Der "Blöde Fragen"-Thread...

  • Ersteller Ersteller Emtiar
  • Erstellt am Erstellt am

  • Ganz bestimmt, jolantha.:D

    1. ist nicht viel Fleisch am Schmetterling
    2. hast du ihn nicht genüsslich verspeist, um deinen Hunger zu stillen. sondern
    hast ihn gefühlsmäßig im Bauch und das gefällt ihm besonders gut.:grins::grins:
     

    Oko, wir wissen doch, dass es immer wieder Leute gibt, die nicht lesen können.
    Den ham´se mit dem Schild losgeschickt. :-P:grins::grins:
     
  • Oh ich seh' schon, blöde Fragen zu stellen ist doch keine besondere Gabe.
    Das können andere auch.




    Was bedeutet das Wort "Gast" unter dem Nick mancher User?
    Ist das ein Synonym für "hat gekündigt"?
    Oder eher für "ist geflogen"?

    LG
    Emtiar
     
    "Gast" hat gekündigt. Um hier zu fliegen, muss man sich schon sehr viel Mühe geben....
     
  • Danke Gecko für die schnelle Antwort.
    Und "gesperrt" ist dann der erste Schritt zum "Abflug", richtig?

     
  • Ich muss auch mal blöd fragen.
    Wie finden die Vögel eigentlich ihre Futterstellen ?
    Hatte gestern im Garten die Laubentür offen gelassen und auf dem Esstisch
    einen Eimer mit Vogelfutter stehen.
    In der Stube war es dunkel bis auf die geöffnete Tür (Radiohörer)
    Das hat mein Rotkehlchen schamlos ausgenutzt und sich direkt an der Quelle
    bedient.
    Hab es ihm gegönnt ,hat es ja mit den Meisen auch nicht einfach.
    Es bekommt sonst nur was die Meisen raussauen.

    Ist das Instinkt oder Umgebung abscannen ?
    Geruchssinn kann ich mir nicht vorstellen.
     
  • Oma hat zwei Apfelbäume .. einen roten Apfel und einen gelben Apfel

    der gelbe Apfel hat so einen Belag drauf .. als wär jedes Äpfelchen mit irgendeinem dunkelgrünbraunen pickigem Zeugs überschüttet worden. WEnn mann es mit einem Reibfetzn runterschrubbt isses weg.

    Der rote Apfel daneben hat nix ...

    ich kann mir aber nicht vorstellen wo dieser Belag herkommt ... die Oma meint das wär von den Flugzeugen .. nun .. dann müsste der Belag auch woanderst zu finden sein.. und soviele Flieger fliegen doch nicht drüber ...

    könnt ihr mir sagen was das ist?
     
    @Emitiar: also über deine Zwergfederspier hab ich auch nichts gefunden.Scheint neu zu sein ,"geschützt stehen "heißt nur das der volle Ostwind nicht draufknallt.Mit den Knospen erinnert der Strauch mich an Hortensien , die treiben jetzt auch, ob mit Föhn oder ohne,ist denen egal.
    2. mach doch einen neuen Tread (Zwergfederspier )auf, denn wenn andere den googeln, laden sie hier und ,vieleicht fällt ein Tip für dich ab.

    @ Rotkehlchen: ich hab auch eins, und ich grab schon mal große Löcher, und trag die Erde in Eimern weg, das Rotkehlchen beobachtet mich genau, kommt immer näher , wenn ich die Eimer wegtrag wird das Loch genau untersucht, wenn ich da bin haut es ab,
    nee, es untersucht die Eimer.beim dritten mal Eimer wegtragen ,und ich knie im Loch, kommt es soo nah, das ich frag "Hast du keine Angst ?
     
    Guten Morgen!
    Hier mal wieder eine dumme Frage:
    Ich hatte ja erst vor zwei Wochen oder so meine Gräser an die Nordwand des Gartenhäuschens gepflanzt... und leider den Dachüberstand unterschätzt. Soll heißen: Die frischen Pflänzchen kriegen nicht einen einzigen Regentropfen ab. Bisher war das kein Problem, da hab' ich sie so dann und wann mit der Gießkanne gewässert.
    Jetzt aber frage ich mich, ob ich die Gräser mit Laub bedecken soll, um sie vor möglichem Frost zu schützen, die sind ja noch so klein und sicher noch nicht richtig angewurzelt. Wenn ich aber Laub draufpacke, kommt dann das Gießwasser da durch, oder patscht das nicht alles zusammen und fängt dann irgendwann zu modern an?
    Ich will die Gräser ja nicht kompostieren...

    Anhang anzeigen 362281

    Der weißbunte Hartriegel kriegt übrigens Regenwasser ab.

    Liebe Grüße
    Emtiar
     

    Hallo Emtiar,

    ich nehme an, dass es ein Gras ist, was im Frühjahr sowieso zurückgeschnitten wird?!
    Egal, ich binde meine Gräser alle zusammen und lege unten drumherum dick Laub.
    Ein bisschen Tanne drauf, damit es nicht weg fliegt. Bisher haben alle Gräser überlebt.
    Soweit ich informiert bin, können Gräser eher Trockenheit als Staunässe ab.
     
    Prima, vielen Dank Kathi - so werde ich's machen.
    Aber die Gräser dürfen schon noch unter dem Laub zu sehen sein, oder?
    Jetzt sind sie ja gerade mal 10 - 15 cm hoch, wie gesagt: Jungpflanzen.

    Im nächsten Jahr, wenn sie dann schon soweit sind, werde ich sie im Herbst auch zusammenbinden und im Frühjahr dann schneiden.

    Liebe Grüße
    Emtiar

     

    Ja, sie dürfen noch etwas von der Welt sehen, Emtiar. :D
    Die Wurzeln und das Herz sollen geschützt werden. Darum zusammenbinden
    und Laub.;)
     
    @ Emtiar: wenn du einen Fleck hast, wo niiemals Regen hinkommt, ist das der Platz für deine Tomaten nächsten März. Tomaten niemals Regen auf dem Kopf, immer per Hand giesen.
    und Cilli`s.
     
  • Zurück
    Oben Unten