Der Schlüsselblumengarten

  • Ersteller Ersteller Schlüsselblumenwiese
  • Erstellt am Erstellt am
Liebe Vitalis,

lass dich umärmeln :pa: schön, dass du da bist!

Meine Tomatenanzucht begann recht spät und lief erst auch nicht so gut. Mittlerweile haben die Zöglinge aber gut aufgeholt und sind am Wochenende nach draußen gezogen. Auch wenn man nicht vor der Kalten Sophie pflanzen sollte, aber die Wettervorhersagen waren durchweg frostfrei.

Ein Großteil macht die Costoluto Genovese aus, deren Samen ich damals in Sizilien gekauft habe.
Weiterhin ist die Bianca wieder dabei. Ich mag ihren frischen süßen Geschmack und sie hat mir in den Vorjahren auch schlechtere Standorte ohne Murren und ohne Braunfäule verziehen. Weiterhin sind Saint Pierre, San Marzano 2, Nonna Antonia, Tamina und die Carnica dabei. Letztere ist noch nicht ausgepflanzt, weil ich ihr noch einen Standort suchen muss, an dem sie ranken kann.

In der Gärtnerei gab es sehr schöne kräftige Jungpflanzen für 1,50 das Stück, da habe ich noch eine Kiste mit "Izimir F1" (rund) und Cocktailtomaten (Name ist mir entfallen.. Schildchen ist noch irgendwo) mitgenommen.:)

Ich habe dieses Jahr einige Gemüsesorten weggelassen, die bei uns mickerten oder mir zu anfällig für diverse Schädlinge waren, und die Plätze an Tomaten vergeben. Mit der Carnica wären es 35 Stück. Ich denke, damit sind die Kapazitäten hier auch ausgelastet, mehr werde ich nicht unterbekommen und mit der Pflege dürfte ich dann auch genug beschäftigt sein.:)

Orangina, jetzt könnte ich euch jetzt doch noch Regenwolken vorbei schicken- die Eisheiligen enden bei uns heute mit Gewittern. Freu mich aber immer noch über das schlechte Wetter, wir hätten sonst demnächst keinen "Rasen" mehr gehabt.

War gerade mit der Kamera draußen, hier noch Einblicke in mein schlichtes kleines Gartenreich:

Gemüsegarten

Garten Mai 1.jpg

Äh, ja. Diese eigenwillige Bank war mal eine Treppenstufe.
Reiner Beton, lässt sich nur mit dem Wagenheber anheben.
Wir haben auf die Entsorgung verzichtet und sie "upgecycelt"

Garten Mai 2.jpg

Erdbeerbeet

Garten Mai 3.jpg

Rosen- und Staudenbeet

Garten Mai 4.jpg

Louise Odier wird die Erste (es duftet schon leicht)

Louise Odier Mai.jpg
 
  • Was ist an deinem Gartenreich denn schlicht?
    Deine Bank gefällt mir besonders gut. Sehr stabil garantiert - aber auch eine gemütliche Ecke mit den Töpfen drumrum.
     
    Huhu Lycell :pa:

    Manchmal denke ich, der Garten ist etwas "schlicht" im Sinne von "einfacher gehalten"- das Meiste ist irgendwie zusammengebastelt, aus Resten, Restbeständen, gebraucht gekauft.. Für meine Bedürfnisse reicht es denke ich, aber absolut.
    Freie Fläche für Lieblingsgemüse, Blümchen und ein paar Rosen für's Auge :)
    Die Treppenstufe war uns einfach zu schwer zum Entsorgen. Bin froh, dass GG noch eine Idee dafür hatte. :D
     
  • Ich finde es richtig toll, dass ihr überlegt, was man woraus noch machen kann. Das hat viel mehr Charme als die "perfekte" Fertiglösung. Die Bank z.B. gefällt mir richtig gut. Fertig kaufen ist doch langweilig. ;)

    Übrigens bin ich ganz hin und weg über deine Akeleienvielfalt. (Und ich freu mich auf's Wochenende, wenn ich meinen Vater besuche und hoffendlich dort auch blühende Akeleien vorfinde.)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Bianca, mir gefällt dein Garten ausgesprochen gut! :cool: Ich liebe den Bauerngartencharakter, das hat so viel Charme - Bauerngärten (die echten, die normalen Gärten, die die Bauern vor ihren Häusern haben, mit Gemüse, Blumen, allerlei) sind und bleiben einfach meine erklärten Lieblinge! :cool:
     
  • Ich finde es richtig toll, dass ihr überlegt, was man woraus noch machen kann. Das hat viel mehr Charme als die "perfekte" Fertiglösung. Die Bank z.B. gefällt mir richtig gut. Fertig kaufen ist doch langweilig.

    So schön kann man es in Worten ausdrücken, danke Pyro :pa:

    Ich freu mich sehr, dass euch die Akeleien gefallen :cool:vermute da macht es auch die Masse aus, es kommt immer mal wieder eine andere Farbe ans Licht. Wünsch dir ein wunderschönes Wochenende im väterlichen Garten :pa:vielleicht bringst du wieder Bilder mit, täte mich sehr freuen :pa:


    Ich hatte Sehnsucht nach Bildern von Deinem Garten.


    Das kann ich nur zurück geben Vitalis :pa: *drück*

    Schön, dass wir uns hier wieder alle zusammen gefunden haben, da kann die neue Saison doch richtig losgehen :cool:

    Bianca, mir gefällt dein Garten ausgesprochen gut!
    :cool:
    Ich liebe den Bauerngartencharakter, das hat so viel Charme - Bauerngärten (die echten, die normalen Gärten, die die Bauern vor ihren Häusern haben, mit Gemüse, Blumen, allerlei) sind und bleiben einfach meine erklärten Lieblinge!

    Lauren :pa:ich weiß, was du meinst. Ich mag den bunten, "natürlichen" (danke Lycell für's Stichwort :pa:) Mix auch am liebsten.. Bin immer ganz gefrustet, wenn die wenigen alten Gärten (mitsamt der alten Häuser), die noch aussehen wie damals den Baustellen weichen...

    Das ist nicht schlicht, sondern natürlich ;-)
    Ok, überredet, das klingt besser :D
     
    Mir gefällt deine Stufenbank auch sehr gut!
    Sieht gut aus, ist stabil und hat nicht jeder!

    Einfach zusammen gebastelt haben wir hier auch Einiges.
    Man nimmt eben, was man gerade zur Hand hat.
    Das nennt man Wiederverwertung! :grins:

    Wenn sich die Akeleien kreuzen, gibt es immer
    wieder neue Farbnuancen.
    Hab hier auch zwei neue Farben entdeckt, die
    es vorher nicht gab.


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, da fällt mir gerade ein, dass ich vorgestern bei meiner Schwiegermutter auch eine ganze Reihe rosa Akeleien gesehen habe, die aussahen wie deine. :)
    Sie wachsen bei ihr hinter dem Gartenhaus und neben dem mit Sträuchern bepflanzten Wall (zur Straße hin) mehrere Meter Zaun entlang. Nur rosafarbene, und alle wild angesiedelt. Da die andersfarbigen in einiger räumlicher Entfernung stehen, werde ich ausprobieren, Samen von ihnen zu nehmen - letztlich ist ja egal, welche Farbe rauskommt, aber wer weiß, vielleicht ist ja auch eine rosane dabei. :)
     
  • Mir gefällt Dein Garten auch sehr Bianca :)
    Ich mag es auch einfach und schlicht. Die Stufenbank finde ich voll nett, ein schönes Plätzchen ist das mit den Töpfen rundherum. Wirkt wie eine kleine Oase der Ruhe.
     
  • Katzenfee, genau das war bei uns auch so, alles was man so zur Hand hat oder mit kleinem Aufwand beschafft werden kann :)

    Falls mal jemand noch Akeleien-Saatgut für "die Wilden" sucht oder einen Ableger in einer bestimmten Farbe, einfach melden, hier wächst wirklich genug...

    Danke Scarlet, es freut mich, wenn auch einfachere Gärten Zustimmung finden... Ich mag diese Vielfalt hier im Gartenforum :cool:

    Auf der Alb hat's mittlerweile merklich abgekühlt, aber der Regen hat gut getan, es scheint alles schön vor sich hin zu wachsen. Auf die Stangenbohnen ('Quedlingburger Speck') hab' ich noch gewartet, die schlüpfen gerade

    Garten Mai 6.jpg

    Mangold 'Bright Lights', neues Saatgut, hat mich etwas im Stich gelassen. Ein Korn war aufgegangen, der Rest der zwei Reihen ist immer noch leer. Werd' noch ein wenig Warten, ansonsten gibt es dort was Anderes.

    Vorne bei den Rosen und Stauden sieht es auch gut aus. Geranium, Salbei, Lavendel, Taglilien, Phlox.. Alles hat gut ausgetrieben. Auch der Quirlblättrige Salbei ist wieder da. Bei den neu gesetzten Lilienzwiebeln hat etwa die Hälfte ausgetrieben. Alles noch grün, bis auf den ersten Geranium (von dem hab' ich leider kein Schild, ist eine ganz einfache Sorte. Den Magnificum hab' ich auch noch, der blüht noch nicht).

    Garten Mai 13.jpg Garten Mai 12.jpg Garten Mai 11.jpg Garten Mai 10.jpg Garten Mai 9.jpg Garten Mai 8.jpg Garten Mai 7.jpg Garten Mai 5.jpg
     
    Das mit dem Mangold ist ja schade, bei mir war es genau umgekehrt. Ich hatte recht altes Saatgut, dem ich nicht mehr wirklich vertraut habe. Ich habe alles ausgesäht und es sind sehr viele gekeimt, so dass ich den Mangold jetzt an diverse freie Plätzen in den Staudenbeeten gesetzt habe.

    Noch zur Akelei - hast du eventuell auch gelbe Akeleien?
     
    Böhnchen muß ich auch noch legen.
    Hatte ich doch tatsächlich vergessen!
    Kann ich erst zum WE machen, wenn es nicht mehr regnet.

    Deine Akeleien sind toll!
    So viele verschiedene Farben!

    Wenn ich richtig sehe, hast du deine Tomaten im Freien?
    Kommen die ohne schützendes Dach bei dir klar?
    Hier sitzen sie im GWH.
    Hatte sie nur einmal im Freien und die waren alle hinüber.


    LG Katzenfee
     
    Bittesehr Bianca, bei mir ist es ja heuer sowas von spärlich, alles in Töpfen und grade mal für die Kürbisse hab ich aus alten Ziegeln ein Beet gebaut. Wenns dann mal aufhört zu regnen - wobei das auch erst morgen sein kann hoffentich - dann werde ich Bilder machen und in meinem Knusperhäuschen-Garten zeigen.
     
    Bianca, deine Beete und Pflanzenzusammenstellungen gefallen mir einfach wahnsinnig gut :cool: - dein Garten ist für mich "der Bauerngarten" hier im Forum! :cool:
     
    Das mit dem Mangold ist ja schade, bei mir war es genau umgekehrt. Ich hatte recht altes Saatgut, dem ich nicht mehr wirklich vertraut habe. Ich habe alles ausgesäht und es sind sehr viele gekeimt, so dass ich den Mangold jetzt an diverse freie Plätzen in den Staudenbeeten gesetzt habe.

    Noch zur Akelei - hast du eventuell auch gelbe Akeleien?

    Huhu Beate :)
    schön, dass deiner noch gekeimt ist (y) Mangold zwischen Stauden find ich auch total schön :cool:
    Ich glaub', da kommt echt nichts mehr, ich wässere immer noch die leeren Reihen :d, und das eine Pflänzchen ist schon recht groß. Evtl. leg ich noch den Lucullus nach.

    Gelb kann ich leider nicht bieten :( hab' die Farben mal eingesammelt, ist alles so zwischen Rot und Blau..

    Garten Mai 15.jpg

    Böhnchen muß ich auch noch legen.
    Hatte ich doch tatsächlich vergessen!
    Kann ich erst zum WE machen, wenn es nicht mehr regnet.

    Deine Akeleien sind toll!
    So viele verschiedene Farben!

    Wenn ich richtig sehe, hast du deine Tomaten im Freien?
    Kommen die ohne schützendes Dach bei dir klar?
    Hier sitzen sie im GWH.
    Hatte sie nur einmal im Freien und die waren alle hinüber.

    Welche Böhnchen legst du dieses Jahr Katzenfee? :)

    Danke dir :pa:

    Ähm :D wer ein richtiges Gewächshaus oder einen Unterstand hat, sollte dem natürlich den Vorzug geben.. Ich fahr mittlerweile aber ganz gut mit der Freiland- Methode :) (eintriebig gezogen/ausgegeizt/bodennahe Blätter entfernt)

    Letztes Jahr wieder gut geerntet. Braunfäule hatte ich ganz zum Schluss, als die letzten gerade am abreifen waren.

    Bittesehr Bianca, bei mir ist es ja heuer sowas von spärlich, alles in Töpfen und grade mal für die Kürbisse hab ich aus alten Ziegeln ein Beet gebaut. Wenns dann mal aufhört zu regnen - wobei das auch erst morgen sein kann hoffentich - dann werde ich Bilder machen und in meinem Knusperhäuschen-Garten zeigen.

    Freu mich schon Scarlet :pa: alte Ziegel find' ich auch total schön im Beet :cool:

    Wie schön, es öffnet schon eine Rose ihre Blüten bei Dir.

    ;)

    Die Louise Odier Vitalis, die war ungeduldig :D die anderen Rosen sind noch grün :)

    Schön hast du es in deinem Reich! Ich mag dieses Bienen-Töpfchen :-)

    Danke Jardin :pa: muss noch schauen, welche davon bei den Bienen ankommen. Am Elfenspiegel und an den Zauberglöckchen sah ich noch keine, gut, muss nix heißen. Momentan sind einige "wildere" Stauden offen und der Holunder, da hocken sie dann eher :) gesät ist auch noch so Einiges an "Futter" :)

    Bianca, deine Beete und Pflanzenzusammenstellungen gefallen mir einfach wahnsinnig gut :cool: - dein Garten ist für mich "der Bauerngarten" hier im Forum! :cool:

    Oh... Dankeschön Lauren :pa: :cool: Bin froh, wenn es gefällt :cool:

    Hoffe ihr hattet ein schönes Wochenende bisher :pa: wir sind grad froh um den Feiertag morgen, war zwar eher Sofatag heute, aber überall zwickt's und ziept's, und ich bin noch etwas am schniefen. Gestern hat die Hecke noch einen kleinen Formschnitt gekriegt und der "Rasen" ist auch wieder kurz. Wetter ist irgendwie komisch, heute durchgängig grau und wolkig, aber ohne Regen und recht trocken.

    Die Erdbeeren knubbeln und zwei Weinis saßen drunter beim Liebesspiel, gut dass ich da nicht gegossen habe :D

    Garten Mai 22.jpg Garten Mai 21.jpg Garten Mai 20.jpg Garten Mai 19.jpg Garten Mai 18.jpg Garten Mai 17.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Huhu Bianca,

    bin leider auch noch massiv am Schniefen - gute Besserung!! :pa:

    Dein Farbkreis aus Akeleien ist ja wirklich toll! :cool: - und du hast auch so schöne weinrote!
    Seltsam, dass Katzenfee und ich noch nie welche gesehen haben... aber hier habe ich bisher wirklich nur rosane und blaue/lilane gesehen.
    Gelb könnte sein, aber da könnte ich mich täuschen. Weinrot war sicherlich nicht dabei.

    Herrlich sehen deine Pflanzen aus - alles so gesund und kräftig! :pa:

    Bei mir funktioniert es mit den Tomaten ohne Dach auch sehr gut - wenn ich fleißig dünge und gieße und die bodennahen Blätter entferne halten sie in der Regel bis zum Ende der Saison durch.
    In "schlechten Jahren" (sehr viel Regen im Sommer) kann es schon vorkommen, dass ab Ende August die ersten Pilze auftauchen - in der Regel halten die Pflanzen aber auch dann noch sehr lange durch.
    Unterstand wäre natürlich nobel, wenn man einen hätte... :lol:

    Ich habe heute die Penny-Canna in einen kleinen Kübel gesetzt und bin gespannt was aus dem Pflänzchen wird.
    Weißt du schon, wohin du deine setzen wirst?

    Ich wünsche dir einen schönen und hoffentlich erholsamen Abend :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten