Die Highlands oder meine ewige Baustelle

Hast du " Buddelhilfe"?:grins:

Oder hält sich dein Hund vornehm zurück?

Sigi

Nö, Jo hält sich nicht zurück. Ist ja sein erstes Gartenjahr. War ganz interesiert wat ich da so treib. In som frisch umgegrabenen Beet läßt sich ja auch nen Prima Sandbad nehmen :rolleyes: Aber ist ja kein Dummer. Bekommt das schon hin das er nix inne Beete zu suchen hat.

Bei den Fotos da bekommt man direkt lust mit dem Hund zu spielen und beim graben zu helfen :grins:
Ach wie neidisch ich bin auf deinén Garten :)

Zum Graben und Spielen biste gerne gesehen :pa:
 
  • Jup, Jo lernt schnell und hat Spaß daran zu gefallen. Kann ja jede Menge "faxen" wie Rolle, High Five, Singen usw. Mach ich mir wenig Sorgen drum.

    Da ich jetzt ja anscheinend nen Igel im Garten habe ist ne neue Stategie gegen Schleimis von nöten. Geht Primär um diese, dem Nachbarn gehörende Hecke.

    Jo (8).webp

    Schleimibrutplatz mit allen Farben, Größen, mit und ohne Haus usw. Dieses soll jetzt der Schneckenlimes werden.

    Tagethes groß.webp

    Dann gibts noch nen kleinen Limes der so ne Art Umrandung für anderes Gemüse geben soll

    Tagethes klein.webp

    Ist dat Bienchen auffe Tüte nicht allerliebst wie es sich freut mit seine herzförmigen Flügel:rolleyes:

    King Kong.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Vom 17.6.2015:

    Ich Krieg dat kotzen. Überall wirds Rot. Bei mir Nix in absebarer Zeit. Spätanziehen taugt Nix. Ich fang wieder Mitte Februar ernsthaft an. Vieleicht 1-3 um Ostern rum.

    Gerd, ich hatte gerade was im 2015erTommi-Thread gesucht und bin zufällig über deine Aussage gestolpert. Wann startest du richtig mit der Tommi-Anzucht? (Also nicht nur vereinzelte Körner baden schicken...)
     
  • Die Tagetes ziehste jetzt aber bitte nicht vor wenn die Schnecken die fressen sollen als Ablenkung, denn die gehen nur an junge Tagetes, wenn die schon groß und alt sind werden die weniger angenagt und dann gehen sie doch an dein Gemüse.
    Am besten im April an Ort und Stelle aussäen.
    Leichte Fröste können Tagetes ab.
     
  • Vom 17.6.2015:



    Gerd, ich hatte gerade was im 2015erTommi-Thread gesucht und bin zufällig über deine Aussage gestolpert. Wann startest du richtig mit der Tommi-Anzucht? (Also nicht nur vereinzelte Körner baden schicken...)

    Normal bin ich immer noch für Frühanzucht. Setzt aber voraus das man das Equipment und den Platz hat. Normal kamen meine Frühanzuchten ins GWH, heißt ab mitte Marz- anfang April in den Boden. Nu kommen aber die Paprika und natürlich meine "Keimproben";)ins GWH. Heißt hab keinen Platz für Tommis. Werd jetzt schauen wie die Paprika sich entwickeln und danach die Tommiaussaat ausrichten. Wenns so weiterwächst 1 März.
     
    Die Tagetes ziehste jetzt aber bitte nicht vor wenn die Schnecken die fressen sollen als Ablenkung, denn die gehen nur an junge Tagetes, wenn die schon groß und alt sind werden die weniger angenagt und dann gehen sie doch an dein Gemüse.
    Am besten im April an Ort und Stelle aussäen.
    Leichte Fröste können Tagetes ab.

    Bis jetzt hab ich die Tagethes immer vorgezogen. Blühen dann eher. Werd ich aber erst machen wenn die Aussaat ins GWH verlagert wird. Der Strom muß sich doch rechnen.
     
  • klar..... HOSTA..... da sind sie ganz verrückt drauf!
    Ich habe Hosta auch nur noch an extra trocknen Plätzen stehen,
    schön mit Holzschnetzel umrandet...... und selbst da sind sie ran,
    die ollen Biester und haben mir meine schicken Hosta im letzten Jahr
    verunstaltet!
     
  • Meine sind mit Schneckenkorn abgesichert.
    Wenn man es regelmäßig benutzt,
    nimmt der Befallsdruck stark ab.
    Nachbar wollte nicht hören und kein Korn
    einsetzen. Nachdem sie ihm letztes Jahr
    in einer Nacht fast alle Salatpflanzen gefuttert haben
    ist er los und hat sich auch welches gekauft.

    Man braucht nur wenig.
    Die Biester sollen sich ja nicht
    beim Drüberklettern den Hals brechen.:D
     
    So, bei mal wieder Sauwetter ma nen längeres Update aus langeweile. Auf putzten auch keinen Bock. Beste Mittel gegen Winterdepri: Mitte Pflanzen spielen :grins:


    Die hier lebt auf großem Fuß

    Umtopfen.webp umtopfen (2).webp

    Umtopfen (3).webp Antillias Caribian Habanero.webp

    Antillias Caribian Habaneri mit anfänglichem Kreiswachstum. Grade noch vertretbar

    Corno di Toro Gialio.webp Corno di Toro Gialio (2).webp

    Corno di Torro Gialio, netter Name

    Edes Füszerpaprika.webp

    Edes Füszerpaprika

    Golden Marconi.webp Golden Marconi (2).webp

    Golden Marconi

    Indian PC-1.webp

    Indian PC-1, mal schauen ob dat wirklich so ne Höllenbraut ist

    Jimmy Nardellos Sweet Frying.webp

    JimmyNardellos Sweet Frying

    Lemon Drop.webp

    Lemon Drop

    Sweet Cayenne.webp

    Sweet Cayenne, überaschend schnellwüchsig, übertrifft sogar Lemon Drop

    Rest.webp

    Und der Rest der Bagage, Blumenerde alle

    alle.webp

    Und ma alle. Wenns noch was wird Ramiros. Dabei hab ich jetzt festgestellt: Hätte Platz zum, Odin steh mir bei, Anfangen mitte Tommis:d.Dat muß ich mir bei ner Pulle Bier ma genau durchrechnen :rolleyes:
     
    Umtopfen gegen Schlechtwetterdepri ist super.

    Bei mir hat sich inzwischen zumindest die Corno di Torro Rosso zum Keimen entschlossen, auf die andere warte ich noch.

    Deine Pflänzchensammlung gefällt mir gut, dein rigoroses Aussortieren könnte ich nicht durchziehen :d
     
    Umtopfen gegen Schlechtwetterdepri ist super.

    Bei mir hat sich inzwischen zumindest die Corno di Torro Rosso zum Keimen entschlossen, auf die andere warte ich noch.

    Deine Pflänzchensammlung gefällt mir gut, dein rigoroses Aussortieren könnte ich nicht durchziehen :d

    Danke dir. Ist wenigstens nen bißchen Grün in dem ganzen Grau. Haben ja einige Probleme mit der Keimquote. Weiß nicht woran das liegt. Ich belaste mich nicht mehr mit den Überzähligen. Ist im entefekt nur Streß.
     
    Moin Gerd,
    Dir ist aber schon gegenwärtig.... Tagetes = Schneckenmagnet?
    Daher überlege Dir gut, wo Du sie dann setzt :D

    Schon klar. Mit Schneckenkorn waren die auch immer schnell weg. Ach Mensch, schwer ne richtige, funktionierende Lösung zu finden.

    W O W Gerd,
    die schauen ja schick aus....
    mal gucken, wie viele Töppe Du dann hast
    wenn die Zeit gekommen ist nach draußen umzuziehen :-)

    Das möchte ich auch wissen :rolleyes:Werden bestimmt wieder mehr :grins:Na ja, Pötte hab ich genug ;)
     
    War letztes Jahr auch echt schwierig.
    Geduld ist gefordert.

    Jup, aber neues Jahr neues Glück ;)Der Gerdi hat wieder Saft und Bock auf Garten:grins:Sollte einfacher werden. Hab ja wieder ne Menge geändert.

    Bei mir mögen sie Hosta, junge Paprika, Auberginen und Salat lieber. Die Tagetes waren kaum betroffen. :rolleyes:

    Hosta, Auberginen und Salat gibdet hier nicht. Kann ich nicht wierklich wat mit Anfangen. Paprika ist meist schon groß oder gesichert.

    Meine sind mit Schneckenkorn abgesichert.
    Wenn man es regelmäßig benutzt,
    nimmt der Befallsdruck stark ab.
    Nachbar wollte nicht hören und kein Korn
    einsetzen. Nachdem sie ihm letztes Jahr
    in einer Nacht fast alle Salatpflanzen gefuttert haben
    ist er los und hat sich auch welches gekauft.

    Man braucht nur wenig.
    Die Biester sollen sich ja nicht
    beim Drüberklettern den Hals brechen.:D

    Das kann ich bestätigen. Man braucht eigentlich nur ne Futterstelle wo die Schleimis hin wollen. Dann reichen nen paar Körner.
     
    Danke dir. Ist wenigstens nen bißchen Grün in dem ganzen Grau. Haben ja einige Probleme mit der Keimquote. Weiß nicht woran das liegt. Ich belaste mich nicht mehr mit den Überzähligen. Ist im entefekt nur Streß.

    Ich bin gespannt, ob bei mir übers Wochenende noch was gekeimt ist.

    Ich hab im Moment noch zu viel Sorge, dass mir Pflanzen kaputt gehen und ich dann nicht mehr genügend habe.

    Ist halt mein erstes Jahr mit Kunstlicht und komplett selbst ziehen, letztes Jahr waren es nur Paprika und Kräuter.

    Mal schauen ob ich nächstes Jahr dann auch so weise bin wie du:D
     
    Ich bin bestimmtnicht Weise. Im Gegenteil, jedes Jahr wird irgentwas geändert oder ausprobiert. Wenn ich mich so zurückerinnere wie ich noch gearbeitet habe bevor ich mich hier angemeldet habe......Nen riesen Unterschied in der Qualität und Gesundheit der Pflanzen.
    So viel Sorgen brauchste dir nicht machen. Die Pflanzen können mehr ab wie man denkt. Aus Fehlern lernt man.
     
  • Zurück
    Oben Unten