Der Bonsai-Umtopf-Thread

  • Ersteller Ersteller Rentner
  • Erstellt am Erstellt am
...Also sehr viel kleiner sollte die neue Schale auch nicht werden, aber halt schon zierlicher.... Wollte nur mal langsam nach einer Schale schauen....
LG Karin


Hallo Karin,
das kannst Du sicherlich tun,:) - ich kann sie nicht sehen:D

ich las das alles grad hier zum ersten mal, werde in diesem Forum nicht weiter Stellung nehmen, da es Rentners Werk ist und auch bleiben sollte! Er hat sich damit ja auch jede Menge Arbeit gemacht....

Ich möchte das nicht zerstören!, hab mich bewußt zurück gehalten..


Mo, die ihre eigene Philosophie dazu hat und auch anwendet..
 
  • ....Ich möchte das nicht zerstören!, hab mich bewußt zurück gehalten.....


    soll heißen,
    es soll ein komplexer Beitrag bleiben.. - Bitte nicht falsch verstehen!

    Mo sagt, ein jeder, der seine persönlichen Erfahrungen mit Pflanzen und Anderem gemacht hat, geht unterschiedliche Wege und die passen meistens nie mit denen der Anderen zu einem Gefüge zusammen...
    Das ist so bei der Arbeit mit Bonsai, bei Citrus, bei Rasen, -allem was irgendwie speziell ist..
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wow, der Pit ist wieder da!
    Endlich geht es auch mit Bonsais weiter..... obwohl ich gar keine habe. :rolleyes:
    Welcome back!!!!!!
     
    Guten Morgen Pit,

    schön, Dich wieder zulesen!

    Danke für die informative Antwort.
    Da habe ich dann wohl Glück gehabt, dass ich das umpflanzen noch gar nicht gemacht habe. Bin nicht dazu gekommen. Und jetzt treibt der Bonsai sowieso schon recht gut aus.

    Auf den Angler bin ich aber mal gespannt. :grins:

    LG Karin
     
  • Hallo Pit,

    die sensationelle Substratmischung hat meinem Bonsai wirklich gut getan. Der sah noch nie so frisch und gesund aus. Außerdem hattest Du mir eine tolle Gieß- und Düngeanleitung dazugegeben. Halte ich auch ganz easy durch.
    Umtopfen würde ich wahrscheinlich erst nächstes Jahr wollen. Dieses Jahr hatte ich minimal gedrahtet - da habe ich gelesen - drahten und umtopfen sollte man nicht im gleichen Jahr, stimmt das?

    LG Karin
     
  • Hallo Pit,

    nee, ein Stützkorsett will/wollte ich dem Bäumchen nicht antun. Habe nur zwei untere Zweige leicht nach unten gezogen. Heute ist die letzte Halterung abgekommen. Und einen kleineren Zweig hatte ich etwas umdrahtet.

    Welchen Trick gibt es denn beim Drahten (also umwickeln). Meine damit, wenn man den Draht wieder abnimmt. Das Bäumchen hatte dabei so einige Blätter gelassen.

    Auf Dein Angebot mit der Supermischung komme ich dann sehr gerne zurück!

    LG Karin
     
  • Huhu Pit,

    habe da noch eine Frage.
    Letztes Jahr beim Umtopfen ist mir aufgefallen, dass wohl die Hauptwurzel recht kurz abgeschnitten/gekappt wurde. Damit hatte der Bonsai letztes Jahr hauptsächlich nur feine Wurzeln.
    Es ist nur mein Übungsbonsai aus dem Baumarkt, von daher hat er leider keine Wurzeln über oder knapp über dem Bodensubstrat. Kann man da irgendwie oder irgendwas tun, damit er eine dickere Wurzel ausbildet, die man dann beim nächsten oder übernächsten Umtopfen so langsam an die Oberfläche kommen lassen könnte?
    Und ist es richtig, dass ich für einen stärkeren Stammumfang im unteren Teil alle unteren Äste mit Blätter einfach wuchern lassen müsste?

    Ach, was bin ich froh darüber, dass Du hier wieder aktiv bist. Habe doch so einige Fragen.

    LG Karin
     
    Hallo Pit,

    wenn ich Dich richtig verstanden habe,
    - nehme ich minimal Substrat vom Stamm weg und ritze den Stamm an. Ist die Verletzung dann groß genug, wenn ich da nur mal mit einem scharfen Messer ritze? Oder muss da minimal die Rinde gar entfernt werden? Den Rest habe ich verstanden.

    Nochmals zum Stamm. Bei meinem Stamm (kurz über dem Substrat) platz die Rinde auf. Habe ich da dann zu nah oder zu viel gegossen? Oder ist das ein ganz normales Zeichen für Wachstum?

    Hm ... beim letzten Umtopfen habe ich - glaube ich - nicht auf den waagerechten Verlauf der Wurzeln geachtet. Das weiss ich einfach nicht mehr. Wird aber in Zukunft beachtet. Eigentlich hatte ich das auch schon mal gelesen, vielleicht nur vergessen.

    Danke nochmals für den Hinweis.

    LG Karin
     
    Hallo Pit,

    herzlich willkommen zurück. Es ist schön, wieder von Dir zu lesen.
    Deine Beiträge habe ich sehr vermisst. :cool::o

     
    Hallo Pit,

    das mit dem Accubohrer erschreckt mich mal grad gar nicht. :grins: Durch meine Aquaristik weiß ich mittlerweile auch von einigen Dingen, die so manch einen absolut abschrecken würden. Von daher, habe ich dann keinen Skrupel ein Bäumchen minimal anzubohren. Zumal das aus Deiner Erfahrung her stammt. Außerdem glaube ich, Du plauderst gerade aus dem Nähkästchen.

    Wurzelhormon und das Sphagnum Moos stehen schon auf der Einkaufsliste. Das Sphagnum Moos, bekommt man das auch aus dem Baumarkt bzw. ein normales Gartencenter? Hoffe, das muss ich nicht aus dem I-net bestellen. Gäbe es ansonsten eine Alternative?
    Das Substrat anhäufeln, ist damit gemeint, das Substrat höher um den Stamm anzuhäufeln oder langt die vorherige normale Höhe des Substrates aus?

    Also mit dem Aufplatzen der Rinde ist dann kein Pflegefehler ... gut zu wissen.

    Siehste Pit, habe da einige Fragen.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten