Die Abwrackprämie!

  • Bremsen ist gefährlich und kann dazu noch als verbotener Eingriff in den Straßenverkehr gewertet werden, mindestens aber als Nötifgung (auch wenn ich dich gut verstehen kann, Xena; BTW: Nur das Bremspedal antippen, so dass die Bremslichter aufleuchten wäre m.E. wieder ok :D ). Ich habe einen besseren Tipp für Euch - funktioniert noch viel besser und ist dazu noch völlig legal:
    Scheibenwischwasser spritzen! Was meinst, wie das beim Hintermann ankommt? :D :D

    Tono... der von er Waschstraße
     
    Auf die Bremse treten find ich jetzt auch nicht so klasse,
    aber das mit der Scheibenwaschanlage ist ein guter Tipp Tono.


    LG Feli
     
  • Bremsen ist gefährlich und kann dazu noch als verbotener Eingriff in den Straßenverkehr gewertet werden, mindestens aber als Nötifgung (auch wenn ich dich gut verstehen kann, Xena; BTW: Nur das Bremspedal antippen, so dass die Bremslichter aufleuchten wäre m.E. wieder ok :D ). Ich habe einen besseren Tipp für Euch - funktioniert noch viel besser und ist dazu noch völlig legal:
    Scheibenwischwasser spritzen! Was meinst, wie das beim Hintermann ankommt? :D :D

    Tono... der von er Waschstraße

    das meinte ich doch TOno.....ich bremse doch nicht wirklich am Ende baut der Döspaddel hinter mir deshalb nen Unfall....neeeee ich tipp dann mal kurz drauf....dann geht dem Hintermann die Flatter.....
    Oh das mit dem Scheibenwischwasser merke ich mir !!!!!!!!!KLasse !!!!!!!!!!
     
  • Xena ... ob du nur antippst oder wirklich bremst kann der Hintermann
    im ersten Moment garnicht erkennen. Automatisch würd ich da auch auf
    die Bremse treten.
    Dabei sind schon schlimme Unfälle passiert und darum mach ich sowas nicht.

    GG hat mal einen an der Tanke aus dem Wagen gezogen , der das vorher
    auf der Autobahn auch bei uns gemacht hat
    :D:D:D
     
    Xena ... ob du nur antippst oder wirklich bremst kann der Hintermann
    im ersten Moment garnicht erkennen. Automatisch würd ich da auch auf
    die Bremse treten.
    Dabei sind schon schlimme Unfälle passiert und darum mach ich sowas nicht.

    GG hat mal einen an der Tanke aus dem Wagen gezogen , der das vorher
    auf der Autobahn auch bei uns gemacht hat
    :D:D:D

    Naja wenn du als HIntermann so dicht auffährst kann das auch Unfälle verursachen.....auch nicht nett....

    Ich lass mich auch prinziepiell nicht mit LIchthupe drängeln....kann dann passieren daß ich erst REcht nicht nach rechts ausweiche....wenn ich sehe es kommt einer und will vorbei ohne drängeln mache ich selbstverständlich Platz
    Leider habe ich nicht den MInicooper S....das wäre ne Sache...dann würde ich richtig Spielen :D:D:D:D:D
     
  • Die Lichthupe ist eigentlich da, um einen Überholvorgang anzukündigen!
    Und das Rechtsfahrgebot gilt noch immer.

    Stefan, der das nur gehört hat...
     
  • Nee eigentlich nicht.....das geht mit dem echt prima....hast ein sehr gutes Feeling auf der Straße...bei freier Fahrt mache ich das gerne länger....

    Kannst nicht mit den üblichen KLeinwagen vergleichen...
     
    Was bringt denn der Mini mit Vollgas?

    Zuwenig um links zu bleiben. :D:D:D


    Mal ohne Spass Xena , wenn ich sehe das von hinten ein noch
    schnellerer kommt, warte ich nicht bis er so nahe ist das er
    abbremsen muss, sondern ich mach gleich Platz.
    Dann gibts keine Drängeln und auch keine Lichthupe.

    Mich ärgert das nämlich auch wenn da einer auf der 3. Spur mit
    170 kmh fährt und ich muss dann runterbremsen bis der es sich
    endlich überlegt hat und Platz macht.



    LG Feli
     
    Mal ohne Spass Xena , wenn ich sehe das von hinten ein noch
    schnellerer kommt, warte ich nicht bis er so nahe ist das er
    abbremsen muss, sondern ich mach gleich Platz.
    Dann gibts keine Drängeln und auch keine Lichthupe.

    Mich ärgert das nämlich auch wenn da einer auf der 3. Spur mit
    170 kmh fährt und ich muss dann runterbremsen bis der es sich
    endlich überlegt hat und Platz macht.
    Aber könnte es denn nicht vielleicht auch sein, das der Autoverkehr so dermassen zugenommen hat, das man es sich eigentlich gar nicht mehr leisten kann, so ganz individuell auf sein Recht zu beharren, die Autobahn entlang zu rasen wie es einen grad gefällt. Die gewaltige Zunahme der LKW hat die Situation auf den Autobahnen ja nochmal drastisch verschärft. Wobei die LKW einfach machen was sie wollen. Viele ziehen einfach raus und überholen, ganz nach dem Motto "ich bin stärker als ihr alle zusammen". Also hat man oft nur die Wahl zwischen - mit 85 km/h hinter einen LKW herzuzuckeln - überholen und damit riskieren das sich gleich wieder irgendein BMW oder Audi-Fahrer angepisst fühlt oder selber auf das Gas treten und Drängler spielen. Also für mich klingt alles nicht optimal.

    Und was das eigentliche Thema dieses Threads betrifft, na ich denke darüber hatte man sich ja inzwischen geeignigt. Also das es für die Umwelt halt besser ist, so viel wie möglich neue Autos zu bauen und damit am Besten alle anderen Autos zu verschrotten. Je mehr neue Autos desto Umwelt. Oder doch nicht? :confused:
    :D
     
    Das ist doch kein Thema, wenn die Autobahn voll ist
    dann muss man eben langsamer fahren.

    Ich rede davon das viele einfach links bleiben obwohl
    die anderen Spuren auch nicht übermässig viel befahren sind
    und wenn dann ein schnellerer von hinten ankommt
    nicht mal Platz machen.



    LG Feli
     
    Das ist doch kein Thema, wenn die Autobahn voll ist
    dann muss man eben langsamer fahren.
    Na ja... die Vernünftigen machen das wohl so. :D Aber leider treiben sich auf der Überholspur auch jede Menge Idioten herum. Sorry, aber das ist halt so.
    Ein Bekannter hat mir vor Jahren bsw. mal gesagt, ob ich denn nicht wüsste wie schweinegefährlich es ist, wenn ich mit meinen kleinen Mazda so bei 150 km/h zum Überholen ansetze und er mit 250 Sachen angerast kommt... so schnell könne er ja schliesslich gar nicht mehr reagieren. Das Fazit von ihm... ich gefährde mit meinen Verhalten die Sicherheit im Strassenverkehr. :rolleyes: Tja, dazu muss man denke ich nix mehr sagen. :D

    Ich rede davon das viele einfach links bleiben obwohl
    die anderen Spuren auch nicht übermässig viel befahren sind
    und wenn dann ein schnellerer von hinten ankommt
    nicht mal Platz machen.
    Ja, zum Teil magst du ja Recht haben. Aber mal als Beispiel... hier auf der A2 fahren die LkW auf der äussersten linken Spur wie an einer riesigen Kette. Alle 200 - 400 m zieht mal einer auf die mittlere Fahrbahn und überholt... mit maximal 85km/h natürlich. Kann man es denn jemand verdenken wenn er bei.. sagen wir mal 130 - 150 km/h auf der Überholspur bleibt um eben nicht alle 200m hinter einen LKW zu landen. LkW haben teilweise Narrenfreiheit und Raser beharren einfach auf eine freie Überholspur... die "normalen" Autofahrer bleiben dabei so ziemlich auf der Strecke.

    Also ich persönlich bin ja immer noch für ein striktes Überholverbot für LKW auf Autobahnen.
     
    Zuwenig um links zu bleiben. :D:D:D

    naja vielleicht komme ich noch zu vieeeeeeeeel Geld dann kaufe ich mir den Minicooper S und dann sprechen wir nochmal drüber :D:D:D:D

    Mal ohne Spass Xena , wenn ich sehe das von hinten ein noch
    schnellerer kommt, warte ich nicht bis er so nahe ist das er
    abbremsen muss, sondern ich mach gleich Platz.
    Dann gibts keine Drängeln und auch keine Lichthupe.

    Mich ärgert das nämlich auch wenn da einer auf der 3. Spur mit
    170 kmh fährt und ich muss dann runterbremsen bis der es sich
    endlich überlegt hat und Platz macht.



    LG Feli

    Das mache ich auch FEli..aber manche sind noch ganz weit weg und blenden schon auf, und manchmal kannst auch nicht schneller weil vorne alles dich ist.....oder ich müßte mich zwischen lauter LKW´s quetschen....das tue ich nicht gerne sondern fahre lieber noch ein Stückchen weiter bis eher ne Lücke ist...
     
    Also hat man oft nur die Wahl zwischen - mit 85 km/h hinter einen LKW herzuzuckeln - überholen und damit riskieren das sich gleich wieder irgendein BMW oder Audi-Fahrer angepisst fühlt oder selber auf das Gas treten und Drängler spielen. Also für mich klingt alles nicht optimal.

    Hallo LuckyGuy,
    wer mit 85 km/h hinter Lkw herzuckeln will, soll das tun - es schadet der Umwelt relativ wenig. Unfein wird es allerdings, wenn damit Lkw-Fahrer zum Überholen eines Pkw motiviert werden und die (oder andere langsame Pkw) dazu dann Stunden (bzw. km) brauchen.
    Man kann übrigens auch als "Nichtraser" durchaus überholen, allerdings sollte man das m.E. StVO-konform prinzipiell "mit deutlicher Geschwindigkeitsdifferenz" tun. Wenn man einen Überholvorgang so durchführt, wie es verordnet ist und in der Rechtsprechung mehrheitlich als rechtens (richtig) angesehen wird, dann muss man sich wohl nur in seltenen Ausnahmefällen um sog. Drängler Gedanken machen.
    Wie Tonio schon schrieb, gibt es ein Rechtsfahrgebot...... und das unterliegt keiner Geschwindigkeitbegrenzung.

    Und was das eigentliche Thema dieses Threads betrifft, na ich denke darüber hatte man sich ja inzwischen geeignigt. Also das es für die Umwelt halt besser ist, so viel wie möglich neue Autos zu bauen und damit am Besten alle anderen Autos zu verschrotten. Je mehr neue Autos desto Umwelt. Oder doch nicht? :confused:

    Du willst es wohl wirklich nicht einsehen, dass es offenbar durchaus eine gewisse Zahl Pkw älter 9 Jahre gibt, die so unverkäuflich sind, dass sich die Inanspruchnahme einer Verschrottungprämie lohnt?

    Nebenbei: Jeder Umweltschutz kostet Geld - insbesondere Maßnahmen zum Energiesparen. Die sollen die Leute auch bezahlen können und dafür wird schon längere Zeit etliches Geld vom Steuerzahler und/oder Stromkunden bereitgestellt.. Wir sollten u.a. auch daran denken, dass Arbeitslose z.B. keine Solaranlagen kaufen, sondern eher Holz (und Abfall) verheizen....
    Außerdem steckt nicht nur in alten Autos jede Menge Energie, die sich mehr oder weniger noch nicht bezahlt gemacht hat, sondern u.a. auch in Werken, die Autos bauen sollen ....

    Grüße
    TB
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten