Die Eisheiligen 2013

  • sag Bescheid wenn Dir 45 noch nicht reichen sollten, ich geb gern mehr ab :grins:
     
  • was gärtnert man denn im Winter ?;)

    Bäume schneiden, Büsche schneiden, meine GWH habe ich bei 2 Gad Plus gereinigt dick eingepackt in einer Jacke, wenn frostfrei ist Unkraut jäten, HEcken rausreißen, Bäume rausreißen, Beet anlegen, Löcher gegraben für meine 10 neuen Obstbäume, Pflanzkrüge ausräumen und neu befüllen (mit Handschuhen und Schnee abräume inkl).

    Ich war im Spätsommer Herbst sehr lange krank, daher war der Garten nur noch ein Chaos. Mittlerweile bin ich besser vorbereitet als jedes Jahr zuvor.

    Aber ihr habt recht - ich hatte Glück dass meine Nachbarn nicht "das blaue Wägelein" gerufen haben wie wir in Schwaben so sagen ;)
     
    Nachdem die Eisheiligen so mild ausgefallen sind habe ich nun fast alles ausgepflanzt.

    Nun soll die Schafskälte (oder verspätete Eisheilige) Frost bringen.

    Bei uns angeblich nur -1 Grad in anderen Regionen hab ich schon von -4 Grad gelesen. Was macht ihr?
     
    Nachdem die Eisheiligen so mild ausgefallen sind habe ich nun fast alles ausgepflanzt.

    Nun soll die Schafskälte (oder verspätete Eisheilige) Frost bringen.

    Bei uns angeblich nur -1 Grad in anderen Regionen hab ich schon von -4 Grad gelesen. Was macht ihr?

    das jetzige wetter ist weder die (verspäteten) eisheiligen noch die (verfrühte) schafskälte. es ist einfach nur die fortsetzung des miesen, sonnenarmen wetters, dass wir schon seit jahresanfang haben.
    ich befürchte, das wird auch so weitergehen. wenn ich mir die vorhersage so anschaue - es ist kaum besserung in sicht.
    wenigstens frost ist für unsere region nicht angesagt. ein schwachter trost :(
     
  • Ich hab eher das Gefühl die anderen Klimaforscher haben recht und wir befinden uns gerade in einer kleinen Eiszeit:(
    Die letzten Jahre waren alle irgendwie kühler im Durchschnitt und die Winter viel härter und länger als die Jahre davor.
    Gestern war s mal schön aber sonst der ganze Mai war doch verregnet und viel zu kühl.
    Ich hab mich mit Flies eingedeckt das kommt dann überall drauf nachts, nützt ja nichts.
     
  • Ja das hoffe ich auch, mein nur die .... Arbeit wieder alles abdecken usw...:mad:
    Die Tomaten sind schon so hoch und am blühen, ich hoffe ich mach nix kaputt.
    Die Gurke muss ich dann wohl wieder reinholen die schafft das bestimmt nicht unter Flies.
     
    große Tomaten kann man auch Einwickeln und vor allem den Boden um die Pflanze mulchen.

    Da es - zumindest bei uns - nur wenige Stunden unter Null Grad sein wird, wird vermutlich nicht viel passieren.

    Wichtig ist vor allem Mittags oder Notfalls Morgens gut zu gießen, damit Verdungstungskälte den Boden nicht austrocknen kann.
     
    Nee Tomaten mulch ich nicht.
    Das ergibt erstens saure Erde was die nicht mögen und hält dann viel zu lange die Feuchtigkeit, Tomaten müssen abtrocknen können und bekommen bei mir nur wenig Wasser, dann schmecken sie besser.
     
    Ich glaub um die Zeit friert eher wenn obenrum was ab bei mal -2 Grad aber im Mai werden doch nicht mehr die Wurzelballen durchfrieren.
    Mulchen würd ich deshalb eher für Winterpflanzen empfehlen.
    Besser abdecken!
     
    Kann sein, aber bei mir ist es so, daß warme Füße für micht das wichtigste sind. Evt helfen warme Wurzeln auch der gesamten Pflanze?
     
    Hi,

    auch hier stehen noch ein paar "Risikonächte" an. Die Tomaten auf Hochbeete sind relativ gut geschützt (zumindest besser als ebenerdig). Kürbisse, Gurken, Zucchini und Co können übernacht abgedeckt werden. Superkritisch ist die Paprika - jeglicher Frost führt zum Totalausfall (und es ist egal on die Wurzel warm sind oder nicht).

    Also heißt es hoffen, 3 verschiedene Wetterberichte mehrmals täglich abrufen und Abdeckmaterialien bereithalten.

    LG,
    Mark
     
    Die ersten laufen mittags schon im T-Schirt an mir vorbei..war gesten den ganzen Tag draußen....aber ich trau der Kalten Sophie nicht!!
     
  • Zurück
    Oben Unten