Hallo
Ich habe in meinen Übertopf unten eine dickere Scheibe vom Steckmoos,ist sehr praktisch weil im Winter bei der Heizungsluft und im Sommer wenn ich mal ein paar Tage verreise immer etwas Feuchtigkeit vorhanden ist.Habe ich gute Erfahrung mit gemacht.
Hallo Geestehexe,
diese Idee hört sich ja großartig an - das werde ich ausprobieren

Dein Beitrag ist zwar schon ein paar Tage alt, hat aber wohl nichts von seiner Aktualität verloren
Ich bin auch bekennder Übertopf-Fan und gieße nur äußerst selten - eigentlich erst wenn Grünlilie oder Spuckpalme die Blätter hängen lassen - schäm!
Aber dann kommt auch gleich soviel Wasser rein, dass für Verdunstung über der Heizung (bzw. Süd-West-Sonne im Sommer) genügend vorhanden ist = Staunässe.
Teilweise habe ich meine Pötte schon seit über 10 Jahren und sie leben trotz miserabler Pflege (kann man das eigentlich noch Pflege nennen?) immer noch.
Auch meine 2 Orchideen gedeihen so an 2 Nordfenstern, direkt über der Heizung. Eine davon - gekauft im schwedischen Möbelhaus vor 4 Jahren - hatte gerade 26 Blüten an einem Trieb!!
Nun werde ich das mit dem Steckmoos mal probieren - am besten kleide ich den Übertopf gleich komplett damit aus. Dann müsste ich noch seltener gießen - freu!
Vom Wasserhahn zur 1. Fensterbank sind es 15 M mit voller Kanne über's Laminat, 3 Kannen brauche ich mindestens...!
Im Garten bin ich in Sachen gießen zuverlässiger - da nehme ich den Schlauch, wandere umher, lasse den Blick schweifen, genieße den Ausblick...
Viele Grüße nach Bremerhaven von
Elkevogel
...einem Fishkopp, den es in den tiefen Süden Deutschlands verschlagen hat und der einen Wasseranschluss im Esszimmer haben will!