Der Garten von Steingartenfan

@Rosabelverde,
die Öhrchen gehören zu Pfennigkraut_Lysimachia nummularia_. So schön Pfennigkraut auch ist, ich muß es immer in Schach halten, damit es mir nicht andere Pflanzen überwächst, trotzdem möcht ich es nicht missen !!!!
Beim Lerchensporn_G.P.Bakker hält sich die Hauptblütezeit/Vollblüte auch nur ca. 2 - 3 Wochen. Beginnt aber vereinzelt schon im April und einzelne Nachzügler Blüten gibt´s noch bis Ende Mai !

@Taxus Baccata,
Experiment Rosenprimel 2021, habe ich im Herbst entlang des Bachlaufes ca. alle 40 cm neu gepflanzt. hHabe das so bei einem Gartenfreund gesehen. Ich war überwältigt!
 
  • @jola
    Du wirst Deine Freude mit Primula rosea haben.
    TIP,sie läßt sich nach 2 - 3 Jahren schon sehr gut Teilen!
    Hier Fotos vom Moorbeet aus 2014
    Primula rosea 13.04.2014

    Primula rosea 13.04.2014.JPG

    Primula rosea 04.04.2014

    Primula rosea_04.04.2014.JPG
     
  • Sind das tatsächlich deine Tischsammlungen? Ich habe eher angenommen, es wäre eine botanische Sammlung eines Botanischen Gartens!
    Respekt! Absolut grandios!
     
  • @Rosabelverde
    @schreberin
    ja die Anlage strahlt vermehrt von Februar bis Juli in allen Farben dann legt sie eine kurze Pause ein bis dann ab September die Zwergastern, kleine Helenium, Storchschnabel, Sedum, Herbstkrokus, Herbstzeitlose, Cyclamen.....ihren Auftritt haben. Eigentlich, ganz Blütenlos ist es 12 Monate lang nicht !

    Die Tischsammlung besteht aus 2 Tischen. Tisch eins 2m breit und 5m lang auf dem sich ca. 1000 verschiedene Züchtersorten in 9 cm Töpfen befinden.
    Der 2 Tisch hat die Maße 1m breit und 2m lang auf dem ca. 200 verschiedene Natur und Standortformen befinden.
    Auch stehen noch ca.80 Sorten verschiedeneSempervivum Jovibarba heuffelii und S. x nixonii neben dem Treibhaus auf einem Beet in 15 cm Töpfen die auch noch zur Sammlung gehören ( Foto anklicken).
    Jovibarba Heuffelii Sammlung_11.05.2021.JPG

    Ca. 1100 Sorten aus der Sammlung sind auch auf der ganzen Anlage verteilt ausgepflanzt!

    Falls Ihr mal in den Bayerischen Wald ins Feriengebiet Hohenbogen Winkel kommen solltet schaut bei mir vorbei, Ihr seid herzlichst eingeladen. An den WE bin ich normal immer ganztags im Garten!
    Eventuell vorher melden, da ich Mo - Fr tagsüber Berufstätig bin!
     
    Ich hatte schon mal das Vergnügen, Steingartenfan`s Garten zu bewundern. Hier sind etliche Bilder. Der Garten ist wirklich sehenswert.
     

    Anhänge

    • 0121.JPG
      0121.JPG
      944,5 KB · Aufrufe: 93
    • 0221.JPG
      0221.JPG
      807,5 KB · Aufrufe: 93
    • 0321.JPG
      0321.JPG
      635,8 KB · Aufrufe: 91
    • 0421.JPG
      0421.JPG
      489,6 KB · Aufrufe: 89
    • 0521.JPG
      0521.JPG
      728,8 KB · Aufrufe: 100
    • 0621.JPG
      0621.JPG
      869,5 KB · Aufrufe: 106
    • 0721.JPG
      0721.JPG
      994,3 KB · Aufrufe: 103
    • 0821.JPG
      0821.JPG
      624,7 KB · Aufrufe: 113
    • 0921.JPG
      0921.JPG
      652,5 KB · Aufrufe: 91
    • 1021.JPG
      1021.JPG
      397,2 KB · Aufrufe: 87
    • 1121.JPG
      1121.JPG
      381,8 KB · Aufrufe: 102
    Bei mir gibts auch etliche Pflanzen von Kare, die er mir geschenkt hat. Ich habe ja mein Elterngrab mit Steingartenpflanzen bepflanzt,. das paßt am besten zu einem schmiedeeisernen Kreuz.
     

    Anhänge

    • 1221.JPG
      1221.JPG
      721,7 KB · Aufrufe: 115
    • 1321.JPG
      1321.JPG
      1.019,8 KB · Aufrufe: 95
    • 1421.JPG
      1421.JPG
      943,1 KB · Aufrufe: 93
    • 1521.JPG
      1521.JPG
      1 MB · Aufrufe: 97
    • 1621.JPG
      1621.JPG
      701,5 KB · Aufrufe: 87
    • 1721.JPG
      1721.JPG
      892,3 KB · Aufrufe: 88
    • 1821.JPG
      1821.JPG
      619 KB · Aufrufe: 93
    • 1921.JPG
      1921.JPG
      485 KB · Aufrufe: 90
    • 2121.JPG
      2121.JPG
      721,5 KB · Aufrufe: 82
    • 2221.JPG
      2221.JPG
      703,5 KB · Aufrufe: 85
    • 2321.JPG
      2321.JPG
      924,5 KB · Aufrufe: 85
    • 2421.JPG
      2421.JPG
      638,4 KB · Aufrufe: 84
    • 2521.JPG
      2521.JPG
      620,5 KB · Aufrufe: 84
    • 2621.JPG
      2621.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 90
  • @Frau Spatz,
    sag niemals nie, manchmal ergeben sich Zufälle;), und es gibt ja ersatzweise immer wieder Fotos hier!

    @elis,
    DANKE, Deine tollen Fotos muß ich unbedingt runterladen und in meinem Fotoarchiv speichern. Dein voriges Jahr mitgebrachter Zwerg-Agaphantus zeigt auch schon wieder kräftigere Farbe der Blätter. Bin gespannt ob er heuer schon blüht!

    @alle,
    auf den Fotos seht ihr sehr gut daß fast überall neben den Blühpflanzen Sempervivum stehen. Wie oben schon erwähnt, aus meiner ca. 1400 verscheidene Sempervivum/Hauswurz-Sammlung sind über 1000 Sorten auf der Anlage ausgepflanzt ( Ca. 100 davon nur auf der Anlage die nicht auf den Tischen stehen)!
     
  • ganz mageres Substrat nur Schotter mit Kalksplitt angereichert, vollsonnig. Sie versamen sich aber nur recht spärlich, Ansonsten sind Hungerblümchen sowieso nur kurzlebig :sneaky:!!!!

    Puh, da habe ich ja richtig Glück gehabt mit meinen 4en vom letzten Jahr. Due gaben sich, für mein Empfinden ganz toll versamt und vermehrt.
    Die stehen allerdings auch an der blödesten Stelle meiner ehemaligen Steinwüste, aber für sie dann wohl genau das Richtige

    Deinen Thread habe ich gerade erst entdeckt.
    Dein Garten ist ja der Hammer!
     
    Heute wieder ein paar Fotos ( zum vergrößern anklicken )

    Kalkberg auf Alp 2010groß_24.05.2021
    Kalkberg auf Alp 2010groß_24.05.2021.JPG

    Torfbetonberg mit zwergig wachsenden Sempervivum Sorten_Mai 2021
    P1070116.JPG

    Südseite Berg 2012 _Foto 16.05.2021
    P1070237.JPG

    Zwergginster Genista depressa _24.05.2021
    Zwergginster_24.05.2021.JPG

    Pfingstrose Paeonia tenuifolia Naturform höhe ca.50cm_Foto mai 2021
    P1070275.JPG
     

    Anhänge

    • P1070251.JPG
      P1070251.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 113
    Solltest Du den Zwergginster Genista depressa mal „verkleinern“ müssen, bin ich ein sehr dankbarer Abnehmer, um dem Teilstück ein neues Zuhause zu geben.
     
    Bei Alpengärtnerei Sündermann gibt es einen ähnlichen raren kleinen/niederen Ginster"Genista saggitalis minor, gelb, Zwergginster, niederliegend" !! Ich hab diesen auch von ihm, leider kein Foto :(. Aber Google hat viele Fotos und Info dazu!

    Hier der Link Preisliste Herbst 2021 :


    In der Liste hinten bei Gehölze ! Sündermann hat auch viele andere wunderschöne Raritäten Pflanzen ( hab einiges meiner Pflanzen von Ihm ) !!
     
  • Zurück
    Oben Unten