Der Balkon

Heute Morgen habe ich eine kleine Überlandfahrt gemacht und die Post im nächsten Dorf abgeholt. Das hat mir sehr gefallen. Mach ich jetzt jeden Freitag.
 
  • Guck mal in den Makro rein, Maria....könnte Dich interessieren, der Bildband von Corbijn.
    Und auf einmal guckt einen Phillip an. Ich hatte ein Seufzen auf den Lippen.
     
    Ja, den mag ich.
    Hat auch den tollen Film über Joy Division gemacht, in dem Sam Riley Ian Curtis spielt. Joy Division hab ich in den letzten Tagen wiederum vermehrt in meinem Radio gehört und Sam Riley gibt heute im Finsteren Tal einen zum Besten. Verrückt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Auch auf dem Acker gibt es spektakuläre Sonnenaufgänge, was die Sache aber nicht besser macht.

    P1070071.webp


    Blick aus dem Laborfenster.
     
  • Es nieselt, kalt ist es nicht. Ein erster Kaffee und dann werde ich noch ein paar Besorgungen machen. Wär schön, wenn es noch was von dem rötlichen Eukalyptus gäbe. Einen rötlichen Rotkohl kaufe ich auf jeden Fall. Den gibt es an Weihnachten zum Kaninchenbein.
     
    Das war anstrengend heute, mein lieber Scholli. Aber jetzt ist Ruhe im Karton. Schlafen, essen, lesen. Das ist der Plan. Vielleicht geh ich ins Lenbachhaus, Jawlensky und Werefkin im Kunstbau.
    Dieses Jahr sagt mir das Kinoprogramm so gar nicht zu. Ich erinnere mich mit Wehmut an die Weihnachtsmatinee vor ein paar Jahren mit Lars von Triers Melancholia. Und dieses Jahr? Nix. Glücklicherweise hab ich viele schöne Bücher.
     
    Letzte Dinge sind besorgt, geradelt bin ich auch und die Bude glänzt. Bei mir ist ab sofort Weihnachten. Ach, wie schön.
    Ich wünsche Euch allen ganz wunderbare Feiertage.
     
  • Die Sonne scheint, das ist gut. Ich muss mich ganz dringend bewegen. Ob ich noch ins Lenbachhaus hopse entscheide ich spontan. Mein Buch ist ziemlich elektrisierend und zudem stricke ich an einem neuen Pullover. Die Wolle ist ziemlich dünn, zur Vollendung wird es also eine Weile dauern.
     
    Um diese Jahreszeit ist selbst der Nymphenburger Schlosspark ausgesprochen trostlos. Deshalb bin ich auf einen Sprung in den Botanischen Garten. Der ist nebenan. Viele, viele Schmetterlinge und ein Haufen wohltuendes Grün.

    P1070094.webp
    P1070098.webp


    P1070090.webp


    Blühender Geldbaum, hab ich auch noch nicht gesehen (oder habs vergessen).

    Nach dem Botanischen Garten bin ich am Kanal entlang zum Olympiapark und von dort wieder nach Hause geradelt. Schöner Ausflug und die Bewegung an der Luft hat gut getan, aber machen wir uns nichts vor, liebe Freunde, der Winter hat grad erst angefangen.
     
    Ich bin im August ein paar Tage in München.
    Den botanischen Garten setze ich mal auf meine Liste......
     
    Der Nordteil des Englischen Gartens ist auch ganz wunderbar, kaum Leute und am Ende ein schöner Biergarten.
    Meine Besucher (und ich auch) setzen sich aber sehr gerne ins Getümmel am Chinesischen Turm.
     
  • Zurück
    Oben Unten