Der Spatzen-Garten

Danke, Frau Spatz, für Deine Erklärung. Das ist ja ein cooles Stillleben auf dem Foto.
Schön nostalgisch. Und Du hast die Mühlen beim Kaffeemahlen zwischen den Knien, so wie ich meine Oma, als ich Kind war, in Erinnerung habe? Und aus der Schublade riecht es so extrem gut?
In den 1970ern war ich total auf dem Nostalgietrip und alles Alte hab ich mir soweit es ging unter den Nagel gerissen, teilweise mit Farbe gepimpt. Also, ich war jetzt nicht auf wertvolle Antiquitäten aus - hätte ich mir sowieso nicht leisten können - sondern nur auf Dinge, die irgendwie "fetzten".:grins:Hatte auch eine solche echt alte Kaffemühle in Bauernmalerei hergerichtet und als Deko in der Küche stehen. Irgendwann hab ich mich aber dran satt gesehen...
Aus meiner heutigen Sicht würde ich sowas wohl auch eher im Originalzustand lassen...:orr:
 
  • Freue mich, dass Dir meine Klöppel-Ecke gefällt.

    Sofern ich mich hinsetze, habe ich die Kaffeemühle zwischen den Knien. Meist stehe ich beim Mahlen, da wir in der Küche keine Sitzgelegenheit haben. Ich muss ins Esszimmer gehen, um mich hinzusetzen.
    Aus der Schublade riecht es nicht sehr nach Kaffeebohnen, da sie in einem verschlossenen Behälter sind.

    Die Kaffeemühlen stehen normalerweise auf dem großen Kühlschrank und die anderen Sachen wohnen in der Schublade.

    Im Nachhinein schade, dass Du die Kaffeemühle bemalt hast. Hast Du sie noch irgendwo in Deinem Fundus?

    Heute habe ich den letzten Rasenschnitt im hiesigen Spatzen-Garten gemacht. In den nächsten Tagen wird der Rasenmäher in sein neues Spatzen-Garten-Domizil ziehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Schöne Dinge, die ihr beschreibt, ich mag "Handarbeit" (z.B. selbstgemahlenen Kaffee, bei meiner Oma gab es auch eine alte Kafeemühle, mit der ich als Kind fleißig Kaffee mahlte) und die ganze Atmosphäre, die daran hängt. :pa:

    Frau Spatz, fein dass ihr alles so gut organisiert erledigt bekommt, das läuft ja wie am Schnürchen! :pa: 👍
     
  • Aus der Schublade riecht es nicht sehr nach Kaffeebohnen, da sie in einem verschlossenen Behälter sind.

    Spätzin, mit der Schublade meinte ich die von der Kaffeemühle, ist ja eher ein Schublädchen. Da roch es immer so unbeschreiblich gut nach dem gemahlenen Kaffeepulver.


    Im Nachhinein schade, dass Du die Kaffeemühle bemalt hast. Hast Du sie noch irgendwo in Deinem Fundus?
    Ja klar hab ich die noch und auch noch zwei andere, nicht ganz so alt wie diese und noch original. Im Moment passen sie aber nicht zum Stil meiner Küche, deswegen sind sie in meinen alten Küchenschränken im Keller. Stehrumchen.:rolleyes:Wegwerfen geht (noch) nicht.
    Hab die bemalte schnell mal fotografiert:

    image001.jpg

    Heute habe ich den letzten Rasenschnitt im hiesigen Spatzen-Garten gemacht. In den nächsten Tagen wird der Rasenmäher in sein neues Spatzen-Garten-Domizil ziehen.
    Aha! Angemäht wird dann sozusagen im neuen Spatzengarten.:grins:

    (z.B. selbstgemahlenen Kaffee, bei meiner Oma gab es auch eine alte Kafeemühle, mit der ich als Kind fleißig Kaffee mahlte) und die ganze Atmosphäre, die daran hängt. :pa:

    Hat Dich das auch immer so fasziniert, Lauren? Schon das Geräusch, wenn die Bohnen zermahlen wurden und das Drehen der Kurbel allmählich immer leichter ging. Schöne Erinnerungen...:D
     
  • Hat Dich das auch immer so fasziniert, Lauren? Schon das Geräusch, wenn die Bohnen zermahlen wurden und das Drehen der Kurbel allmählich immer leichter ging. Schöne Erinnerungen...:D
    Ja, Orangina, das hat mich auch immer so fasziniert, so schöne Erinnerungen... :pa::cool:
    Deine selbstbemalte Kaffeemühle finde ich klasse!!!!
    icon14.png
     
  • Die sieht toll aus, Orangina, und zumindest zu den Fugen dahinter passt sie. :- ) Ich finde so was auch toll, aber nur zum Herumstehen nimmt so etwas zu viel Platz weg.
     
    Hm, also solltest du sie irgendwann entsorgen wollen, Orangina, und sollte Supernovae sie dann doch nicht mehr haben wollen oder brauchen können, würde ich mich mal in zweiter Reihe anstellen. :D:pa:
    Rumstehen ist immer so eine Sache, das stimmt, aber ich würde sie (sofern sie noch einsatzfähig ist), benutzen. Frisch gemahlener Kaffee ist so was feines...:)
     
    Supernovae, Lauren, Ihr werdet sicher verstehen, dass ich mich von der Kaffeemühle nicht trennen kann, zumal sie auch wirklich noch von meiner Oma stammt, die bereits 1974 verstarb.
    Damit habe ich auch am Anfang meines Ehelebens sogar selbst noch Kaffee gemahlen. Später konnte man dann Päckchen mit bereits gemahlenem kaufen. (Ein Viertel Pfund für 8 DDR-Mark.) Wir waren damals arme Bettelstudenten und haben dann billigen Muckefuck finanzbedingt vorgezogen.
    2007 zog dann eine "West"-Küche ein und die alte Mühle wollte ich erst mal nicht mehr hinstellen - neue Sachlichkeit fand ich besser.
    Aber wenn ich mir das Dingelchen so ansehe, wer weiss, vielleicht erlebt sie jetzt doch eine Renaissance... Müsste allerdings eine kleine Veränderung vornehmen - Blau dabei passt absolut nicht mehr.:orr:
     
  • Das verstehe ich auch ganz besonders gut, Orangina. :pa:
    Ich finde auch immer am schönsten, wenn solche Stücke dort sind, wo sie "hingehören", woanders wirken sie oft richtig "heimatlos". Mich fasziniert immer wieder, wie manche Gegenstände die Energie ihrer Besitzer und Umgebung in sich aufnehmen und dann ausstrahlen.
    Meine das aber gar nicht esoterisch (bin nicht so der Esoterik-Typ), es ist nur etwas, das mir immer wieder auffällt.

    Verwende sie doch wieder - solche Erinnerungen sollten lebendig gehalten werden. :cool:
    Und wer weiß... vielleicht finden deine kleinen Enkelinnen ja das Kaffeemahlen damit auch so lustig wie wir als Kinder - und das Mühlchen wandert in eurer Familie weiter. :pa: wäre das nicht toll? :cool:
     
    Moin Moin,8)

    Spätzin, die Klöppelecke finde ich ziemlich süß,8):cool::o
    das ist doch super und urgemütlich.

    Das glaube ich auch, die Stachelkugeln haben sich zurückgezogen
    und genießen jetzt den Winterschlaf im warmen Nest.
    Das Wetter ist wirklich nicht mehr so toll, und dieses Nasskalte
    treibt sicher so manchen Naturliebhaber in die Koje.:orr:

    Das ist ja schon mal was, der Rasenmäher steht schon startbereit
    im Spatzen-Palast für das kommende Frühjahr, wieder was geschafft.:cool:
    Spätzin, das ist schon eine Erleichterung, wenn ihr euch nicht mehr
    um zwei Gärten kümmern müsst, fein das es schon einen Nachmieter gibt.8)
    Es geht doch alles reibungslos voran.:o

    Einen schönen Tag wünsche ich im Spatzengarten, tirilitirilitrööt.


    Orangina, was für eine hübsche alte Kaffeemühle, das ist echt
    ein ganz besonderes Stück.8):cool:
    Nicht immer passen so nostalgische Dinge zur übrigen Einrichtung,
    das stört mich herzlich wenig. Ein schönes Eckchen gibt es immer,
    wo diese Herzchen hingestellt werden, z.B. in einer alten Vitrine
    machen sich diese Sachen richtig gut.
     
    Moin!

    Orangina, ach so! Die Schublade meinst Du!
    Jaaaaaa, die kleine Schublade riecht natürlich lecker nach frisch gemahlenem Kaffee und ich schnüffel immer gerne dran. Überhaupt riecht frisch gemahlener Kaffee köstlich!

    An den Kaffeemühlen hängen viele Erinnerungen. Ich bin mir sicher, dass ich jedes Mal unbewusst noch mehr lächele, wenn ich die Kaffeemühle vom Kühlschrank hole, um Kaffee zu mahlen.

    Eine sehr hübsche Kaffeemühle hast Du, Orangina. Ich stelle mich auch hinten an, um in den Genuss der Kaffeemühle zu kommen. ;)

    Aber... gib sie bloß nicht weg, sondern vererbe sie an Deine Familie. Vielleicht mögen Deine Enkelkinder jetzt schon gerne damit Kaffee mahlen und haben dann später auch so wundervolle Kaffeemühlen-Erinnerungen an ihre Kindheit wie wir.

    Genau, Lavi. Bald habe ich nur noch einen Spatzen-Garten. Im hiesigen Spatzen-Garten ist nicht mehr viel zu tun, so gesehen steht der Abschluss kurz bevor.

    Den Winterjasmin möchte ich am Wochenende noch mitnehmen, da er in der kalten Jahreszeit so wunderschön blüht. Er ist ein Lichtblick in der kalten Jahreszeit, da möchte ich ihn nicht missen.

    Nun gibt es wieder Klöppel-Getränke und -Frühstück für alle Spatzen-Garten-Besucher.

    Macht es Euch heute nett!
     
    Das leckere Klöppel-Frühstück lasse ich mir nicht entgehen, das fehlte noch.:grins:
    Danke Spätzin.8)
    Was kann man alles zusammenspinnen, das ist schon was Feines, oder?:grins:

    Spätzin, der Winterjasmin blüht bald,das dauert noch ein bisschen,
    je nach Witterung fängt der Strauch schon im Januar an zu blühen,
    im Dezember war es auch schon mal der Fall.:cool:
    Ich liebe diesen Farbfleck im Winter, die kleinen zitonengelben Blüten
    leuchten zwischen roten Beeren und farbigen Blättern.
    Im Winter ist nicht immer alles so dämlich grau, ich habe aber auch
    lange genug daraufhingearbeitet.:grins:8)

    Na denn, Ciao Ciao.8)8):o:o
     
    Du hast einen Winterjasmin?
    Kannst du denn den jetzt ausgraben?
    Dann wird`s wohl dieses Jahr nichts mit der Blüte.
    Ich hoffe, auch er übersteht den Umzug gut!


    LG Katzenfee
     
    Macht dem das nichts aus, wenn man ihn während
    der Blüte ausgräbt?
    Normalerweise soll man doch blühende Pflanzen
    nicht versetzen.
    Oder täusche ich mich da?


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten