Die Belle Virginie muss weg

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
20.027
Ort
Kreis Paderborn/NRW
... weil sie es nie schafft, vernünftig zu blühen. Sie hatte unglaublich viele Knospen, aber die wenigsten davon sind tadellose Blüten geworden. Immer waren sie krumpelig oder gingen gar nicht erst auf.

Das Laub sah meist gut aus, gewachsen ist sie auch gut, aber die Blüten waren immer ein Trauerspiel. Nach 3 Jahren geb ich jetzt auf ... falls nicht jemand mit einer Idee zur Rettung kommt. Vielleicht hab ich ja durchgängig was falsch gemacht.
 
  • Die sieht nahezu gleich aus wie meine Sister Elizabeth Austinrose. Die bekommt 2x im Jahr pürierte Bananenschale mit Kaffeesatz und Teeblättern. Die letzten 2 Jahre hat sie fast ununtebrochen ab Mai geblüht. Auch jetzt blüht sie noch.
    Dafür sind die Blätter ein Trauerspiel.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ... weil sie es nie schafft, vernünftig zu blühen. Sie hatte unglaublich viele Knospen, aber die wenigsten davon sind tadellose Blüten geworden. Immer waren sie krumpelig oder gingen gar nicht erst auf.

    Das Laub sah meist gut aus, gewachsen ist sie auch gut, aber die Blüten waren immer ein Trauerspiel. Nach 3 Jahren geb ich jetzt auf ... falls nicht jemand mit einer Idee zur Rettung kommt. Vielleicht hab ich ja durchgängig was falsch gemacht.


    Wo steht sie denn, im Kübel ? Wenn ja, dann wundert es mich nicht ? Wenn nein, dann hilft vielleicht düngen und mal ganz lange wässern.

    lg. elis
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Erzähle doch ein bisschen mehr von deiner Rose. Mir tut es imer leid, wnn eine Rose nicht richtig gedeiht. Bei mir ist es die Zisterzienserrose. Deshalb werde ich sie jetzt im Herbst ausgraben und in einen Kübel pflanzen und mit Winterschutz versehen diekt auf die sonnige Terrasse stellen. Vielleicht hilft bei deiner Rose ja auch ein Standortwechsel?
     
  • Ich muss mal meine Fotos durchsehen, das kann ein paar Tage dauern.

    Vorweg schon mal: die Rose steht nicht im Kübel, sondern im Beet, hat Sonne von Aufgang bis ca. 14 h. Anderthalb Meter links von ihr steht die Botticelli, die immer bestens blüht, 2 m rechts von ihr die Oklahoma, die mehr Schatten hat, aber trotzdem jedes Jahr mit großen Blüten daherkommt. Bloß die Belle Virginie in der Mitte will leider nicht.
     
    Was steht direkt neben ihr? Gallica Rosen machen gerne Ausläufer und wenn sie das nicht können, zicken sie gerne herm.
     
  • Dierkt vor ihr beginnt der Rasen, direkt hinter ihr steht weißer Phlox, in der Nähe Lupine und Akelei. Im Boden gibt's Krokusse, Tulpen und jede Menge Giersch. Direkt um die Rose herum wird immer mal wieder Unkraut entfernt, damit sie Luft hat. Die Gierschwurzeln gehen davon natürlich nicht weg.

    Meinst du, dass sie damit Probleme hat?

    Ich versteh nur nicht, warum sie dann so gut wächst, immer lange ihr Laub schön bleibt, wenn andere schon SRT haben, nur die Blüten immer verkrüppelt aussehen bzw. etwa dreiviertel der Blüten gar nicht aufgehen. Rosendünger kriegt sie zweimal im Jahr und dieses Jahr zusätzlich noch Urgesteinsmehl.

    Was mach ich bloß falsch?!? :cry:
     
    Ist schon ein bisschen komisch. Aber lass ihr noch ein Jahr. Bei uns heißt es, eine Rose braucht 3 Jahre. Bei meinen hat es gestimmt! Nach 3 Jahren sind sie explodiert und blühen wie ab.
     
    Schade, meine hat auch länger gebraucht bis sie schöne Blüten hatte, sie steht ungünstig mit höchstens 4 Stunden Sonne. So weit ich mich erinnere hast Du sehr steinigen Boden, das kann auch ein Grund sein dass sie länger braucht. ich habe in den letzten 3 Jahren 15 Rosa gallica gepflanzt, schön waren die Blüten bis jetzt alle noch nicht, sie brauchen ihre zeit, besonders in meinem halbschattigen Garten mit Sand / Kiesboden.

    Bella Virginie im letzten Sommer, trotz 4 Monate ohne Regen und in der Blütezeit extreme Hitze,
    637221
    IMG_1117 (2).webp
     

    Anhänge

    • IMG_1383.webp
      IMG_1383.webp
      98,4 KB · Aufrufe: 134
    • IMG_0935.webp
      IMG_0935.webp
      315,9 KB · Aufrufe: 161
    • IMG_0934.webp
      IMG_0934.webp
      91,3 KB · Aufrufe: 130
    Ach Hermann!!!, wie schön, dass du dich mal wieder sehen lässt! :D Du hast mir schon lange gefehlt, weißt du! Und natürlich dein traumhafter Garten. Ohne dich sind die guten langen Rosenthreads hier leider sehr ins Mickern gekommen.

    Wie eben die Belle Virginie. Ja, das ist die von dir, und solche Blüten wie auf deinen Bildern hat sie hier nie hingekriegt. Ich weiß wirklich nicht, was ich mit ihr anstellen soll. :cry:

    Wenn ich jetzt bloß die Fotos fände! Es gibt zB öfter Blüten, aus denen, wenn sie erst halb aufgegangen sind, in der Mitte eine weitere Knospe sprießt, die dann aber auch nicht aufgeht. Ist das nicht ein genetischer Defekt? Oder die Blüten bilden nur einen halben Kreis, weil die Blütenblätter der anderen Hälfte verkrüppelt sind.

    Noch steht die Virginie im Beet, im Moment ist mir nicht nach Gartenarbeit, also ist sie auch noch nicht rausgeflogen. Meinst du, es bessert sich was, wenn ich sie noch ein Jahr stehen lasse? (Auf den Kompost kommt sie natürlich nicht, ich hab eine Interessentin für sie.)

    Wie geht's denn deinem Garten, und hast du neue Rosen gepflanzt im letzten Jahr?
     
  • Hallo Rosabelverde,
    Ich würde die nächste Blüte noch abwarten, eine Knospe in der Blüte müsste Proliferation sei ( hoffe ich hab das jetzt richtig geschrieben ) die entsteht durch starke Temperaturunterschiede zwischen Tages und Nachttemperatur, meistens im Frühjahr, ich hatte es im vergangenen Sommer aber auch bei einzelnen Blüten verschiedener Rosen. wie sah es bei Dir denn mit dem Spätfrost aus, waren die Knospen, wenn auch klein, schon vorhanden?, meine war ja auch ein Ausläufer, also beide wurzelechte Rosen.

    hab immer mal wieder hier reingesehen, viel war es nicht in den Rosenthreads, dann kam ich plötzlich mit meinem Passwort nicht mehr hier rein, hab es dann gelassen, gestern hab ich dann ein neues bekommen.

    Obwohl ich keinen Platz mehr habe sind es jetzt ca. 150 Rosen auf 90 m², 60 Historische, 60 Modernerosen und dann noch 15 Kletterer, der Rest sind doppelte, für März hab ich schon 10 Historische ausgesucht, das sind aber dann wirklich die letzten, einige kommen in große Töpfe da wo ich wegen Baumwurzeln keine pflanzen kann.

    Mein Garten hat in den letzten 2 Jahren sehr gelitten, beide Jahre etwa 3 Monate keinen Regen und extreme Hitze, im vergangenen Jahr sind mir 3 große Rosen innerhalb weniger Tage gelb und dann die Triebe schwarz geworden obwohl ich wöchentlich 2x getränkt habe.
    Ich stelle mal ein paar Bilder vom Sommer 2019 ein,
     

    Anhänge

    • IMG_0224.webp
      IMG_0224.webp
      685,6 KB · Aufrufe: 131
    • IMG_0622.webp
      IMG_0622.webp
      730 KB · Aufrufe: 138
    • IMG_0623.webp
      IMG_0623.webp
      689,1 KB · Aufrufe: 137
    • IMG_0834.webp
      IMG_0834.webp
      770,2 KB · Aufrufe: 128
    • IMG_0852.webp
      IMG_0852.webp
      384,3 KB · Aufrufe: 162
    • IMG_1449.webp
      IMG_1449.webp
      626,1 KB · Aufrufe: 153
  • Hier mal ein paar Bilder der Belle Virginie vom Sommer 2019:

    rs01.webp
    Dies ist noch eine der besseren Blüten, aber man sieht auch da, dass die vordere Hälfte der Blüte braun ist und nicht richtig aufgegangen. Ich hatte keine Blüten ohne diese braunen Stellen! (Herrlich geduftet hat die Virginie aber trotzdem.)

    rs02.webp

    rs03.webp

    Von diesen Knospen hatte ich einige, die hast du wohl mit Proliferation gemeint. Blüten wurden daraus nie, aber sie nehmen vermutlich der Pflanze Energie weg.

    wie sah es bei Dir denn mit dem Spätfrost aus, waren die Knospen, wenn auch klein, schon vorhanden?,

    Der Spätfrost fiel genau in die Zeit der Apfelblüte, weshalb es letztes Jahr bei uns keine Äpfel gab. Wenn ich mich recht erinnere, waren Rosenknospen bereits ausgebildet. Und nicht nur das: es war eine Unmenge an Knospen. So viele hab ich noch nie gesehen, weder an der Virginie noch je an einer anderen Rose. Ich ahnte schon, dass nicht aus allen was werden kann und die Virginie überfordert ist. Hätte ich vielleicht die Hälfte der Knospen einfach abschneiden sollen? Ich dachte zwar dran, hab mich aber nicht getraut, da zu wenig Erfahrung mit dieser Sorte.

    Meine Rosen bekamen außer dem normalen Rosendünger im Frühjahr erstmals Urgesteinsmehl, auf das sie alle sehr lebhaft reagiert haben (und nicht nur die Rosen). Ob das für die Virginie einfach zuviel war?

    Obwohl ich keinen Platz mehr habe

    Ich grinse jetzt ein wenig, gaaanz zart nur. Aber diesen Satz mit "keinen Platz mehr" haben wir hier von dir ja mit schöner Regelmäßigkeit gehört ;):), und dass trotzdem Lücken für neue Rosen iiiiirgendwie noch möglich gemacht wurden ...

    Mein Garten hat in den letzten 2 Jahren sehr gelitten,

    Ja, das ist traurig, ging aber wohl vielen Gärten so, meinem auch. :cry:

    und dann die Triebe schwarz geworden obwohl ich wöchentlich 2x getränkt habe.

    Bei mir haben fast nur die Rosen die Trockenheit & Hitze zweier Sommer gut überstanden, und zwar ohne dass ich sie großartig bewässert hätte. Keine einzige hat sich verabschiedet! Deshalb bin ich sehr verwundert über deine Verluste. Dass die das Wasser nicht mochten, kann ja wohl kaum sein!?!
     
    bonifatius, wie heißt denn die orangene auf Bild 2, unten?

    Rosabelwerde: Bei der Blüte musste ich irgendwie an Schädlinge denken.
     
    Hättest du auch eine Idee, was für Schädlinge das sein könnten, Knofi? Außer den unvermeidlichen treuen Blattläusen hab ich nichts weiter gesehen.
     
    Hallo Rosabelverde, stimmt, schön sieht die Blüte nicht aus, ich hab genau wie Knofilinchen an Ungeziefer gedacht, so sehen bei mir Blüten aus bei denen die Knospe angefressen wurde, dann fehlt ein Stück von der Blüte, wer da frisst kann ich Dir nicht sagen, hab es noch nie beobachtet.

    Es ist bei mir der Sandboden der kein Wasser speichert, laut Presse war der Boden 2 m tief pulvertrocken. Eine von den 3 vertrockneten wird ersetzt, für die beiden anderen hab ich ganz tolle bestellt, bin mal gespannt wenn sie blühen. Oft lese wie viele bei anderen den Winter nicht überlebt haben, da bin ich mit meinen 3 Rosen noch sehr gut dran.

    So doppelte Knospen hab ich noch nie gesehen, Proliferation sieht anders aus, da wächst aus einer Rosenblüte eine Knospe, deine doppelten Knospen werden durch den Spätfrost entstanden sein, sowas würde ich immer rausschneiden.

    Beim Spätfrost sind mir bei 3 neuen Rosen alle Knospen erfroren, ist natürlich schade wenn die Rosen nur einmal blühen.
     
    Hallo Knofilinchen,
    die orange Rose ist die Tequila, eine gesunde ganz unkomplizierte Beetrose, beim verblühen wird sie heller,
     

    Anhänge

    • IMG_0909.webp
      IMG_0909.webp
      70,5 KB · Aufrufe: 118
    • IMG_1416.webp
      IMG_1416.webp
      182,3 KB · Aufrufe: 119
    • IMG_2148.webp
      IMG_2148.webp
      55,1 KB · Aufrufe: 119
    • IMG_1562.webp
      IMG_1562.webp
      577,9 KB · Aufrufe: 122
    Rosabelverde: Nein, tut mir leid, da kann ich dir leider gar nicht weiterhelfen. Ich habe mal im Netz geschaut und mir scheint, dass vor allem Thripse (Kalifornischer Blütenthrips) ein ähnliches Schadbild hervorrufen. Eventuell hast du aber auch einfach den Gemeinen Rosenkäfer / Goldkäfer?

    Bilder von diesen seltsamen Knospen würde ich einfach mal einem Rosenfachmann vorlegen, die werden dir da eher weiterhelfen können, schätze ich.

    Bonifatius: Sie hat eine ganz tolle Farbe. Nur als Beetrose braucht sie vermutlich viel Platz in der Breite. Und nein, nein, nein, ich habe dafür auch gar keinen Platz mehr!
     
    Knofilinchen, da schmeißt Du glaube ich etwas durcheinander, meinst Du villt. Strauchrosen, Beetrosen werden dicht zu anderen Rosen gepflanzt, die Angabe der Rosenzüchter wird je nach Sorte mit 5 bis 7 pro m² angegeben. Bei mir steht sie mit 5 anderen zusammen auf etwa einem m²,
     
    Bei der Blüte musste ich irgendwie an Schädlinge denken.
    ich hab genau wie Knofilinchen an Ungeziefer gedacht

    Dann werde ich mal im Internet nach Rosenschädlingen und deren Schadbildern suchen. Falls böse kleine Viecher die Schadenverursacher waren, so müssen sie dezidierte Vorlieben haben, denn von meinen anderen Rosen hatte keine solche defekten Blüten, die Virginie aber jetzt schon das drittemal.

    Hermann @bonifatius, magst du nicht deinen Gartenthread wieder eröffnen?
     
  • Zurück
    Oben Unten