Der Wildkräuter-Thread

Nu ist (leider) Schluss mit meinem Bärlauch'feld'. Alles geräubert, soweit ich dachte, das ist noch erträglich für die Zwiebelchen.

Habe gerade eben noch Pesto gemacht, hmmm so frisch, so lecker mit Pinienkernen und Parmesan.

Huhu Rosennanni, die Kapern sind auch mittlerweile verkostet.

Mir hat alles supi geschmeckt. Ich freu mich schon jetzt auf die nächste Bärlauchernte!

Imgrünschwelgende Grüße :pa:
Beni
 
  • Hat jemand von euch schon mal Minz-Pesto gemacht ?

    Ich fand so ein Rezept in einem älteren Kräuterheftlein , natürlich nicht unter Pesto;)
    Aber die Zutaten und Machart lenkt es irgendwie zu Pesto hin.
    Minze und wenig Zitronenmelisse
    Nüsse
    Öl
    wenig scharfes Paprika
    Pfeffer
    Salz

    gut zu Nudeln , Gemüse und Fisch
     
    Blütenbutter

    Dazu können z.B. verwendet werden die Blüten von:
    Löwenzahn, Wiesenklee, Taubnessel, Wiesenschaumkraut, Schnittlauchblüten,

    Kapuzinerkresse, Brunnenkresses, Rucola, Malve, Fenchel, Kräuterblüten,
    Ringelblumen, Borretsch, Giersch, Bärlauch, Gundermann, Spitzwegerich

    ca. 8 Essl. gehackte Blütenblätter
    etwas Salz
    250g Butter

    Alles miteinander vermischen, einige Stunden im Warmen durchziehen lassen, dann kalt

    stellen.
     
  • Ich habe hier just den Thread entdeckt und ich fände es super, wenn es bald neue Rezepte gibt. Ich bin nämlich auf den Wildkräutertrip gekommen und möchte ganz viel ausprobieren.
    Das Erste, was ich bisher gemacht habe, war ein Brennesselfrischkäse. Der war ganz lecker.
    Was ich unbedingt machen möchte, das ist ein Rotkleegelee, aber ich habe das GROßE Problem, das ich bisher noch keinen Rotklee gefunden habe, sondern nur Weißklee. :(
    Heute habe ich unterwegs zum 1.Mal Vogelmiere probiert und finde sie super lecker. Die werde ich morgen suchen und mir dann einen Salat machen. Wie weiß ich aber noch nicht.
     
  • Huhu Cathy, schön das du dich für diesen Thread interessierst. Du hast recht, ich muß mal dran denken und ein paar neue Rezepte einstellen, aber ich freue mich auch Rezepte von euch kennenzulernen. Es gibt so viele Wildkräuter die ich noch nicht probiert habe.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Ich sah heute in einer Sendung über Wildpflanzen etwas was ich gerne mal ausprobieren werde.

    Wildblätter Chips

    verschiedenen Blätter von Kräutern und Pflanzen wie:

    Brennesseln
    Himbeerblätter
    u.s.w.

    dann erhitzten sie Fett und schwenkten die Blätter so lange bis die knusprig wurden.
    Dann würzen nach belieben.

    Die Kinder waren begeistert davon
     
  • Das ist auch eine interessante Idee, Peti. So zarte Blättchen werden sicher ruck-zuck knusprig, da muß man bestimmt sehr gut aufpassen. Berichtest du bitte vom Ergebnis, wenn du sie probiert hast?
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Bei einer Wildkräuterwanderung hat mir die mitgehende Köchin erzählt, dass sie die Samenstände der Brennessel sammelt und sie als Belag auf einem Butterbrot verwendet.
    Ich habs noch nicht ausprobiert. Aber warum nicht?
     
    Tautropfen, schau mal in Beitrag 34, da hat Beniko, ein Rezept mit Brennnesselsamen geschrieben. Wie ist denn dein Rezept? Schreibst du das bitte auch hier rein?
    Danke und lieben Gruß
    Marianne
     
    Liebe Marianne,
    da gibts kein Rezept dazu. Einfach nur die Samen aufs Butterbrot streuen.
    Wie gesagt, ich habs noch nicht probiert.

    LG Karin
     
  • @Kapha. Da bin ich aber auch sehr gespannnt, wie das schmeckt!!!
    @Marianne. Ja, toller Thread und ich würde auch gern ein paar Rezepte reinstellen, aber noch habe ich nichts ausprobiert. Ich finde es gar nicht so einfach, die passenden Stellen zum Sammeln zu finden. An Straßenrändern natürlich so gar nicht und an Getreidefeldern auch nicht und so wirklich Wiesen gibt es scheinbar nicht, seitdem ich so was suche oder sie sind so zugewachsen, das die Kräuter alle zu alt sind.
    Vogelmieren habe ich z.b. auch noch nicht gefunden. Bin am überlegen, ob ich sie im Herbst als Gründünger in mein Gemüsebeet aussäe. Dann habe ich was zu ernten und im Herst/Winter immer frischen Salat.

    Eine Buchempfehlung habe ich zu dem Thema:
    Kräuterschätze zum Kochen und Kurieren

    Ich habe es mir aus der Bücherei geliehen und finde es super!!!
     
    @Marianne. Ja, toller Thread und ich würde auch gern ein paar Rezepte reinstellen, aber noch habe ich nichts ausprobiert. Ich finde es gar nicht so einfach, die passenden Stellen zum Sammeln zu finden.
    Da gebe ich dir vollkommen recht, Cathy, für mich ist es auch sehr schwer. Ich selber habe kaum noch die Möglichkeit Wildkräuter zu suchen, Männe ist für dieses Thema jetzt nicht grade sooo empfänglich und außerdem hat er nun genug um die Ohren, da kann ich ihn nicht noch Kräuter sammeln schicken. Brennnesseln haben wir nun endlich im Nebengarten... der gehört uns zwar nicht, aber wir dürfen ihn mit bewirtschaften.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Ihr Lieben, ein neues Rezept möchte umgesetzt werden.

    Kräuter: Pfefferminze und Beinwell
    Andere Zutaten: Zitronensaft, Wasser, Olivenöl (Marinade draus machen); mit Salz und Pfeffer abschmecken

    reifen Camembert oder Schafskäse in kleine Stücke schneiden
    Knoblauch in Scheibchen schneiden (ich schneide ihn klitzeklein)
    gewaschene, junge Beinwellblätter und Pfefferminze in Stücke schneiden (breite Blattrippen und dicke Stengel natürlich weg lassen)

    Abwechselnd Käse, Knoblauch und Kräuter in eine Schüssel einschichten

    Zum Schluss mit der Marinade übergießen und eine Nacht in den Kühlschrank stellen

    Guten Appetit! :o
    Beni
     
    Hallo,
    habe ein absolut leckeres Rezept für Sauerampfer-Suppe.


    Zutaten: Sauerampfer, Wasser, Brühe, Schmelzkäse, etwas Mehl und Sahne (oder Kaffeesahne) zum Andicken


    Sauerampfer im Wasser auskochen, anschließend pürieren. Mit Brühe abschmecken, bis der Geschmack stimmt. Dann Schmelzkäse (je nach Menge 1-3 Stück) darin auflösen und mit der zubereiteten Mehlschwitze andicken.


    Das muss man mal probiert haben!
     
  • Zurück
    Oben Unten