Der Tomaten-Aussaat-Countdown

Hallo Ralf,
einige hier schwören auf die Keimbeutel-Aussaat.

Wir haben sie noch nicht ausprobiert, sondern säen seit Jahren in Kokossubstrat aus, das extrem nährstoffarm ist. Vorher werden die Samen in Kamillentee 24 h lang "gebadet".

Nach einer Woche im Fensterbank-Gh keimen die meisten Samen. Wenn sie die ersten Laubblätter ausgebildet haben, sind die Würzelchen ca. 3 cm lang und die Pflänzchen werden in Erde getopft (Composana).

Herzliche Grüße
von
Moorschnucke:o
 
  • Ich kenne beide Methoden. Funktionieren tun se beide gleich gut. Auch die Keimgeschwindigkeit ist die gleiche. Die Vorteile vom Keimbeutel ist halt das man genau weiß was gekeimt ist und nicht zig Pötte über Wochen rumstehen hat und nicht weiß ob noch was kommt. Auch spart man sich das Pikieren da ja der Keimling einzeln eingepotet wird. Nachteil ist das der Keimling noch sehr zart ist.

    Starkzehrer setze ich direkt in Blumenerde.
     
  • Ich hab inzwischen die Swiss Alpine und die Besser Select gesät. Immerhin bin ich so Standhaft, dass ich täglich nur eine Sorte ansäe. Jetzt gleich wandert noch die Fuzzy Wuzzy ins Becherchen.....
     
  • Und, wer ist noch stark geblieben? :)
    Ich nicht. Finde das aber nicht schlimm. Ich säe alle paar Tage 12 Sorten. Mehr schaffe ich eh nicht nach Feierabend. Und finde das gut, so in Ruhe und gemütlich das zu machen. Habe jetzt etwas über die Hälfte in der Erde. Einige sind schon nachgelegt, weil sie nach einer Woche nicht gekeimt sind. Habe die Erfahrung gemacht, das danach in der Regel kaum noch was keimt.
     
    Ich habe es auch noch geschafft und noch nichts ausgesäet. *seufz* Nächste Woche ist es dann aber soweit und bis dahin habe ich wohl auch alle Sorten beisammen. 25 verschiedene Sorten habe ich schon ausgesucht. Da fiel mir die "begrenzung" aber schwer!! In diesem Jahr werde ich auch nur von jeder Sorte eine Pflanze behalten, sonst wird es einfach zu viel. Der Rest wird dann frühzeitig verschenkt. Sonst habe ich sie immer so lange behalten, bis sie nach draußen konnten, aber das ist mir zu viel Arbeit und zu viel Platzverschwendung.
     
    Ich finde ein bisschen Arbeit können die Beschenkten ruhig auch noch mit den Pflanzen haben. Ernten wollen sie ja schließlich auch :-D
     
    Ich warte noch bis Mitte März! Wenn die nächsten Tage warm werden, dann habe ich bis dahin alle vorgeszogenen Blumen an die Außenluft gewöhnt und die Fensterbank ist wieder frei. Geht ihr eigendlich davon aus, daß aus jedem Samenkorn eine Pflanze wird, oder startet ihr mit einem Überschuß?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo,

    ich warte auch noch ein bisschen.

    Leider hatte ich im letzten Jahr total Pech, meine Samen waren zwar größtenteils gekeimt, aber die Plänzchen hatten so bei ca. 5cm den totalen Wachstumsstopp. Möglicherweise, weil ich sie in die alte Tomatenerde vom letzten Jahr gesät hatte. Daher werde ich dieses Jahr gucken, dass ich die besser mit Nährstoffen versorge, ein bisschen Bange hab ich aber trotzdem, dass das wieder passiert ...

    Gruß Christina
     
    Bei mir ist der Countdown heute endgültig abgelaufen.
    Es fehlt nur noch die Ruthje. Da warte ich noch auf Post.
    IMG_0560.webp
    Ich habe am Sonntag schon 4 Veredelungsunterlagen für meinen Vater in die Keimbeutel gepackt.
    Der Spitzenreiter im Keimen ist die Vigomax F1.
    Innerhalb von 24-26 Stunden sind 3/3 gekeimt. Die waren letztes Jahr genauso schnell.
    Die Spirit F1 hat knapp 3 Tage gebraucht.
     
    Bei mir ist der Countdown heute endgültig abgelaufen.
    Es fehlt nur noch die Ruthje. Da warte ich noch auf Post.
    Anhang anzeigen 376786
    Ich habe am Sonntag schon 4 Veredelungsunterlagen für meinen Vater in die Keimbeutel gepackt.
    Der Spitzenreiter im Keimen ist die Vigomax F1.
    Innerhalb von 24-26 Stunden sind 3/3 gekeimt. Die waren letztes Jahr genauso schnell.
    Die Spirit F1 hat knapp 3 Tage gebraucht.

    Irgentwie erinnern mich die Bilder an Alfred ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten