Die "dickste" Tomate in 2021?

Ja, ist eigentlich etwas unfair. Wir hatten einen super Sommer.
Jawohl. Wir kriegen also 200 g Zuschlag für besondere Erschwernisse. :grinsend:
Nein Quatsch, die Schwere der Früchte hängt von so vielen Faktoren ab. Und wenn wir es darauf angelegt hätten, dann hätte man das auch beeinflussen können, Z. B. Nur die größte Tomate je Fruchtstand stehenlassen. Aber an sowas habe ich a) nicht gedacht, bin ich b) nicht so risikofreudig.
 
  • Beim Boule spielen hier ist das so, die Gewinner Mannschaft, bezahlt, also gibt einen aus ;)

    Leider ist das trotz aller digitaler Raffinessen, nicht möglich. Deshalb trinke ich heute auf euch, sante' und noch einen schönen Abend.

     
    Ja, ist eigentlich etwas unfair. Wir hatten einen super Sommer.

    Oh wie gemein, du hast mich um fette 8 Gramm übertroffen! (Vgl. Post #60) :mad:

    Aber wenn man deinen Standortvorteil bedenkt und den zweiten Vorteil, nämlich euren Supersommer, während wir hier den lausigsten Sommer seit langem hatten, dann ... hihi, dann hätte ich doch glatt mehr Vorsprung als schlappe 8 Gramm erwartet! :p

    Santé zurück! Einen vin rouge auf dich und uns alle und auf die Erfinder der Tomaten! :paar:
     
  • Ich glaube, ich komme nicht mehr über 700 g.
    Aber dafür habe ich noch einige um die 600 g. Ist ja auch was. :freundlich:
    692074
    692075
     
  • Bei mir sind auch alle aus dem Rennen, hängen zwar noch einige zum Abreifen dran, aber nix über 400g mehr.
    @Opitzel : die Primora, aus den Supermarkt-Früchten gezogen, hat doch zwei reife Früchte geschafft. Sehen ganz ansprechend aus.

    20210918_114438.jpg20210918_114340.jpg

    Allen ein erholsames Wochenende
     
  • Meine dickste Tomate wog heuer nur 445 g, eine Zahnradtomate. Die Bilder sind von 2019


    lg. elis
     

    Anhänge

    • Zahnradtomate 0219.JPG
      Zahnradtomate 0219.JPG
      446,6 KB · Aufrufe: 77
    • Zahnradtomate 0221.JPG
      Zahnradtomate 0221.JPG
      360,1 KB · Aufrufe: 82
    Couilles de Taureau
    692738


    Und davon hängen 8 Stück an der Pflanze. Ordentlich! Vor allem für Freiland mit einfacher Überdachung.
     
    Hoi, die ist aber stattlich! Und 540 g sind schon eine Hausnummer!
    Meine "behandelten" eigentlich größeren Tomaten unter dem Wäschedach verharren auf der Größe der Cocktailtomaten.
    Die einzige Überlebende im Obergarten, die ohne Behandlung widerstanden hat, trägt normal große stattliche Früchte der Sorte Viva Grande. Leider sind sie alle noch klotzgrün!!
    Erste und vorläufige Meinung: Mit Lecithin werde ich nicht wieder spritzen, Marmandes Rezeptur war sicherlich vorzuziehen.
    Und Deine Vorgehensweise ganz offensichtlich auch.:love:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Nonna Antonina ist bei Tubi auch klein geblieben. Es gibt also noch Hoffnung, daß mir da bei mir nix passiert ist. Meine Nonna Antonina ist zwar gerade erst beim Umfärben, aber die Früchte sind von ordentlichem Kaliber. An vergangene Jahre ist allerdings nicht zu denken.
     
    Die Nonna Antonina ist bei Tubi auch klein geblieben. Es gibt also noch Hoffnung, daß mir da bei mir nix passiert ist. Meine Nonna Antonina ist zwar gerade erst beim Umfärben, aber die Früchte sind von ordentlichem Kaliber. An vergangene Jahre ist allerdings nicht zu denken.
    Die „Nonna“ die ich im Anbau habe, ist aber gesund, ungespritzt und äußerst wüchsig. Und sie trägt massenweise rote runde Salattomaten. Fazit: Es ist keine Nonna.
    Aber nicht schlimm, rote und runde Salattomaten hatte ich dieses Jahr zu wenige und der Nonna renne ich nicht weiter hinterher. Ich hatte dieses Jahr so viele schöne, super leckere rote Fleischtomaten. Bin glücklich und zufrieden.
     
  • Zurück
    Oben Unten