Hui spannend! Ich bin was Haushaltsdinge angeht total Generation Sekundenkleber. Maximal Knopf annähen

, sonst hab ich eher das Talent zum MacGyvern

, deswegen lese ich hier nickend mit.
Die Idee finde ich super aber werden die nicht sehr heiß im Hochsommer?
Habe hier einige Pflanzen die schon mit einer aufgeheizten Mauer Schwierigkeiten bekommen, dann sehr viel Wasser brauchen oder die Blätter gelb werden.
Eiskaffee für Stupsi, ist notiert

Die Pflanzen sitzen nicht direkt an den Stahlplatten. Wir haben eine Fassadenkonstruktion von: Putz, dünne Holzplatte, 30cm Außendämmung, Stahlbeton. Auf die Holzplatte (den Putz kratze ich vorsichtig ab) klebe ich eine Stahlplatte oder zwei (meist weiße Möbelverbinder da der Putz auch weiß ist), sichere mit 1-2 Schrauben fürs Gefühl (oder auch mehr), verspachtele mit Fertigputz, und hefte einen Neodym-Magnethaken mit 50kg Tragkraft oder mehr dran. An dem Haken hängen dann die Pflanzen.
An der Trennwand habe ich eine Alustangen auf zwei Haken gelegt (die Glasplatte der Trennwand liegt in einem Stahlrahmen), daran soll dann noch ein Hängetopf, oberhalb der verblühten Pfingstrosen, für Sommerblüher

.
Uff, das war gefühlt ein echt kurzes Wochenende. Heute noch schön Brettspiele gespielt und jetzt ist ja schon wieder Montag

.
Euch allen noch eine gute Nacht!