Die Highlands oder meine ewige Baustelle

Tag 1 mit LED Beleuchtung

Kein spargeln zu erkennen. Die Babys (nur Keimblätter) stehen stabil. Gewöhnungsbedürftig ist allein das die Lila aussehen. Kommen die ans Tageslicht sind die wieder grün.
 
  • Tag 2 mit Led Beleuchtung

    Nix pasiert. Kein verspargeln zu erkennen. Die Kleinen stehen gut da. Der Stiehl wirkt kräftig.


    Gestern hab ich mich noch nen bißchen mit LED-Beleuchtung beschäftigt. Wies scheint ist mein 2 Band Paneel nur ne Zusatzbeleuchtung zum Tageslicht. Das heißt für Räume wo zu wnig Tageslicht hinkommt und die Pflanzen sonst Spargeln würden. Für ne Beleuchtung von Kellerräumen oder Abstellkammern mit Kleinen oder gar keinen Fenstern brauchts wohl 4-7 Band LEDs, das beste sind wohl 8 Band.
     
  • Hallo Gerd,

    Holunder wächst hier in Massen. Den reiß ich jedes Jahr in Mengen außm Garten. Die lieben Vögelchen. Genau wie Walnüsse. Die lieben Eichhörnchen.

    ich möchte die bisherige Kirschlorbeer Hecke zum Nachbarn verschwinden lassen und durch Rosen und Sträucher ersetzen. Der Bereich ist nicht besonders breit wenn ich dort berücksichtigen muss, dass der Holunder sehr ausbreitungswütig ist und die Vögel das Aussamen fleißig unterstützen ist denke ich der Ärger mit den Nachbarn vorprogrammiert. Ich habe hier in einem anderen Thread einen fleißigen Austausch zu Holunder gelesen u. A. mit einem Hinweis auf Erziehung als Säule aber letztendlich befürchte ich kommt Holunder für unser Handtuch Grundstück nicht in Frage :(
     
    Hallo, ich lese gerade,
    Du rüstest schon wieder für das kommende Tomatenjahr.
    Ich bin gerade beim "Abschmücken".
    In unserer Lage ist die Saison für "Freilandhalter" offensichtlich vorbei, und ich schaue zu, wie ich die angefärbten Früchte noch zur Reife bringe (Grün eingelegte Tomaten sind nicht so unser Fall).
    Ich muss mich im kommenden Jahr ausschließlich auf früh reifende Sorten beschränken.
    Beste Grüße aus dem Thüringer Wald:o
    Erik
     
    Versuch doch mal das Rezept von Wurzelelfe. Ist halb Reif, halb Grün mit nen bißken Chili.
    Ansonsten findet sich auch was frühes Gutes. Auf Anhieb fallen mir Harzfeuer, Bloody Butcher, Black Truffle und Oregon Spring ein. Eventuel 1- 2 Sorten im Februar anziehen. Ich würde dieses Jahr auch nicht als normal betrachten. Es hatten viele Probleme ihre Tomaten reif zu bekommen. GWH und frühe Anzucht waren Gold wert. Ich persöhnlich empfand es als sehr schwierig. Odin sei Dank haben uns die Pilze in Ruhe gelassen.
     
    Update zur LED-Beleuchtung

    Kann noch kein vergeilen erkennen. Die Kinders bilden ihre ersten richtigen Blätter. Werde die also heute bis zu den Keimblättern vergraben. Bis jetzt bin ich mit dem Zusatzlicht zufrieden.
     
  • Scheint also eine tolle Sache zu sein!?!?

    Bin schon gespannt auf meine Erfahrungen. Momemtan bin ich am fensterbrett am Pflanzen drehen und drehen und drehen. Die sind ständig wieder voll krumm.
     
  • Zurück
    Oben Unten