Die Highlands oder meine ewige Baustelle

Anzucht mit Erde von draußen gibt immer so ein Viehzeug, entweder musst du die Erde in den Backofen packen und sterilisieren oder hohl dir einfach im Frühling einen Sack frische Erde mehr und leg ihn in den Keller bis zum Frühjahr, ich mach das immer so und da sind noch keine Schädlinge drin.

Deinen neuen Hund finde ich klasse !!!
Schön das du einem polnischen Flüchtling ein neues zu Hause gegeben hast :grins:
 
  • Mit Erde die ich von draußen hole zum Umtopfen, hatte ich bis jetzt noch keine Probleme gehabt.
    Da hast Du ja ein gutes werk getan bei Jo, unsere kommt aus Spanien, wurde auch als Schäferhund mix angepriesen. Aussehen stimmt, aber da wird auch Schnauzer, Spitz und noch mehr drin sein. Also ein Reinrassiger Senfhund.:grins:


    Haltern ist es nicht, liegt doch schon im Münsterland. Aber es sind ca. 30 km entfernt von Dir.
     
    Habe keine alte Blumenerde genommen. Ist schon ein frischer Sack. Hatte aber die Blumenkästen mit der Sommerbepflanzung ins Haus geholt und mir so dat Viechzeugs ins Haus geschleppt. Trotz besserem Wissen. Aber die standen noch so gut da.
     
  • Blumenerde "sterilisiere" ich portionsweise in der Mikrowelle. Ist bei größeren Mengen sicher etwas mühsam, aber absolut zuverlässig.
    Ich habe mir dafür einen größtmöglichen Mikrowellentopf angeschafft.
    Aber bei mir fallen ohnehin nur kleinere Mengen für solche Zwecke an.:o
     
  • Ich vertrau meiner Baumschule. Dort lagert dat Zeugs in ner Halle. Hatte noch nie Probleme mit Viechern und Unkraut von dort. Das was ich hab ist Hausgemacht.

    Jo als Welpe:

    BILD5163.webp BILD5164.webp
     
    Habe keine alte Blumenerde genommen. Ist schon ein frischer Sack. Hatte aber die Blumenkästen mit der Sommerbepflanzung ins Haus geholt und mir so dat Viechzeugs ins Haus geschleppt. Trotz besserem Wissen. Aber die standen noch so gut da.

    Da nimmt man auch ein paar Marienkäfer mit rein ,dann gibt's auch keine Läuse :-P
     
  • Werds mir merken Stupsi :d

    Meinen Kleinen gehts soweit gut

    Palette.webp


    Sind schon nen paar schöne Pflänzken bei

    Pflanze.webp

    Sweet Cayenne


    Zwillimge.webp

    Wer hat hier wieder gepennt?
    Sollte nur eine sein.


    Nu geht dat Umtopfen wieder los

    Wurzeln.webp Wurzeln (2).webp
     
    Du bist ja schon richtig weit mit dem Vorziehen und dann meckerst du über eine Läusepflanze :-P :grins:

    Sehen gut aus deine Pflänzchen!

    Ich hätte heute am liebsten draußen los gelegt, man war das toll heute morgen, kein Schnee und milde Luft, man riecht die Erde wieder.
     
    Auf die Viecher kann ich gut ganz verzichten.

    Draußen Anfangen könnte ich auch. Warm wirds ja. Hauptsache es bleibt trocken. Muß noch den Gründünger unterpannen und Bäume und Sträucher beschneiden, das GWH putzen, Mist unterbuddeln usw und so fort.
     
    Schöne Sonntagsbeschäftigung. Es wird Frühjahr.

    BILD5162.webp

    Umgestellt, die ersten 4 entsorgt. Kamen nicht durch die QS

    BILD5163.webp BILD5164.webp
     
  • Du hast aber schon früh angefangen, Gerd!
    Hast du denn so viel Platz in der Stube?
    Sind ja noch 4 Monate bis sie raus können.



    LG Katzenfee
     
    Behalte ja von den "Scharfen" nur eine und vom "Rest" zwei Pflanzen. Ist daher noch überschau bar. Dann kommen die ins GWH mit Heizung und bei Bedarf Licht. Der Umzug wird aber so lange aufgeschoben wies geht. Ist bei Frost Energiemäßig eher unangenehm.
     
    Wieviel Zeit gewinnst Du, Gerd, durch die extrem frühe Aussaat?
    Ich tendiere eher zur Variante von EvaKa.
    Dabei denke ich auch an die Denkanregung, die wohl Rosalinchen einmal gegeben hatte in Richtung des Verhältnisses von Aufwand und Nutzen.:grins:
    Da ich am Ende meiner "gärtnerischen Laufbahn" nun nicht doch noch ein GWH anschaffen werde, bin ich da ja leider "jenseits von gut und böse" angesiedelt..:D:D
     
    Ist ne berechtigte Frage. Erntetechnisch für Chili und Paprika für unabdingbar. Sonst kriegt man keine vernünftige Ernte hin. Dat meiste ist zum Ende der Saison unreif am Strauch.
    Auf der anderen Seite steht der Spaßfaktor. Ist für mich halt nen Streßausgleich.
    Geldlich. Wo ist der Preis anzusiedeln wenn man was nicht kaufen kann? Für meine früheren Hobbies hab ich auch lang mehr Kohle ausgegeben. Seis mitm Moped, da flossen die Stromkosten für ne ganze Saison an einem Wochenende durch die Vergaser. Oder mit dem Carrerabahnrennen mit den Kindern. Für die Rennen im Monat schon mal 1000 Km unterwegs gewesen.
    Möchte auch nicht wissen was manche Blumenliebhaber im Jahr vom Konto holen?
     
    Nachbarin hat mal eine Saison beide Gewächshäuser beheizt, die Stromrechnung war nach ihrer Aussage so hoch , daß sie die Heizung verschrottet hat.
     
    Durchheizen ist auch Wahnsinn. Wir reden hier vor Schutz gegen Nachtfrost April- Mai. Ok, hatte das GWH auch schon mal im März an. Da war ich aber auch noch mit anderen Sortenstückzahlen unterwegs.
     
    Ich glaube sie hat damals im Herbst die Saison verlängert , im Winter nur Frostschutz betreiben und im Frühjahr wiederum aufgedreht. Es muß trotzdem sehr viel Geld gekostet haben.
     
    Das ist bestimmi so. Muß halt jeder mit sich selbst abmachen wie weit er zu gehen bereit ist. Gibt billigere aber auch weit kostenintensivere Hobbies. Ich führ meinen Teil kann damit Leben und gehe entspanter ins Bett.
     
  • Zurück
    Oben Unten