Die größte Herausforderung für Hobbygärtner ist ...

  • Außer dem bereits oben bejammerten Gierschproblem fällt mir jetzt noch eine mindestens ebenso große Herausforderung ein: die winterlich aufgezwungene Gartenabstinenz zu überstehen!

    Dagegen hilft auch Plänemachen und Gartenkataloglektüre nur bedingt.





    Aber dafür gibt es doch Hausgarten.net, hier kann doch selbst im tiefsten Winter noch die Gärten und Blumen bewundern.
     
    Aber dafür gibt es doch Hausgarten.net, hier kann doch selbst im tiefsten Winter noch die Gärten und Blumen bewundern.


    Schon wahr, Franz, das Thema Garten als solches gerät einem nicht aus dem Blickfeld, aber das war's nicht, was ich meinte: unter Gartenabstinenz versteh ich die jahreszeitlich bedingte körperliche Passivität. Ich kann nicht wühlen und wurachen, bis mir der Schweiß von der Stirne rinnt und mich der Muskelkater schnappt, und mich anschließend am unkrautfreien Beet ergötzen, nein, ich muss doof & tatenlos in der geheizten Bude hocken und hab weit & breit keine bunten Blühanblicke als Erfolg meines Tuns zu erwarten.

    Und das muss man 5 Monate aushalten!!!
     
  • ....., nein, ich muss doof & tatenlos in der geheizten Bude hocken und hab weit & breit keine bunten Blühanblicke als Erfolg meines Tuns zu erwarten.

    Und das muss man 5 Monate aushalten!!!

    Hört sich ja beinahe etwas depressiv an :rolleyes:
    In ca. 30 Stunden könntest Du bei KiaOra sein :grins:
     
  • Da müßen Wir leider alle durch. Habe deshalb ein GWH. Da kommen alle rein die es kühl haben wollen. Letztes Jahr hatte ich welche dabei, die haben den ganzen Winter durchgeblüht, ist vielleicht eine alternative, dann hättest Du auch eine Beschäftigung im Winter, und kannst im Frühjahr schon vorziehen.
     
  • @ Rosabelverde: da stehst du nicht auf einsamem Posten! Kann das sehr gut mitfühlen, weil: geht mir genauso.
     
    Wenn es wenigstens öfter ordentlich schneien würde, dann könnte man sich ja beim Schippen verausgaben - jetzt kommt ja wenigstens erst mal die Laubschlacht. Hier geht das so bis Mitte/Ende Dezember, dann ist der Winter ja schon (fast) wieder vorbei ;)
     
    Hach, danke, Nunja, das tut gut zu hören! :pa:

    Franz, ich hab ein Gewächshaus, aber leider keine Pflanzen, die ich kalt überwintern müsste. Hat keine Heizung und ist deshalb für Orangen und Oleander und Engelstrompeten und Duftgeranien etc. nicht wirklich von Nutzen.

    Welche waren es denn bei dir, die über Winter weitergeblüht haben? Hast du eine Heizung drin?
     
    Einen Frostwächter habe ich darin. Geblüht haben die Fuchsien, Duftgeranien, Zitrone, Feuerblume, und die Tibouchina Prinzessinnenblume. Die Engeltrompete mußte ich runterschneiden, ( zu groß ), sonst hätte sie auch noch geblüht.
     
  • Den Kampf gegen Wühlmäuse zu gewinnen?
    Habe daher zwei Beete total umgestaltet und alle Pflanzen in Drahtkörbe gesetzt. Nun warte ich auf das Frühjahr und ich war hoffentlich erfolgreich?:confused:
     
    ...sonntags nicht verzweifelt zur Tankstelle zu fahren in der Hoffnung,
    dort eventuell einen Sack Blumenerde kaufen zu können. :d
     
    Bei uns hat sonntags auch das Gartencenter auf, da ginge das..... :grins::grins:
     
    Stimmt hier auch, die an den 3 großen Friedhöfen dürfen Sonntags öffnen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten