Auch wenn´s niemanden was angeht, hier mein volles Geständnis:
Sieht man all die bemosten, alten, traurigen, verlassenen Sandsteinfindlinge rund
um alte Ruinen kommen uns die Tränen.
In unserem Garten existieren 4 Sorten von Steinen:
1. mittelgroße, rechteckige Sandsteine: aus einem Steinbruch in Polen, verzollt und versteuert
2. große rechteckige Sandsteine, nur mit Hilfsgerät zu bewegen, Ankauf vom örtlichen Bauern. Angeblich Scheunenabriß (wer weiß, vielleicht hat Napoleon in dieser Scheune geschlafen

)
3. ungeformte Sandsteinfindlinge, bis maximal 70 kg (mehr ist nicht zu tragen) , wie bereits erwähnt mit dem Schubkarren aus dem anliegenden Wald mit der Billigung des Besitzers.Davon gibts auch jede Menge
Die einzige Ruine in diesem Wald ist mein Mann.
4. Runder Stein, stammt aus den Pyrenäen obs ne Kanonenkugel war wissen wir natürlich nicht, steht nichts drauf. Wir fanden ihn halt originell
Falls hier noch Gewissenskonflikte bestehen sollten, würden wir den runden Stein selbstverständlich zurückbringen.
Allerdings hat mir die ganze Kinderei gezeigt, dass ein Spaß-Fred kein Spaß ist und man sehr genau die Wortwahl beachten sollte.
Mutts, ich bitte mich aus der Liste zu nehmen, damit alle John-Waynes wieder vom Pferd absteigen können.