Der doppelte Stadtbalkon

Miep, man kann die Aufschrift der Kaffeetasse gar nicht richtig lesen ....
Dann für dich nochmal richtig😊. Taxus Baccata hat recht. Es handelt sich btw um eine aus den USA mitgebrachte 900ml Tasse, die dank Katzen auch schon repariert werden musste aber einfach mein Liebling...
IMG_20210605_173629.webp
 
  • Gemütlich liegt das Katzentier :love: rum, sie weiß, wie es geht @Starlightshadow
    Fein mit der Rosenblüte, im Spatzen-Garten öffnen sich die Rosen auch bald. Es ist immer wieder eine Freude, wenn die Blüten aufploppen und womöglich noch einen wunderbaren Duft verströmen.

    Die Tasse gefällt mir sehr, auch mit Randkatsch. Meine Lieblingstasse hat auch einen Katsch, den sie sich beim Einräumen zugezogen hat. :(
    Stört beim Trinken zum Glück nicht. :giggle:
     
  • Ach ich nehme dann gerne den Eiskaffe, trink auch gerne kalten Kaffee :giggle:

    Ich klebe tatsächlich Stahlplatten an die Wände/Decke
    Die Idee finde ich super aber werden die nicht sehr heiß im Hochsommer?
    Habe hier einige Pflanzen die schon mit einer aufgeheizten Mauer Schwierigkeiten bekommen, dann sehr viel Wasser brauchen oder die Blätter gelb werden.

    Aah, ich trage die Auflage von meinem Liegestuhl rein und raus. Mittlerweile ist sie auch schon wieder ziemlich ausgebleicht.
    Kannst du die in die Waschmaschiene stecken? Dann versuch doch mal selber einfärben , habe das ja dieses Jahr ja mal getestet, in der Waschmaschine geht das ganz einfach und wird schön gleichmäßig :)
     
  • Kannst du die in die Waschmaschiene stecken? Dann versuch doch mal selber einfärben , habe das ja dieses Jahr ja mal getestet, in der Waschmaschine geht das ganz einfach und wird schön gleichmäßig :)

    Bei Baumwolle funkioniert das gut, habe ich schon ausprobiert. Hast Du es schon mit synthetischen Materialen versucht?
     
    Ja klappt auch gut aber die Farbe wird oft anders bei anderen Materialien, wollte etwas grün fäben und es wurde blau, aber sieht auch toll aus :giggle: , manchmal sind dann die Nähte grün und der Rest blau aber bisher sind alle Überraschungen echt schön geworden, lach, eine orangene Jacke ist nun olive anstatt dunkel grün z.Bsp. der Reißverschluss immer noch orange.

    Es gibt aber auch für die Waschmaschiene für andere Materialien Farbe, das wird dann bei 40 Grad gefärbt, Baumwolle ja bei 60 und die ist etwas teurer(Simplicol heißt die ), also wenn du genau den Farbton haben willst dann besser das teure nehmen, ist ja immer noch billiger als neu kaufen.
     
  • Hui spannend! Ich bin was Haushaltsdinge angeht total Generation Sekundenkleber. Maximal Knopf annähen😅, sonst hab ich eher das Talent zum MacGyvern🤣, deswegen lese ich hier nickend mit.

    Die Idee finde ich super aber werden die nicht sehr heiß im Hochsommer?
    Habe hier einige Pflanzen die schon mit einer aufgeheizten Mauer Schwierigkeiten bekommen, dann sehr viel Wasser brauchen oder die Blätter gelb werden.

    Eiskaffee für Stupsi, ist notiert 😊
    Die Pflanzen sitzen nicht direkt an den Stahlplatten. Wir haben eine Fassadenkonstruktion von: Putz, dünne Holzplatte, 30cm Außendämmung, Stahlbeton. Auf die Holzplatte (den Putz kratze ich vorsichtig ab) klebe ich eine Stahlplatte oder zwei (meist weiße Möbelverbinder da der Putz auch weiß ist), sichere mit 1-2 Schrauben fürs Gefühl (oder auch mehr), verspachtele mit Fertigputz, und hefte einen Neodym-Magnethaken mit 50kg Tragkraft oder mehr dran. An dem Haken hängen dann die Pflanzen.
    An der Trennwand habe ich eine Alustangen auf zwei Haken gelegt (die Glasplatte der Trennwand liegt in einem Stahlrahmen), daran soll dann noch ein Hängetopf, oberhalb der verblühten Pfingstrosen, für Sommerblüher😊.

    Uff, das war gefühlt ein echt kurzes Wochenende. Heute noch schön Brettspiele gespielt und jetzt ist ja schon wieder Montag😱.

    Euch allen noch eine gute Nacht!
     
  • Haha, Schneefrau, wenn das stimmt sind wir alle am Ende des Sommers Supermodels.
    Sorry, diese Woche ist die Arbeitswoche aus der Hölle, aber nur noch ein Tag und ich kann wieder hier sein (und im Balkongarten).

    @Supernovae Hier einmal noch unverspachtelt (bisher keine Zeit) und aus der Nähe. Da hängt die White Currant dran, also gut 22kg.
    IMG_20210610_215723.webpIMG_20210610_215731.webp
    Auf meinem Westbalkon lebt ein Eichhörnchen 😱, das hat leider meine eine mühsam geklaute vor dem Rasenmähen gerettete Kastanie auf dem Gewissen, ist aber echt süß. Weiß allerdings nicht, ob ich das Kleine da leben lassen kann weil ich eigentlich doch gern auch mal mit offener Tür schlafen mag🤔
    IMG_20210610_114855.webp
     
  • Oh, du hast auch ein Randale-Hörnchen? Wohnt es denn wirklich bei dir, also hat es einen Kobel gebaut, oder kommt es nur regelmäßig zu Besuch?

    Meine Hörnchen haben zur Zeit Balkonverbot, der "Türsteher", das Amselhähnchen, setzt das sehr streng durch.

    Aber ich bin in anderen Jahren auch schon mit Eichhorn auf dem Fensterbrett direkt über meinem Bett wach geworden und habe mich gefreut, dass das Hörnchen sich genauso erschreckt hat wie ich - und nach draußen und nicht nach drinnen gesprungen ist. In der Wohnung will ich die Rasselbande - süß oder nicht - nämlich nicht haben.
     
    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung der Plattenkonstrukttion, ich bekomme es trotzdem nicht nachgebaut da ich bei so was zwei Linke Hände habe :ROFLMAO: ich wollte ja nur wissen ob die Pflanzen damit klar kommen :giggle:

    Es heisst ja, kalter Kaffee macht schön. Zwar hat mein Ex immer gesagt, so viel Kaffee wie ich brauche, gäbe es gar nicht,
    Doch er macht schön, schön schlau, damit man solche Männer die so was sagen ganz schnell verlässt :giggle:

    Ich möchte gerne ein Eichhörnchen haben, es dürfte auch in meine Wohnung , grins.
     
    So Mädels rückt zusammen , ich quetsch mich auch noch rein auf Starlightshadow`s Balkon !

    Und nein meine Liebe , musst weder Kaffee noch Eiskaffee richten , mir genügt es , auf deinem wundervollen Balkon zu verweilen (y)
     
  • Zurück
    Oben Unten