Der Bonsai-Umtopf-Thread

  • Ersteller Ersteller Rentner
  • Erstellt am Erstellt am
Also wenn ich das richtig gemessen habe, beträgt der Umfang vom Bäumchen 12 cm. Also mit meiner Frauenhand umfasse ich den Baumstamm mit Zeigefinger und Daumen bis zum Daumennagel.
Die Löcher werden doch sicherlich auf gleicher Höhe und nicht übereinander gebohrt, oder? Damit wäre es dann sicherlich nur eine kleine Menge Moos.

Wenn das Stämmchen dann umwickelt und angehäufelt ist, empfiehlt es sich das täglich einmal zu besprühen?

Bekommst noch eine PN von mir.

LG Karin
 
  • Hallo Pit,

    dann bin ich ja für die nächste Saison gewappnet mit Informationen.
    Versuche dann mal alles umzusetzen.
    Erfolg oder Misserfolg bekommst Du dann freudestrahlend gemeldet oder ich werde mit Dir schimpfen :grins:

    LG Karin
     
  • Hallo Pit,

    da muss ich dann bis heute Abend warten oder gar bis zum Wochenende bis ich mir das Foto ansehen kann. :(
    Ich kann das doch mal wieder nicht.

    LG Karin
     
    Hallo Pit,

    auf das Foto muss ich leider später erst antworten. Ich kann das nicht mit dem kopieren und so. Und mein Mann hat im Moment überhaupt keinen Nerv - da absolut im Stress -. :(:(

    Wollte mir gerade nochmals alle Bilder in dem Thread anschauen, leider sind ganz viele Bilder nicht mehr vorhanden. Finde ich sehr schade, da es doch Deine Anleitungen und Beschreibungen der Substrate zur Veranschauung sehr hilfreich war.

    Da Du schon einmal nur ganz knapp auf die Schalenform und der dazugehörigen Bonsai eingangen bist - würde sonst den Rahmen sprengen -, könntest Du bitte einen Link über entsprechende Informationen geben?
    Die paar wenigen Bilder von Deinen Bonsai gaben mir noch nicht wirklich Aufschluss darüber, wie z.B. ein Bonsai in der Schale richtig platziert wird.
    Gut, runde Schale - da wird der Bonsai wohl mittig gepflanzt. Dann wiederum sah ich Bonsai in rechteckigen Schalen stehen - mal mittig und wie z.B. Deine japanische Ulme sehr in der Ecke stehen. Gibt es da eine sogenannte Faustregel?
    In der Aquaristik geht man z.B. vom goldenen Schnitt aus, da es mehrere Objekte/Pflanzen zu berücksichtigen gilt. Wie ist das beim Bonsai? Der steht - außer bei Waldpflanzungen - doch nur alleine in der Schale.
    Und .... dürfen die Äste/Zweige des Bonsai über den Schalenrand hinausragen?

    Nochmals zur Schale. Wenn diese mit dem Umtopfen so langsam größer werden soll, muss auch die Höhe der Schale die Gleiche bleiben? Oder darf diese dann dafür auch flacher werden?

    Lauter Fragen habe ich heute :grins:

    LG Karin
     
    Hallo Pit,

    wo bist Du?

    Nun, jetzt habe ich doch google bemüht und einige meiner Fragen sind bereits beantwortet.
    Aber, zwei Fragen bleiben.
    - Beim Umtopfen eine größere Schale nehmen - kann diese dann auch flacher ausfallen als die bisherige?
    - Gibt es bestimmte Regeln beim Einpflanzen zu beachten - z.B. Goldener Schnitt?
    (Habe bereits gelesen, dass die Äste nur bis zum Schalenrand gehen sollen, nicht darüber hinaus) Könnte die Schale dann auch größer im Umfang der Baumkrone sein?

    LG Karin
     
  • Hallo Pit,

    hin und wieder muss ich ein bisschen was tun, um meinen derzeitigen Lebensstandard aufrecht erhalten zu können.
    Wie sonst soll ich meine teuren Hobbies finanzieren?


    diese Auszeit gestehe ich Dir voll und ganz zu :grins: Es bleibt einem ja oftmals nichts anderes übrig, als sich auch noch um andere Dinge zu kümmern.

    Vielen lieben Dank für Deine Antwort.
    Aha, also bleibt der Bonsai wohl oftmals mittig in der Schale stehen, da die Kronenform bzw. der Bonsai das so vorgibt.

    Na, dann bin ich wohl für die nächste Umpflanzaktion gewappnet. Aber dieses Wochenende werde ich mir wohl erst einmal das Wurzelhormon für meinen Übungsbonsai holen.

    LG Karin
     
    Hallo Pit,

    danke für Deinen Hinweis, dann kann ich mir das H.-pulver kaufen sparen:grins: Hätte es sonst auch für nichts anderes gebraucht.

    Wünsche Dir ein schönes Wochenende.

    LG Karin
     
    Lieben Dank Pit, dass Du das Foto doch noch für mich eingestellt hast :)
    (Hätte sonst heute meinen Mann darum gebeten mir zu helfen)

    Da hat er der Angler aber ein schön lauschiges Plätzchen gefunden. :D

    LG Karin
     
    Hallo Pit,

    heute morgen war ich schon ein klein wenig fleißig.

    Das Sphagnum Moos habe ich bei der Orchideen-Abteilung gefunden.
    Damit konnte dann heute morgen mein Projekt starten. :grins: Ich habe mich die Löcher in den Stamm bohren getraut.

    Hier ein paar Bilder und dazu noch ein paar Fragen.
    Beim Substrat wegmachen habe ich eine Bescherung gesehen. Ausgerechnet bei den 3 dickeren Wurzln ist eine quer über die andere Wurzel gewachsen. Kann ich da noch etwas retten? Oder Wurzln jetzt einfach so weiter wachsen lassen und damit leben?

    Beim Kauf meines Übungsbonsai aus dem Baumarkt ist mir die starke Beschädigung am Baumstamm gar nicht so aufgefallen. Jetzt sieht der Stamm an dieser einen Stelle so rostig aus, kann man da noch irgendetwas machen, damit das nicht so auffällt?

    Die Gesamtansicht vom Bonsai habe ich eben erst gemacht, also Stand von heute. Zum Umtopfen ist es doch sicherlich bereits viel zu spät für die Ulme, da sie schon so stark neu ausgetrieben hat, oder?


    Aber leider ist der Teich ausgetrocknet - derzeit fischt er ein wenig im Trüben. Stellste halt ein Vogelbad davor ;)

    LG Karin
     

    Anhänge

    • P1040818_Web.webp
      P1040818_Web.webp
      178,6 KB · Aufrufe: 148
    • PLöcher_gebohrt.webp
      PLöcher_gebohrt.webp
      178,8 KB · Aufrufe: 182
    • P1040830.webp
      P1040830.webp
      170,1 KB · Aufrufe: 155
    • P1040829_Web.webp
      P1040829_Web.webp
      163,5 KB · Aufrufe: 162
  • Zurück
    Oben Unten