Der Bonsai-Umtopf-Thread

  • Ersteller Ersteller Rentner
  • Erstellt am Erstellt am
Meiner alten japanischen Ulme habe ich auch eine neue Schale verpasst.
Zum Fotografieren mag ich sie nicht herumtragen. Mit knapp 30 kg ist sie mir mittlerweile zu schwer dafür.
Die Schalenfarbe harmoniert gut mit der borkigen und mit Flechten bewachsenen Rinde des Baumes. Auch das Moos findet sich in den Farben wieder.
Der nächste Umtopftermin für diesen Baum ist für 2014 - 2015 vorgesehen.

P.S. Der alte Chinese sitzt übrigens seit ca. 18 Jahren im Schatten des momentan nicht vorhandenen Blätterdaches.

nire_av3xx.jpg


nire_bt02t.jpg
 
  • Hallo Pit,

    machst Du schon so lange mit Bonsai, wie der alte Chinese unter dem Blätterdach der japanischen Ulme sitzt? Ist dann ja schon sehr lange.

    Sag mal, wird der Bonsai von oben gegossen? Dachte, einen Bonsai sollte man tauchen oder von unten her Wasser ziehen lassen.

    LG Karin
     
    Hallo Pit,

    vielen lieben Dank für Deine Hilfestellungen hier im Thread! Und ganz besonderen Dank noch für das tolle Substrat!!!

    Allein optisch sieht das Substratgemisch super aus und auch jetzt beim wässern ein deutlicher!!! Unterschied zu dem vorherigen Sand-Erdgemisch.

    Habe den Bonsai mal soweit aus der Reichweite meiner jungen Katze gestellt, damit da kein Unheil passiert.

    LG Karin
     
  • machst Du schon so lange mit Bonsai, wie der alte Chinese unter dem Blätterdach der japanischen Ulme sitzt?
    Seit 1987, da gab es den Chinesen noch nicht, den Baum allerdings schon.

    Sag mal, wird der Bonsai von oben gegossen? Dachte, einen Bonsai sollte man tauchen oder von unten her Wasser ziehen lassen.
    Das mit dem Tauchen ist generell Quatsch, Karin.
    Tauchen ist allenfalls eine Erste-Hilfe-Maßnahme für Bäumchen, die in einer derart betonharten Pampe sitzen, oder deren Wurzelballen so extrem durchwurzelt ist, dass eine gleichmäßige Wasseraufnahme unmöglich ist.
    In einem guten und durchlässigen Substrat ist das Tauchen Humbug.

    P.S. Wenn Du einen Bonsai, der in Blähton, Akadama oder Kanuma steht, tauchst, dann schwimmt dir das Zeug eh davon. :grins:
     
  • Hallo Pit,

    dann war das Tauchen meines Bonsais mit altem Substrat wohl schon richtig. Wenn dieses trocken war, war das auch knochenhart.

    Habe beim von oben her Giessen schon gemerkt, das mir das Substrat wegrutscht. Da muss ich in Zukunft vorsichtiger sein.
    Mit dem Tauchen hätte ich - wie Du es schon beschrieben hast - bemerkt das mir das Substrat weggeschwommen wäre ;)

    So, dank Deinem Substrat bekommen die Wurzeln auch endlich genügend Luft. Bin nun wirklich gespannt, wie sich das im Laufe der nächsten Monate bemerkbar macht.

    Huhu !!!

    LG Karin
     
  • Hallo Karin,

    nützlich sind Ballbrausen, die gerade bei frisch getopften Bäumen ein schonendes Bewässern ermöglichen. Durch die relativ feinen Wasserstrahlen wird verhindert, dass die Erde leicht weg geschwemmt wird.

    giesswerkzeugebd5i.jpg


    P.S. Immer daran denken, dass Du regelmäßig auf ausreichende Feuchtigkeit kontrollierst. Mit dem neuen Substrat werden sich auch die Gießrhythmen entsprechend verkürzen.

    In 3-4 Wochen kannst Du dann auch anfangen zu düngen.
     
    Hallo Pit,

    gut, dass ich noch einmal ins Forum geschaut habe. Wollte doch gleich nochmal in den Baumarkt in die Gartenabteilung. Mal schauen, ob ich so eine Ballbrause bekomme.

    Pit, erzählst/schreibst Du noch etwas zu Düngern für den Bonsai? Wolltest Du doch machen, oder habe ich das jetzt falsch in Erinnerung.

    LG Karin
     
    Lieber Rentner!

    Ich habe momentan zwei Sämlinge, die ich vor ein paar Tagen in Bonsaischalen getopft habe. Die Eiche ist drei Jahre alt, hat also schon zwei Winter in einem Topf im Garten überlebt und die Robinie hat einen Winter hinter sich, ist also ein Jahr alt. Beim austopfen habe ich gesehen, dass beide gut bewurzelt sind, aber doch wenig im Vergleich zu deinen "Besen". Ich nehme an, dass das auch vom düngen kommt. Deshalb: ab wann soll darf man Sämlinge düngen? Ich nehme an, jetzt erst mal nicht, da ich sicher etwas verletzt habe. War es überhaupt zu früh, diese zu topfen? Ich lese hier immer von -zig Jahre alten Exemplaren. Leider kann ich im Moment keine Bilder einstellen. Ich habe noch rote und gelbe Zieräpfel, eine Cornellkirsche und bald Zierquitten. Natürlich kommen nicht alle in kleine Töpfchen, aber schön wären sie doch. Die Zieräpfel haben schon drei und zwei Winter und die Cornelkirsche einen hinter sich. Danke für deine Mühe um uns Laien!
    Liebe Grüße!

    greenheart
     
  • ... ab wann soll darf man Sämlinge düngen?
    Sobald wie möglich und soviel wie möglich!
    Bei Sämlingen/Stecklingen sind die Relationen (vor allen Dingen die Blattgröße) nebensächlich.
    Die Kleinen soll dick und groß werden. Deshalb ist eine kontinuierliche Nährstoffversorgung sehr wichtig.
    Nach dem Umtopfen mit Wurzelschnitt wartet man in der Regel ca. 4 Wochen mit dem Düngen, weil die gekappten Wurzeln den Dünger einfach nicht aufnehmen können (das Märchen mit dem Verbrennen der Wurzeln ist übrigens tatsächlich ein Märchen).
    Nach dem Umtopfen ohne Wurzelschnitt kannst Du ohne weiteres sofort mit den Nährstoffgaben beginnen.
    Ich empfehle, etwa alle 10 Tage zu düngen - bei überwiegend mineralischem Substrat organisch, bei humosen Substraten eher mineralisch.

    Sehr gute mineralische Bonsaidünger: Wuxal, Mairol
    Sehr gute organische Dünger: Saidung, Biogold
    Empfehlenswerte organische Dünger: Rosen-oder Beerendünger von ALDI
     
  • Der wird noch nicht gedüngt (sonst kriegt er zu große Blätter) ;)

    dreispitz_16.04agjs.jpg


    Futter gibt es erst, wenn sich der erste Austrieb voll entfaltet hat.
     
    14 Tage später.

    30.04.10gsk0.jpg


    Vor 3 Tagen gab es die erste organische Düngung mit Saidung, heute die erste mineralische mit Wuxal.
    Der organische Dünger wird nun ca. alle 4 Wochen neu aufgelegt, mineralisch wird jetzt regelmäßig alle 8-10 Tage mit Mairol, Wuxal und Floragard im Wechsel gedüngt.
     
    Hallo Pit,

    - und ich hoffe, mein Beitrag wird NICHT gelöscht - schade dass Du weg bist! :( Ich habe Dich immer sehr gern gelesen - Deine teils "unbequemen Kommentare" haben mich oft zum Schmunzeln sowie auch zum zustimmenden Kopfnicken gebracht! Und besonders Deine Fotos werde ich ganz doll vermissen!

    In der Hoffnung, dass Du hier als Gast noch mal in Deinem Bonsai-Fred liest, wünsche ich Dir alles Gute!!!
     
    Hallo Pit,

    hoffe ebenfalls, dass Du wenigstens so ab und an mal hier mitliest. Schade, dass Du nicht mehr dabei bist!

    Möchte Dir jedenfalls noch eine Rückmeldung bzgl. des Bonsai-Umtopfen geben.
    Zunächst viel es mir mit der Bewässerung durch das neue Granulat noch etwas schwer mit dem Gießen. Mittlerweile habe ich es wohl in den Griff bekommen.
    Jedenfalls mein Bonsai hat wirklich sehr schön ausgetrieben und ich musste auch schon die ersten Ästchen kürzen.
    Das Granulat-Gemisch, welches Du mir geschenkt hast, scheint wirklich Wunder zu bewirken. Hätte nicht gedacht, dass das Bäumchen so schnell wieder wächst nachdem ich ja auch einen Wurzelschnitt durchgeführt habe.

    Meinen allerliebsten herzlich Dank für Deine tolle Unterstützung.

    LG Karin
     
    Oh den Thread sehe ich ja jetzt erst. Ich habe auch schon seit Jahren einen Bonsai (Lidl). Ich gieße ihn nur und umgetopft, geschweige denn beschnitten habe ich ihn noch nie. Er soll doch schön klein bleiben, dachte ich :confused:

    Nun gut, darf ich ihn jetzt noch nach diesem Thread behandeln? Oder lieber nicht? Was sagt ihr? Ich stelle mal nachher ein Bild ein.
     
    Und ich dachte immer noch, Pit/Rentner kommt zurück - schade, habe mich wohl geirrt :(.

    Habe hier etwas gefunden, was ihm bestimmt gefallen würde, vielleicht ist er ja manchmal inkognito hier im Forum unterwegs ;):grins:!!!

    YouTube - bonsai
     
    Tsja, hole den Thread mal wieder aus der Versenkung.

    Kann mir jemand sagen, ob man einen Bonsai mit der Zeit (beim Umtopfen) auch in immer kleinere Schalen hineinsetzen kann?
    Meinem Bonsai würde eine neue Schale sicherlich gut stehen und ich hätte gerne etwas eleganteres.
    Mein hier mit Pit/Rentner umgetopfter Bonsai hat sich dieses Jahr übrigens wirklich toll entwickelt. So schön sah er beim Kauf wirklich nicht aus.

    Nur schade, das hier im Thread jetzt fast alle Bilder fehlen.

    LG Karin
     
    ...Kann mir jemand sagen, ob man einen Bonsai mit der Zeit (beim Umtopfen) auch in immer kleinere Schalen hineinsetzen kann?...
    LG Karin

    Hallo Karin,

    wenn die Wurzel, die Du bei der Gelegenheit ein bisschen nachschneiden darfst, grade in die Schale passt, ist das kein Problem

    Ich würde damit aber bis zum Frühjahr warten!

    LG
    Mo
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Mo,

    danke für die Info.
    Also sehr viel kleiner sollte die neue Schale auch nicht werden, aber halt schon zierlicher.

    Natürlich werde ich bis zum Frühjahr mit dem Umtopfen warten. Habe mir hierzu auch noch einmal den ganzen Thread durchgelesen.
    Wollte nur mal langsam nach einer Schale schauen, da ich hoffe, dass sie derzeit vielleicht ein wenig günstiger sein könnten.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten