Der Tomaten-Aussaat-Countdown

Ach, ich das Wetter bei euch auch so schön? Ich sitze hier im Wintergarten und die Sonne scheint durch die Bäume herein. So ein schönes Gartenwetter, ich glaub ich lass den Sonntag heute Sonntag sein und werde eine Runde Radieschen aussäen (meine Nachbarn gucken dann immer böse rüber, wenn ich Sonntags im Garten arbeite :D *schimpfschimpfheiligerSonntagschimpf* (sagte er tatsächlich mal)
Meine kleinen Wettbewerbstomaten lieben das Wetter bestimmt auch, die dürfen die Sonne durch die Scheibe genießen.
 
  • eine Runde Radieschen aussäen (meine Nachbarn gucken dann immer böse rüber, wenn ich Sonntags im Garten arbeite :D *schimpfschimpfheiligerSonntagschimpf* (sagte er tatsächlich mal)
    Wenn das Arbeit wäre, hätte er recht. Aber es ist keine Arbeit, sondern Freude und Erholung für die Seele. Und außerdem machst du dabei keinen Krach (denke ich mal). Schöne Grüße.
     
    Hier (in der Gegend) sind die Leute auch ziemlich katholisch, wenn es um den Sonntag geht. Da wird man schonmal blöd angesprochen, und viele kritische Blicke musste auch ertragen.

    Grüßle, Michi
     
  • Ja, ich bin ja friedlich am buddeln und nicht am lärmen. Heute war der Sonntag übrigens nicht so heilig, scheinbar hat mein Füttern mit Tomaten den letzten Sommer über Früchte getragen und es kam nur ein "Na, wieder fleißig?" :)Vielleicht lag es aber auch daran, dass der andere Nachbar eins weiter auch am schnippeln war :D Man(n) kann sich ja nicht mit allen anlegen ;)
    Jedenfalls hab ich jetzt (um meine Aussaatungeduld zu befriedigen) eine je Reihe Radieschen, Möhren und Steckzwiebeln gesetzt und gesät und alle Beete mit Hornspäne versorgt und umgegraben. Das Wetter ist ja wie März, nicht wie Februar. Wirklich ärgerlich sind nur die ollen Pferdeäpfel, die ich im Herbst im Schweiße (und Geruch :D) meines Angesichts in den Garten gehievt habe, da die absolut nicht in der Erde bleiben wollen sondern immer vom Beet auf den Weg kullern. Dabei hab ich die schon so gut wie ich konnte untergebuddelt... :d
    So, damit mein Gartenhunger für heute gestillt und die Tomatensamen dürfen noch etwas ruhn.

    Mist, ich wollte auch noch eine Reihe Pastinaken säen. Vergessen. Das mache ich nächste Woche wenn es mir wieder in den Fingern juckt. Suchtverlagerung nennt man das :D
     
  • hab meine tomaten gekillt mit düngewasser. hatte falsche kanne erwischt bzw. vergessen das da noch was drin war :mad: zum glück noch zeit genug
     
    Also ich überlege jetzt, ab kommenden WE zu starten. Leider (ha, von wegen leider :D) ist nächste Woche ja noch Karneval und da die kleinen zum Verkleiden noch zu klein sind, werde ich die einzige Tomate sein, die Richtung Rheinland zieht :d Dann wären die ein paar Tage alleine... hmmm, doch lieber erst danach? Ich wollte es aber noch im Februar und nicht erst im März machen... Ahhhh
     
  • re Sonntag frage ich mich immer was die Leute für Arbeitszeiten haben die es sich leisten können den Sonntag nichts im Garten zu machen. Wann machen die das , unter der Woche von 20-22Uhr?
     
    rafa, das sind bestimmt Rentner, die die ganze Woche im Garten wühlen können. (Nur mein Vater, das ist so ein Unruheständler, daß er auch wieder am Sonntag im Garten wühlt, weil er unter der Woche nicht dazu gekommen ist.)

    Liebe Grüße von Pyromella, für die Gartenbeschäftigung keine Arbeit ist.
     
    So, und nun gehts auch bei mir los. Heute kam mein Samenbrieflein (ich hab mich selbst überlistet und erst diese Woche bestellt, und aus dem letzten Jahr war nix über). Morgen gibt es für 2 Tage Kamillebad und am Sonntag ist feierliche Beerdigung:D
    Hach, ich freu mich
     
  • Hab gestern Chilis umgetopft und frage mich jetzt, wo in aller Welt da noch so an die 30 Tomatenzöglinge hinsollen. Zumal die Chilis ja auch noch weiter wachsen...
     
  • Ich ringe mit mir - soll ich die kleinbleibenden Tomaten nicht doch schon dieses Wochenende starten? Ich habe kein Kunstlicht, nur ein Westfenster, was meint ihr? Das warme Wetter lockt irgendwie so furchtbar...

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hab' schon angefangen - erste Keimlinge sind schon da. Ich habe ein kleines Gewächshaus für später (nach dem Pikieren) auf dem Balkon welches mit einer Heizplatte (Terrarium) so bei 15 Grad gehalten wird.:cool:
     
    Ich hab da soundso nen Spielerchen fürn Anbauwettbewerb am laufen.

    Gleichalte Pflanzen. Einmal ESL, einmal Tageslicht.

    BILD4452.webp BILD4451.webp
     
    Ab jetzt kann man Tomaten auch schon ohne Kunstlicht säen. Ich säe seit Jahren zwischen dem 20. Februar und 5. März. -Habe auch nur West- und Ostfenster und auch kein Gewächshaus, was bedeutet sie können erst nach dem 15. Mai an ihren endgültigen Platz.

    Allerdings muss ich zugeben, dass es ab Ende April nervig werden kann, weil sie müssten eigentlich raus an ihren endgültigen Platz, was aber zu riskant ist wegen der Eisheiligen...

    Wer noch wenig Erfahrung hat, sollte lieber erst ab 10. März säen.
     
    Ich habe vor 2 Wochen ausgesät. Habe diesmal einfach die alte Aussaaterde vom letzten Jahr, die draußen geschützt gelagert war, genommen und auch gar nicht viel Zauber draus gemacht wie sonst immer. Einfach die Saat von unseren Lieblingstommis (kleine orange mit hervorragendem Geschmack) in besagte Erde und kleinem Vorziehkasten.
    Ich war sehr erstaunt, dass jedes Saatkorn nach nur einer Woche fast gleichzeitig aufgelaufen ist. Was habe ich die Jahre zuvor immer herumgepötschert und war frustriert.
    Nun stehen sie hier wie Soldaten, ca. 30 kleine Mä(t)chen :)

    Wann pikiert ihr? Meine haben gerade zwei Blättchen und sind ca. 6 cm hoch.
     
    Kannst du pikieren wie es Dir lieb ist, aber ich würde zumindest warten, bis neben den Keimblättern die ersten richtigen Blätter etwas gewachsen sind. Vielleicht so 3-5 mm pro Blatt. Dann sind die Keimlinge nicht mehr so fragil.

    Ansonsten tieferlegen und Aufzucht nicht so warm. Weist du ja selber, alles keine Hexerei.

    Grüßle, Michi
     
    Ich bin beim pikieren sehr schmerzbefreit. Warte auch nicht auf richtige Blätter. In dieses Saison durfte erst eine Paprika dran glauben, aber da hab ich parallel auch telefoniert. Sollte man lassen ;):D Im letzten Jahr haben alle überlebt. Ich mache auch beim tiefersetzen immer die Keimblätter ab "zupfzupf" und setze die dann tief rein. Also nicht beim ersten Pikieren, sondern später wenn ich sie nochmal umtopfe und schon ca. 3 Blattpaare dran sind. Sowohl Tomaten als auch Paprikas. Beide haben es mir noch nicht über genommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten