Der Tomaten-Aussaat-Countdown

  • Hab auch beerdigt. Gestern. Waren viel zu viele Samen in den Tütchen, wenn ich da immer nur vernünftig bin, säe ich in 10 Jahren noch die gleichen Sorten aus. Langweilig :-P
    Und um noch ein Schippchen draufzulegen, hab ich einfach Kompost-Erde aus dem Beet genommen, hatte nix mehr in Tüten.

    Wenn alles gut geht, hab ich aktuell 6 Sorten mit je 6 Pflanzen, teilweise 9. Harzfeuer als Keimkontrolle, Rest nicht identifizierbar von Seemnemaailn (oder so), rein nach Optik und Größe gekauft.
    Dem ganzen geb ich 2 Wochen, wenns nichts wird, säe ich neu, dann mit Sinn und Verstand = mehr Sorten mit je weniger Pflanzen und in Erde aus der Tüte :grins:

    Unvernünftige Grüße,
    Kiwi
     
    Boah, ist ja forchtbar hier!
    schimpfen.gif
    grinsen.gif

    Kann man sich nicht auch nen ganzen Thread ignorieren lassen (so als Stimulus-Response-Kontrolle) , oder geht das nur mit einzeln Usern???
    rolleyes.gif
     
  • "Selbstbeherrschung"? Das sag mal ner Süchtigen.
    Am besten ich gehe erstmal in den Keller und futter die Tomatengläser leer.
     
    Ich muss auch noch mal ran!

    Meine Dwarfs sind da!!!! Ich freue mich riesig, hab ich zwar schon geschrieben, aber stimmt ja. ;):grins:

    LG
    Simone

    Ohh


    Danke das Du mich erinnerst! Hab doch Michis Befehl befolgt und die Dwarfs bestellt. Die hab ich ganz vergessen. Hole ich schnell nach, na heut nicht mehr..
     
  • Hab doch Michis Befehl befolgt und die Dwarfs bestellt.

    Jetzt bin ich wieder schuld! :d

    Nein, ich glaube das wird dieses Jahr eine ganz interessante & abenteuerliche Zeit werden hier im Forum. Denn soweit ich das jetzt im Kopf hab, haben die User die verschiedensten Sorten im Anbau. Eine große Vielfalt sozusagen.

    Es gab Jahre hier im Forum, da waren die User quasi alle gleich geschaltet und hatten quasi ausschließlich die Samen einer bestimmten Userin im Anbau. Die zwar spendabel war und so auch 'ne große Vielfalt bereit stellte, was sicher nicht verkehrt war. Aber die angebauten Sorten, die kamen halt alle aus einer Richtung. Dieses Jahr aus den verschiedensten Bezugsquellen und das finde ich macht's so facettenreich - ich freu mich jedenfalls drauf!

    Grüßle, Michi
     
    Boah, ist ja forchtbar hier!
    schimpfen.gif
    grinsen.gif

    Kann man sich nicht auch nen ganzen Thread ignorieren lassen (so als Stimulus-Response-Kontrolle) , oder geht das nur mit einzeln Usern???
    rolleyes.gif

    Tubirubi, komm wir bleiben stark. Wir sähen noch keine Tomaten, nein, nein nein! Ich will mich bis Mitte März beherrschen. So lange lenke ich mich mit Prunkwinde, Sonnenblumen und Löwenmäulchen ab....

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo ihr ebenfalls Abwartenden,
    einige hier - z.B. Michi und ich - haben schon lange festgestellt, dass die Aussaat Mitte/Ende März völlig ausreicht.

    Wenn man "nur" Naturlicht hat, wachsen die Pflänzchen in den folgenden Wochen derart schnell und kräftig, dass sie die vermeintlich fehlenden vier Wochen "rubbeldikatz" aufholen.

    Außerdem vermeidet man die Platzprobleme, falls es doch nochmal leicht frostig würde.

    Wir wüssten wirklich nicht, wo wir 60 Litertöpfe "artgerecht" :grins: unterbringen sollten.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Tubirubi, komm wir bleiben stark. Wir sähen noch keine Tomaten, nein, nein nein! Ich will mich bis Mitte März beherrschen. So lange lenke ich mich mit Prunkwinde, Sonnenblumen und Löwenmäulchen ab....

    Liebe Grüße, Pyromella

    Pah, ihr werdet alle traurig gucken wenn wir die ersten leckeren Früchtchen futtern und ihr gerade mal Blüten habt :-P:D
     
  • denke mein Gewächshaus schaffe ich ab April frostfrei zu halten, zur Not mit Heizung,
    da habe ich eigentlich keine Angst das mir meine Tomaten dann noch frieren müssen.
    ich Hoffe es mal zumindest, ist ja auch für mich das Erstemal das ich so früh Tomaten habe.
    Aber probieren geht über studieren..........
     
  • Bitte nicht schon wieder das Thema Sinn Oder Unsinn frühaussaaten. Bin gerne bereit den Threat: Hilfe ich Platze, Warum hab ich so früh angefangen! aufzumachen :grins:

    Und jetzt fahr ich mir noch ne Lampe kaufen da ich nicht schon im Februar das GWH anschmeißen will :-P
     
    Bitte nicht schon wieder das Thema Sinn Oder Unsinn frühaussaaten.
    Wir brauchen neue Unter-Unterforen im Unterforum Tomaten. Aussaatzeitpunkt, Düngen, Topfgrösse, Sortenauswahl, wie anbinden, Wasserbedarf, Überdachungen, ...
    Oder einfach ein paar festgetackerte Threads. Dann kann man auch mal was nachlesen ohne immer alles neu zu diskutieren. Oder eben in dem Thread weiterspammen.
    :cool:
    Aber ich fürchte, wir Suchtis brauchen den Austausch zum Abbau von Stress, solange noch keine Aussaat dran ist.
     
    Annelies: die Dwarf's sind relativ neue Tomatensorten, die aus dem Dwarf (=Zwerg) Projekt entstanden sind.

    http://www.dwarftomatoproject.net/


    Es ging darum aus alten, schmackhaften Sorten, die großwüchsig sind, neue, kleinwüchsige Sorten zu züchten. Die Dwarfs sind also relativ kleine Pflanzen (bis 1,40m).


    TA-DA:

    DSC_0834.webpDSC_0835.webp
     
    Tubirubi, komm wir bleiben stark. Wir sähen noch keine Tomaten, nein, nein nein! Ich will mich bis Mitte März beherrschen. So lange lenke ich mich mit Prunkwinde, Sonnenblumen und Löwenmäulchen ab....

    Liebe Grüße, Pyromella





    "Leider" zu spät. Hat alles nix genutzt. Bin rückfällig geworden. Nun sind sie unter der Erde... 22 Samen.
    Und ob ich jetzt schon Sonnenblumen anziehe oder Tomaten nimmt sich ja auch nix in der Größe. Ich möchte sehen, wie was aus der Erde kommt. Und bei den Paprika sind ja alle da. Und die Petunien brauchen zum Keimen drei Wochen.
    Mir ist langweilig
    verrueckt.gif

    Jetzt geht es mir erstmal besser
    grinsen.gif
    Bis zum nächsten Suchtdruck...
    In der Erde sind vorwiegend kleinwüchsige Sorten. Und zwei der späten Sorten. Ich wollte auch mal die Schnaps-Glas-1-Korn-Methode testen. Wenn das nix wird, habe ich noch viel Zeit, um neu zu starten.
    Nur die Royal Hillbillys (meine Erhaltersorte von 2013) sind alle gemeinsam in einer Margarineschale.
     
    Wie sind Eure Erfahrungen bezüglich der Tomatenaussat im Keimbeutel?
    Was keimt besser, Keimbeutel oder Erde?
    Welche Nachteile hat der Keimbeutel gegenüber Erde?

    Tomaten in Erde keimen bei mir eigentlich ganz gut (ganz im Gegensatz zu Paprika), allerdings habe ich immer ein ungutes Gefühl wegen der unterschiedlichen Qualitäten und Eigenschaften der diversen Erdesorten. Und eine gute, jedes Jahr verfügbare und preiswerte Einheitssorte habe ich für mich noch nicht gefunden. Mit Keimbeutel hätte man halt definierte Start-Bedingungen und spart sich zudem die Anzuchterde!?
     
  • Zurück
    Oben Unten