Der Wein-Pflege-Thread

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Warum ist denn Muscat d'Hambourg ein anderes Preissegment?

Muscat de Hambourg ist bei uns bekannt als Muskat Trollinger. Synonyme sind Muskat Hamburg, Muscat Noir und Black Muscadine.

Mit dem Trollinger (Black Hamburg, Brüsseler Traube) ist er nicht verwandt.
 
  • Warum ist denn Muscat d'Hambourg ein anderes Preissegment?

    Ach je, da hab ich mich nur falsch ausgedrückt. Denn wir haben die Fanny im Gartencenter gekauft für 18,99E :d Da hat Männe wieder gemosert zu teuer, blablabla, denn ich wusste ja, dass es auch wieder Günstige bei Lidl geben wird. Dem war dann auch so, aber erst Ende April, klar, da gab es nur 3 Sorten zur Auswahl, für je 3,99E. Und wie gesagt, der ist halt auch noch sehr klein im Gegensatz zum anderen, aber wie schon gesagt, der wächst sicherlich auch noch:)

    Zum Düngen kann ich noch nicht viel sagen, da ich ja meine erst dieses Jahr eingepflanzt habe. Ich habe lediglich ins Pflanzloch ein wenig Holzasche und dann mit Gemüseerde aufgefüllt (geht bei uns gar nicht anders, weil unser Boden noch zu lehmig, zu hart ist).
    Wahrscheinlich düngt man nur 2x im Jahr (Früjahr und Herbst) oder???

    LG, Marlis
     
    Die Sorte Fanny hat ja schon einige Jahre als solche auf dem "Buckel". Aber 19 € - na ja, 9 € allerhöchstens. Und wer Obstgehölze bei einem Diskounter kauft, hat aller Wahrscheinlichkeit nach nicht die Sorte bekommen, die er glaubt. Darum gleich zum Veredler oder zur Baumschule gehen, kostet nicht die Welt und man bekommt auch Qualität.
     
  • Die Sorte Fanny hat ja schon einige Jahre als solche auf dem "Buckel". Aber 19 € - na ja, 9 € allerhöchstens. Und wer Obstgehölze bei einem Diskounter kauft, hat aller Wahrscheinlichkeit nach nicht die Sorte bekommen, die er glaubt. Darum gleich zum Veredler oder zur Baumschule gehen, kostet nicht die Welt und man bekommt auch Qualität.

    ja mei, mit dt Preisen kann ich leider nicht dienen, hier kostet alles mehr. Weil ich gerade wieder auf Kinderschuhesuche bin, da kostet ein normales Paar so um 75E:rolleyes: und da haste noch nicht mal die Crème de la Crème, doofe Füsse, wieso mussten sie wieder wachsen;)

    Gartencenter = Baumschule. Da waren noch etliche andere Veredelte usw. zu kaufen, aber mei, da wären es halt nochmal mehr geworden:rolleyes: Wenn ich mich recht entsinne, meinte der Verkäufer was von 2 J. auf dem Buckel, aber sicher weiss ich das nicht mehr.
    Bei der Hamburger Muskat reicht es mir, wenn es eine Blaue wird:D wäre zumindest wünschenswert, wobei meine Mäuler sicher auch andere Farben essen würden. Bei den Discounter Pflanzen kann man Glück haben oder ebend auch nicht, mein falscher Gingseng (Fiskus), ein wahres Schmuckstück, so unkompliziert und schön:)

    LG, Marlis
     
  • Ich habe an meiner Rebe gelblich Grüne Blätter was bedeutet das? Also es ist nicht knall grün wie es sein soll.
     
    Moin
    In irgend einer TV-Ratgeber Sendung wude für Kübel die Weinsorten Muskat Bleu, und als weisser Birstaler Muskat empfolen.
    Lezterer steh seit letztem Jahr nei mir und macht auch einen recht munteren Eindruck. Ich konnte bereits im ersten Jaht´r "ernten".... exat 8 einzelne Weintrauben!!! Jeah! Diese Jahr wird das anders aussehen ich habe viele angehende Trauben gesehen. Und diesmal meine ich nicht einzelne "Beeren". Aber es geht mir sowie so nicht um die Trauben sondern um die Pflanze.
    Vielleicht hilft dir diese Info ja.
     
  • Wir haben heute erst beschlossen noch weitere 4 Trauben zu pflanzen.

    Trauben zählen zu den gesündesden Beeren in Deutschland, wobei vor allem die Schale der Trauben besondere Bedeutung hat, denn in Ihr sollen sich Antioxidantien verbergen, die für die Reinigung der Adern mitverantwortlich sind.

    Bei uns gibt es jährlich eine Traubenkur wo jeder mindestens eine ganze Traube am Tag essen muss.

    Ich hab eben meinen jungen Trauben einen Sommerschnitt verpasst.

    Meine alte Traube
    wurde im Januar um 2/3 gekürzt ist aber immer noch recht mächtig.
    P1090420.jpg P1090421.jpg
     
    In meinem Garten werden die Trauben der Sorte "Muscat bleu" gerade wieder essbar.


    Und wie ist es in euren Gärten?
     
    muscat bleu ist bei mir schon ein bißchen weiter - wobei man sagen muss, dass der rückstand, den wir durch das zögerliche frühjahr hatten, trotz der hitze noch nicht ganz aufgeholt ist. allerdings ist der behang sehr stark und es ist wenig verrieselt, was der muskat ja gern mal macht.
    richtige essreife hat er noch nicht und wird er bis mitte august auch nicht haben, da hab ich manchmal schon erste trauben geerntet, die besonders positioniert hingen.
    dafür ist es auch ein ausgesprochen gutes wespenjahr und meine großen hornissenfreunde schaffen es nicht, sie in schach zu halten (hornissen dulden normalerweise keine wespenstaaten in einem gewissen umkreis) - wenn die amseln erst anfangen, die trauben anzuhacken, wird nicht viel bleiben.
    nun ja, so sei es.
    das schönste am weinanbau ist für mich eh die der schnitt, das blühen und werden, zum essen reichen mir ein paar beeren und selber wein machen werde ich aufgrund meiner anspruchshaltung an dieses getränk niemals :D nicht von muskat bleu, phönix und dem gartenkram.
    im weinberg sieht es ausgezeichnet aus, aber da ist noch nix endgültig entschieden, der druck durch die diversen fäulnispilze kann ja noch kommen. zuckergehalte sind sicher auf einem guten weg, da wirds der september entscheiden. bitte nicht noch ein 2014....schlechtestes jahr seit langem....nein, das ist wohl schon nicht mehr zu schaffen :d (nach unten).
    als freund restsüßen ausbaus (mit geringem alkoholgehalt), träum ich von einer auslese (das war hier flächendeckend weder 2013, und erst recht nicht 2014 möglich), vielleicht, ja vielleicht sogar von einer tba, wenn es warm bleibt und die botrytis zu rechten zeit kommt....(allerdings sicher nicht in meiner lage)
    der befallsdruck durch mehltau ist sehr gering dieses jahr, das ist gut
     
  • dann sind sie nicht gut angwachsen.
    aber das kann bei wein schon mal was dauern konnt ja auch keiner wissen, dass sooo ein sommer kommt. :D
     
    Die sind auch erst Ende Mai gesetzt worden aber letztlich kommen Sie besser durch als manch anderes.

    Ich hab dieses Jahr für über 2000 € Pflanzen gepflanzt unter anderem 25 Obstbäume und 21 Trauben sowie unzählige Erdbeeren und Himbeeren und andere Beerenhecken.

    Die Obstbäume stecken das Wetter besser weg danach die Trauben aber die Beerenhecken haben schwere Probleme und die Erdbeeren sind zumeist hinüber.
     
    Ich hab dieses Jahr für über 2000 € Pflanzen gepflanzt unter anderem 25 Obstbäume und 21 Trauben sowie unzählige Erdbeeren und Himbeeren und andere Beerenhecken.

    Mensch Thomas, schufte doch nicht soviel. Bei den Mengen an Pflanzen und Bäumen, wer hat die wohl alle gepflanzt:d
    Mei, du musst ja ewig viel Fläche haben *neidneidneid*, ich da mit meinen Minireihenhausgärtchen:(

    Aber zum Thema, an meinen Trauben, dieses Jahr gepflanzt, also mein erstes Traubenjahr, ist nicht wirklich viel dran, aber so 10 Träubchen je Pflänzchen dürfte es schon sein:D
    Die eine im Garten, also keine Optimalbedingungen da Nordostausrichtung? glaub ich?, hatte sich nach riesen Sonnenbrand ganz toll wieder berappelt. Die im Vorgarten, Sorte Fanny, ist ganz ok, ebenfalls so 12 Träubchen, versucht sich neben den Tomaten, sicherlich nicht ganz einfach.
    Mein Muscat bleu, ebenfalls im Vorgarten, den hatte ich ja nur ganz günstig gekauft, ein Minipflänzchen, damals war er nur ein dünnes Stielchen, naja, jetzt ist es ebend ein dünnes Stielchen mit ca. 5 Blättern:rolleyes:, der braucht also noch ein bisschen Zeit.

    LG, Marlis
     
    Hallöööle,

    ich stelle die Frage mal hier in diesen Thread....

    Ich habe eine Ostwand auf meinem Balkon, an dieser Wand ist ein Rankgerüst aus Gusseisen, dunkelgrau lakiert, befestigt. Abstand zur Wand 8cm in etwa. Der Kübel ist halbrund und hat in etwa 80 Liter Volumen, Höhe knappe 60cm.

    Sonne bekommt diese Wand ab 6 bis in etwa 12 Uhr, hin zum Ende jedoch kommt die Sonne nur mehr schräg (d.g. die Decke wirft einen Schatten) und seitlich an die Wand.

    Ich hatte dieses Jahr Prunkwinde probiert, aber wohl wegen der Hitze oder Gott weiß wieso wollte sie dort nicht und fiel dann letztendlich den Spinnmilben zum Opfer.

    Da mein Balkon ein höchst mediterranes Klima hat, wollte ich euch fragen, ob Wein in Frage käme? Ich gebe langsam die Hoffnung auf dort etwas anderes am Leben zu erhalten als Tomaten, Paprikas, Oleander, Feigen und dergleichen.....

    Danke für Tips,

    Zimtstange
     
    Schwierig dazu etwas konkretes zu sagen.

    Meine Traumtraube vermutlich eine Muscat Blue allerdings recht kernreich wächst an der Ostwand jedoch Ecke Südwand.

    Das ist übrigens die Traube mit den Bildern oben die so toll trägt und auch auf der Ostseite in der Spätlese Ende Oktober 2013 über 100 Oechsle erreicht hatte.

    Insofern ist Ostseite schon möglich aber in Verbindung mit Kübelhaltung sicher wenig ideal. Meine wurzelt vermutlich bis zu 2m. tief, denn sie hat nie Wasserprobleme selbst in diesem verrückten Sommer nicht.

    Versuch es mal aber denke daran regelmäßig zu gießen, denn dies wird bei Kübelhaltung nicht anderst möglich sein.

    Ferner würde ich diese nicht zu üppig wachsen lassen und auch Trauben auslichten.
     
    ganz ehrlich: kübelhaltung von wein, auch 80l, halte ich für quälerei - das mag drei, vier jahre gut gehen - dann ist schluss. wein will wachsen, wachsen, wachsen....die zur verfügung stehende fläche dürfte zudem auch nicht groß sein, da kannst du gleich mit der schere stehen bleiben. das problem ist, das diese pilzresistenten sorten für den garten i.d.r. auf starkwüchsige unterlagen veredelt sind.
    was hälst du von einer brombeere? brombeeren mögen hitze, sie bekommen nicht viele schädlinge, so dass auch eine überdachung nicht so problematisch ist.
    himbeeren, als eigentlich waldbewohner, sind zwar nicht ganz so hitzeliebend, bei auf der dt mit knalliger sonne gehts ihnen aber auch sehr gut. nur gießen ist viel :D z.z. kippe ich pro kübel fast 10l/tag. aber hochsommer ist ja auch nicht immer :D
    brombeeren vertragen aber mehr trockenheit als himbeeren, sie sind ja die typische pflanze der (kalkhaltigen) schuttfläche. pionierpflanzen eben.
    allerdings muss auch ich so aller paar jahre die pflanzen erneuern - ich hab 70l und die haben irgendwann einfach fertig. meist erledigt das dann ein besonders strenger winter von selbst :d
     
    Ich hatte auch eine Tafeltraube auf dem Balkon. Zunächst hat es gut geklappt und ich habe sogar ein paar sehr leckere Trauben ernten können. Dann ist es mir aber gegangen wie billymoppel es beschreibt. Die Pflanze hat nichts mehr getragen. Sei letztem Jahr haben wir einen Garten, aber den Umzug dahin hat sie leider nicht mehr überlebt... Ich halte daher andere Pflanzen auch für geschickter. Himbeeren sind bei uns auf dem Balkon super gekommen, auch nach mehreren Jahren noch haben sie gut getragen, allerdings war der Balkon nicht überdacht.

    Nun habe ich aber ein neues Traubenproblem bei den alten Reben am Haus. Letztes Jahr waren die Trauben da wunderbar, aber nun sehen sie so aus:



    Eigentlich ist es eine grüne Sorte. Kennt sich jemand aus? Was ist das? So sehen sie an allen Reben am Haus aus. Die gleiche Sorte wächst ein paar Meter weiter auch am Spalier (jüngere Pflanzen). Die sehen ganz gesund aus.
     

    Anhänge

    • 20150805_174916_resized.jpg
      20150805_174916_resized.jpg
      240,8 KB · Aufrufe: 187
    • 20150805_174930_resized.jpg
      20150805_174930_resized.jpg
      314,7 KB · Aufrufe: 189
    • 20150805_174937_resized.jpg
      20150805_174937_resized.jpg
      327,3 KB · Aufrufe: 178
    • 20150805_174958_resized.jpg
      20150805_174958_resized.jpg
      243,1 KB · Aufrufe: 182
    • 20150805_175003_resized.jpg
      20150805_175003_resized.jpg
      234,8 KB · Aufrufe: 180
  • Zurück
    Oben Unten