkenne ich seine Arbeiten und Studien an, bzw respektiere seine Meinung.

    Bis vor einem Jahrzehnt konnte ich mit einem Garten auch nicht soviel anfangen und hätte den Vorgarten am liebsten betoniert und grün gestrichen. Jetzt sehe ich vieles anders als damals und auch, dass wir eines Tages das ernten was wir gesät haben.
    Ich für meinen Teil fahre weder nach Frankreich in Urlaub, noch kaufe ich franz. Produkte. Habe kein NokiaHandy und auch tanke ich nicht bei BP, oder deren Unternehmen, z.B. ARAL und wenn ich Öl für mein Fahrzeug brauche, dann bekommt es auch kein Castrol mehr. Dies ist halt mein Protest.
    Was andere machen ist ihr Bier und ich fordere auch keinen auf es mir nachzutun.

    .... ähh wo waren wir?
    Ach ja, Hummeln stellen sich unter. Habe das Bild gefunden, wo sie in der Malve sitzt und es zunächst nur am winden war. Kurz danach war hier Land unter.
    Füge ich mal bei.

    Das erste ist, wie unschwer zu erkennen eine Hummel in einer Malve, das andere ist eine Schwebfliege an der Katzenminze. Da war heute morgen noch Kätzchen dran am knabbern. Hatte die komplette Blüte im Maul *lach*

    LG
    Eric
     

    Anhänge

    • 003.webp
      003.webp
      683,6 KB · Aufrufe: 227
    • 004.webp
      004.webp
      706,3 KB · Aufrufe: 157
  • Toll ist es hier!!!

    Schnell nur ein paar Bilder: Kia ora
     

    Anhänge

    • Bumblebees (3).webp
      Bumblebees (3).webp
      72,5 KB · Aufrufe: 145
    • Bumblebees (2).webp
      Bumblebees (2).webp
      35 KB · Aufrufe: 218
    • Bumblebees (1).webp
      Bumblebees (1).webp
      35,7 KB · Aufrufe: 217
    • Bumblebees.webp
      Bumblebees.webp
      53,1 KB · Aufrufe: 238
    Hallo Eric,
    ich hab zwar Angst vor Wespen und Bienen, aber bei Hummeln ist es nicht so schlimm ;)
    LG aus Kölle nach Kölle (wo sonst ;) ) von
    Gabi
     

    Anhänge

    • IMGP2968.webp
      IMGP2968.webp
      285,5 KB · Aufrufe: 218
    • IMGP2970.webp
      IMGP2970.webp
      286,1 KB · Aufrufe: 218

    Guten Morgen ihr lieben goldigen Menschen,

    Urlauuuub *freu*

    @ Kia ora
    dein Beitrag habe ich vollkommen verpasst.
    Wirklich sehr schöne Bilder und vielen Dank, dass du diesen Beitrag mit deinen Fotos so schön mitgestaltest.

    @ Dackel
    Angst brauchst du nicht zu haben. Respekt schon. Und wenn man ein paar Dinge beachtet, dann geht sogar ein friedliches Miteinander
    Von Köln nach Köln :)

    Es freut mich, dass ihr alle eure Kommentare und Fotos zu diesem Thread beitragt.

    Ich verneige mich vor euch

    LG
    Eric

     
  • Bin wieder aus dem Heimurlaub zurück und denk gerade an die gemütliche abendliche Zeit auf meinem Balkon wo ich die tollen Bilder sehe.
    Beobachte auch so gerne die Hummeln und andere Insekten!

    Dieses Jahr gibt es sehr viele kleine Hummeln, voll niedlich denen zuzusehen wie sie versuchen große Blüten zu erobern wie die von meinem Zierkürbis.

    Eric ich fond es toll das Du so konsequent handelst für die Umwelt, denke auch schon länger drüber nach wie ich etwas dazu beitragen kann.
    Frage mich nur nütz es was wenn es nur einige tun?
    Klar muß man bei sich selber anfangen sonst schiebt man die Verantwortung nur weiter, werd mir weiter Gedanken dazu machen was ich in die Tat umsetzten kann....
     
  • Eric, ich bin vor 2 Jahren mit dem Notarzt ins Krankenhaus gekommen wegen einem Stich, deshalb die Angst :( Aber es geht so langsam wieder besser :)
    LG Gabi
     
    Da bin ich ja sehr froh Gabi, dass es dir jetzt nach 2 Jahren wieder besser geht. Muss ja ein gehöriger Stich gewesen sein :D

    Ich habe ich da Glück, dass ich weder über-, noch allergisch reagiere. Gestochen werde ich nur, wenn ich Barfuss rumlaufe, oder sie sich in der Kleidung verfangen haben. Da tut es mir aber mehr leid für die Tiere.


    Hallo Stupsi,

    Dieses Jahr gibt es sehr viele kleine Hummeln, voll niedlich denen zuzusehen wie sie versuchen große Blüten zu erobern wie die von meinem Zierkürbis.
    Oder aber sie versuchen sich an die kleinen Blüten und der Stengel biegt sich bei der Landung bis zum Boden durch *lach*

    Frage mich nur nütz es was wenn es nur einige tun?
    Vielleicht denken viele so und gerade aus diesem Grund hält man sich zurück.
    Kann ja sein, oder?
    Weisst du, dass ich ein Kind dieser Erde und auch Erbe dieser Erde bin?
    Mir blutet es das Herz, wenn ich viele Sachen mit ansehen muss und einfach nur machtlos zu sein schein und womöglich auch bin?!
    Gerade aus diesem Grunde, werde ich NIE wieder Produkte z.B. der Fa. BP kaufen, benutzen.
    Mich macht es einfach nur sehr wütend!

    Klar muß man bei sich selber anfangen sonst schiebt man die Verantwortung nur weiter, werd mir weiter Gedanken dazu machen was ich in die Tat umsetzten kann....
    Du kannst einfach bei dir im Garten, oder auf dem Balkon anfangen, z.B. mit einer einfachen Schlaf-, Nist-, Überwinterungsmöglichkeit.
    Ein kleines Insektenhotel kann man schnell selber machen.
    Oder aber, was ich dieses Jahr für nächstes Jahr machen möchte:
    Nistkästen für verschiedene Vogelarten.
    Wenn du Interesse hast, dann kann ich die ein paar nützliche Infos/Bauanleitungen per PN geben.

    Es dürfen sich auch andere melden.

    Bekomme imnmer wieder gerne Post :D

    LG
    Eric


    Hier habe ich noch Teddybären der Gattung "Flauschis"

     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      793,8 KB · Aufrufe: 184
    • 002.webp
      002.webp
      771,3 KB · Aufrufe: 163
    • 003.webp
      003.webp
      764,5 KB · Aufrufe: 159
    • 004.webp
      004.webp
      675,8 KB · Aufrufe: 91
    Zuletzt bearbeitet:
    Also ein mini-mini-Insektenhotel hab ich und chem. Dünger kommt mir auch nicht in die Blumen und ich achte großenteils auf Pflanzen die hier heimisch sind das mach ich alles schon....aber ich könnte bestimmt mehr tun für unsere Erde!

    Nur sind unsere Möglichkeiten nicht viel zu unbedeutend?
    Was nützt es wenn man dann eine Katastrophe wie die von BP sieht?

    Oder was nützt es wenn ich ein Insektenhotel aufhänge und mein Nachbar mit der Paraldose sprüht?
    Ich meine mein Nachbar tut das Gott sei dank nicht aber so siehts doch aus!
     
    Hi stupsi,
    im Prinzip hast du ja recht - aber eigentlich doch nicht!!!

    Sieh mal - wenn du nicht so umweltfreundlich handeltest und die vielen anderen hier auch nicht, dann gäbe es noch viel weniger Rückzugs-/Futter-/Nist-/Überwinterungsmöglichkeiten für unsere Insekten, Mäuse, Frösche, Gartenvögel, Igel ..... und was hier in einigen Gärten so kreucht und fleucht...Dachse, Marder, Käuze, Fledermäuse...

    Ich bin total begeistert von den Gegenden, in denen manche wohnen, weil sich da Fuchs und Hase "Gute Nacht" sagen.

    Um so wichtiger ist es aber auch, IN den Dörfern und IN den Städten ein paar Refugien für unsere tierischen FreundInnen zu haben oder zu schaffen.

    Der Bund für Umwelt und Natur und der Nabu versuchen seit Jahren, Menschen dazu zu bewegen, ihre Gärten etwas naturnäher zu gestalten. Oft denke ich, der Appell hat schon geholfen - dann erschrecke ich mich, wenn ich Design-Gärten sehe oder hier bestimmte Beiträge lese, weil es Menschen gibt, denen das alles völlig egal zu sein scheint.

    Also mach ruhig so weiter mit deinen Insekten, andere hier und wir tun es auch - mag es auch nur "ein Tropfen auf den heißen Stein" sein.

    Es hilft der Natur!!!:?: :? :o

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Da geb ich Dir Recht Moorschnucke!

    Natürlich mach ich weiter so gut es geht aber ich fände es ganz toll wenn man alles was die Natur "verpestet" einfach abschaffen würde, zumindest das was man ersetzen kann wie diese Chemiekeulen die manche immer noch bedenkenlos versprühen, ich glaube das würde echt mehr bringen!
     
    :(Das Problem ist, Stupsi, dass diese Chemiekeulen extra erfunden wurden, damit sie versprüht werden.

    Alles, was es in der Richtung gibt, findet auch Kundschaft - leider!!:)

    Zurück zum Thema :grins:.....

    eine Hummel .....und eine unserer Küchengenossinnen.....gallische Feldwespe...
     

    Anhänge

    • DSC00153 - 2010-07-27 - blaue kugeldistel hummel.webp
      DSC00153 - 2010-07-27 - blaue kugeldistel hummel.webp
      66,7 KB · Aufrufe: 157
    • DSC00148 - gallische Feldwespe bei der Arbeit und-oder beim Futtern.webp
      DSC00148 - gallische Feldwespe bei der Arbeit und-oder beim Futtern.webp
      48,1 KB · Aufrufe: 134
    Da bin ich ja sehr froh Gabi, dass es dir jetzt nach 2 Jahren wieder besser geht. Muss ja ein gehöriger Stich gewesen sein :D

    Eric, ich meinte, ich mache eine Desensibilisierung :D War was blöde ausgedrückt ;)
    Liebe Grüße
    Gabi
     
    Hallo Ihr lieben goldigen Menschen, :)

    habe euch beide mal in Ruhe machen lassen und mich da nicht ins Gespräch eingemischt.
    Ich sehe es genauso wie Moorschnucke und kann Stupsi auch gut verstehen, wenn sie ihre Bedenken äussert, dass es am Ende doch alles viel zu wenig war. Doch auch dahinter wird man noch kommen, aber dann ist es zu spät.


    Habe heute auf dem Weg zum einkaufen mal wieder eine Foto für euch und will es euch nicht vorenthalten.

    Übrigens möchte ich Euch allen danken, für Eure Kommentare, Beiträge und auch Fotos.
    *kurzverneig*

    LG
    Est


     

    Anhänge

    • BILD0674.webp
      BILD0674.webp
      242,3 KB · Aufrufe: 151
    • BILD0675.webp
      BILD0675.webp
      148,7 KB · Aufrufe: 174
  • Zurück
    Oben Unten