Der Balkon

Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
3.717
Ort
München
Na ja, Balkon ist noch etwas übertrieben, aber die Bodenplatte ist schon da und Mitte der nächsten Woche wird die Tür gesetzt.
Heute konnte ich zum ersten Mal sehen, daß der obere Balkon meinem nicht, wie befürchtet, die Sonne wegnimmt. Ich stand am Küchenfenster, hab hinausgeschaut und mir vorgestellt wie es sein wird, draußen zu sitzen bzw. zu liegen. Viel Platz ist nicht, egal, ich bin glücklich.

IMG_1580.webp IMG_1579.webp

IMG_1582.webp
 
  • Ja super!! :cool::cool::cool::cool:
    Ostern ist gerettet, ein super Timing!!

    Welche Maße? (Du weißt schon, meine Neuronen...)

    Die Tomatis sind drauf, bist Du denn noch gar nicht draufgestanden, bist durch's Fenster geklettert?
    Tragend sind die Bodenplatten ja schon, oder kommt noch was drunter? Stützen sind ja schon da, oder

    Kannst von Deinem Balkon auf den schönen Innenhof gucken?

    Das wird toll, beim ersten kühlen Bierchen oder Eisteechen unterm Schirm, da wirste schwitzen!!:cool::cool::cool::cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hi Doro,
    nein, die Tomaten stehen noch auf der Fensterbank, innen und außen.
    Ich kann erst drauf, wenn das Geländer dran ist und das kommt nach der Tür, sonst müsste der Bauschutt durch's Treppenhaus geschleppt werden.
    Ich schaue in den Innenhof, auf unsere Radlhalle und in Nachbars Garten. Ich mag's gar nicht sagen, aber es ist eine rechte Idylle.
    Klein isser schon: 3,24x1,50. Der Denkmalschutz hat uns die ursprünglich genehmigten 30cm zusätzliche Tiefe wieder weggenommen. Schweinebande!
     
  • wat hab ich ich denn? - Mal nachdenken, knappe 4 Meter Länge. Man muß echt prüfen, wieviele Dinge auf dem Balkon nötig sind.
    Erde kann man in den Keller packen und die Wäsche brauch ich auch nicht, um mich wohl zu fühlen.

    Heimelige, harmonisch verklärte Gefühle, Maria? Ein idyllisches Heim muß nicht aus Tongänsen und Nippes-Klimbim bestehen. :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Kein Wäscheständer, keine Erde. Nur der Liegestuhl und Oddvar. Den habe ich eben mit einem Dekoröl gestrichen, weil er so blass war. Sieht gut aus.
    Dekoration ist ein heiklesThema. Nur ein Stück soll es sein und das habe ich bisher noch nicht gefunden. Nächsten Samstag ist auf der Theresienstraße ein riesiger Flohmarkt, aber dann werde ich die Küche streichen (und Möbel rücken, damit die Balkontür aufgeht). Mal sehen.
     
    Es ist noch viel zu tun. Holzfliesen verlegen, Pflanzen vom Hof hochschleppen und die Metaller müssen auch noch mal bei. Egal, heute konnte ich das erste mal draußen sitzen und das fühlte sich schon mal sehr gut an.
    Pat Austin leistet mir bereits Gesellschaft. Ich muss sie im Auge behalten. Erst die Blattrollwespe und jetzt die Blattlausschweinebande.

    IMG_1611.webp
     
  • Oh Maria, das wird ein schönes Plätzchen. Und ich gebe Dir Recht. EIN kleines Dekodings reicht, wenn gut ausgewählt, was schon mal Zeit braucht. Den Rest macht das Grüne. Bin gespannt auf neue Bilder!!!!
     
    Hi Tinchen,
    auf dem Flohmarkt habe ich zwar keine passende Deko gefunden, dafür aber einen 1a 50er Jahre Blumenständer. Hammer, oder?

    IMG_1604.webp
     
    Gibt's Irgendwas, das die Stütze (10cm d) vom Balkon umranken kann. Feuerbohne, Kapuzinerkresse? Machen die das widerspruchslos?
     
    mit etwas Hilfe:
    eine kletternde Lonicera
    eine Kletterrose

    außer du willst was einjähriges ...

    niwashi wartet weiteres ab ...
     
  • in einem ausreichend großen Topf ja!

    Feuerbohnen wachsen mitunter gerne über 3-4m in die Höhe ... vorzugsweise an Schnüren gezogen

    niwashi denkt an Töpfe, die höher als 40cm sind ...
     
  • Zurück
    Oben Unten