Der Spatzen-Garten

  • Deine als Bärlauch bezeichnete Pflanze ist keiner. Bärlauch hat viel breitere Blätter, oval und spitz zulaufend.
    Deine Pflanze sieht aus wie mein chinesischer Lauch. Knips mal ein Stückchen ab, ob er wie Schnittlauch riecht. Wenn er im Sommer ungefähr halbmeterhohe Stiele schiebt und dort weiße Doldenblüten entwickelt, dann ist es sicher der chinesische Lauch - sonst irgendein anderer Lauch.
    Ich nutze ihn wie Schnittlauch, die Triebe schmecken aber nur, so lang sie jung sind. Dafür sind aber auch die Blüten lecker im Salat.

    Zum Vergleich: Mein chinesischer Lauch steht zwischen Schittlauch und glatter Petersilie im Kasten:

    P1050746.webp

    Und so sehen Blüten und sich bildende Samen aus.

    P1010868.jpg

    Die Samen sind bei den Meisen sehr beliebt.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Pyro, ich hatte kürzlich gekostet. Die Stängel schmecken köstlich nach Knoblauch. Wird wohl Dein erwähnter Chinesischer Schnittlauch/Schnittknoblauch sein und kein Bärlauch, wie mir die Vorbesitzerin sagte.
    Dir Stängel mit Blüte sind ungefähr kniehoch und sehen sehr schön und kugelig aus. Muss beim nächsten Besuch im neuen Spatzen-Garten dran denken, und einige Stiele ernten. Gut zu wissen, dass auch die Blüten essbar sind und die Meisen die Samen mögen.
    Ich freue mich über die Pflanzen, da ich knobihafte Pflanzen sehr mag.

    Supernovae, so schnell kommt man zur Supernase. Und die Tankt offensichtlich Super! :grins:

    lol! Tankt Super ;-)

    Da war die Autokorrektur bei Dir und Lavi sehr kreativ. ;)

    Lavi, sehr schöne Frühlingsboten!
    Ich kann es kaum erwarten, wenn wieder alles grünt und blüht!
     
  • Däumchen, konntest Du draußen noch was machen?QUOTE]

    Guten Morgen Frau Spatz,

    so halbwegs...nachmittags war´s trocken aber stürmisch...Hab mir noch eine Gartenbank vorgenommen, demontiert, Holz geschliffen und alles gestrichen..
    Gestern hatte mein Großer Fußballturnier, da war den ganzen Tag Sporthalle angesagt...
    Mal schauen was die neue Woche bringt :rolleyes:
    Euch eine schöne Woche :D
     
    Moin,
    was für schöne Grautöne zeigt der Himmel,
    es gibt nichts Besseres.
    Der Giersch wuchert an verschiedenen Stellen,
    die Rosen treiben, alles kommt aus den Startlöchern,
    welke Blätter abschneiden und aus den Beeten sammeln,
    Dünger und Rindenmulch verteilen, u.v.m.steht an.

    Einen guten Start in die neue Woche wünsche ich
    im Spatzengarten.8)
     
    Heute waren wir im neuen Spatzen-Garten und ich konnte einige Fotos machen.

    Foto 1
    Hier die unbekannte Dornenpflanze, vorne und im Hintergrund noch mal.
    Ich habe ein Stück abgeschnitten, das Holz ist gelblich.



    Foto 2
    Das soll Bärlauch sein. Schmeckt wie Schnittlauch, hat große bärlauchartige Blüten.
    Was meint Ihr, was es ist?


    Foto 3
    Welcher gelber Strauch ist das?



    Foto 4
    Eine weitere Pflanze, zu der mit die Bezeichnung fehlt.



    Vorab Danke für Eure Antworten!

    Frau Spatz, ich meine das ist -

    Foto 1 - Berberitze
    Foto 2 - Wilder Knoblauch
    Foto 3 - Forsythie
    Foto 4 - Hartriegel
     
  • Na da bin ich aber mal gespannt, Frau Spatz - bei der Forsythie wäre ich mir auch sicher gewesen, die anderen kenne ich alle vom sehen, könnte sie aber nicht ganz eindeutig bestimmen... Berberitze oder Akazie... da wäre ich mir auch noch nicht sicher. Mich hätte es spontan auch mehr an junge Akazie erinnert... ich bin sehr gespannt und neugierig, als was es sich eindeutig bestimmen lässt, wenn man Blätter sieht!


    Wie sieht es eigentlich mit eurem neuen Domizil aus - kommt ihr mit den Renovierungen so gut voran wie ihr es euch gewünscht habt? :)
    Steht euer selbst gewählter Umzugstermin noch?
    Ich wäre ja so neugierig auf Bilder von euren Renovierungsarbeiten (ich liebe sowas, gerade vorher-nacher-Bilder), aber ich kann gut verstehen, dass es zu persönlich/riskant wäre, sie hier einzustellen... nicht dass euch am Ende noch jemand ins neue Spazendomizil hineinspaziert, weil er sich hier schon alles in Ruhe ansehen konnte. :d
     
  • Akazie wäre nicht schön, die können wir an dem Fleck nicht gebrauchen. Ich warte jetzt auch erst mal die Blätter ab und dann sehen und raten wir gemeinsam weiter.

    Den Umzugstermin hatten wir für Juni erhofft. Das wird wohl leider nicht klappen. Wir sehen es aber entspannt und hoffen auf spätestens August. Mal sehen, wie wir voran kommen mit den Aufträgen und den erforderlichen Arbeiten.

    Was Fotos angeht, wähle ich genau aus, was ich zeigen möchte und was nicht, gerade was das Haus und die Einrichtung angeht. Ist mir wirklich zu riskant, wie Du schon richtig vermutet hast, Lauren.
     
    Guten Abend liebe Gemeinde,
    manchmal stehe ich echt auf dem Schlauch.:grins:
    Hartriegelarten und Berberitzen sind mir
    schon ewig bekannt.
    Spätzin, ich bin auch schon gespannt,
    wie die Gestaltung des Spatzengartens aussieht.8)
    Auf nette Fotos freue ich mich auch.:o

    Das Wetter ist okay, allerdings könnte der Wind
    etwas nachlassen, Blumenpötte sind stellenweise umgefallen,
    zum Glück nicht bei mir.8)
    In den nächsten Tagen pflanze ich die Vergissmeinnicht-
    pflanzen ein, ich habe inzwischen ein passendes Plätzchen gefunden.

    Sporttasche ist gepackt, es geht los, es geht los.
    Einen schönen Abend wünsche ich euch.8)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Frau Spatz das ist eine Akazie, sieht man an den breiten Dornen, ähnlich wie Rosendornen. Berberitze hat schmale schlanke Dornen, ähnlich wie eine Spritze.
     
    Danke, Franz.
    Gut zu wissen mit den Dornen. Gestern waren noch keine Blätter zu sehen. Ich werde weiter beobachten. Mal sehen, als was sich die Ruten outen.

    Hier mal was aus der spatzigen Kinderstube:

    Eine von bisher drei scharfen Chili



    Pak Choi-Reste, die scheinbar anwachsen.
    Zumindest sehen die Blättchen danach aus.
    Der Ingwer in der Mitte bewacht die Pflänzchen.



    Eine rote Rose, die ich kürzlich geschenkt bekam und neue Blätter bildete.
    Jetzt darf sie weiter wachsen und vielleicht kommt mit viel Glück eine Blüte!
     
    Das ist ja toll, was bei dir so alles sprießt, Frau Spatz! :)

    Irre, dass der abgeschnittene und eingepflanzte Pak Choi wieder austreibt - hätte ich nicht erwartet!
    Scheint wirklich eine unverwüstliche Gemüseart zu sein - er ist übrigens auch ganz anspruchslos und leicht aus Samen zu ziehen - nur so als Tipp! (Ich hatte mehrmals Mini-Pak Choi im Garten gesät... der wurde toll!)
    Wenn man sich mit etwas aufbauen will, weil etwas anderes nicht geklappt hat, ist das definitiv eine gute Wahl. :grins:
     
    Der Pak Choi lag beim Kochen schon bereit für die Kompostschale, als mir die Idee kam, ihn einfach mal einzupflanzen. Gesagt, getan und ich habe bereits am nächsten Tag gestaunt, wie die Blättchen wachsen.

    Die Blätter an den "Bäumchen" im Hintergrund wachsen richtig gut. Die Blätter auf den vorderen Scheiben sind nicht so flott, wachsen aber auch.
     
    Eine klasse Idee! :pa:
    Und es zeigt sich immer wieder... als echter Gärtner kann man nicht experimentierfreudig genug sein!
    icon14.png
    ;)
     
    Mit Porree klappt das auch wenn Wurzeln dran sind, man bekommt zwar nicht wieder eine komplette ganze Stange aber für Suppengrün reicht es alle mal.

    Ich glaub Chicorée kann man so auch wieder anpflanzen :grins:

    Unglaublich was man alles in die Erde stecken kann und es wächst....
    Möhren
    Porree
    alte Zwiebeln
    Ananas
     
  • Zurück
    Oben Unten