Der Balkon

Eine Nacht müssen die Sommerlinge noch ausharren, dann naht die Ablösung. Morgen wird geshoppt auf Teufel kommt raus. Christrosen, Heuchera und was das Gartencenter sonst noch hergibt. Toll!

Außerdem hab ich die Stricksaison eröffnet. Ich stricke mir ein Hauberl (neudeutsch: Beanie) aus dem Restalpaka vom Vorjahr. Gut, ich sehe mit Mütze aus, wie Karl Napp, aber (und das ist das Schöne am Alter ) es ist mir vollkommen egal.
 
  • Ich hoffe, du kannst dem Kaufrausch frönen und zeigst uns dann deine Beute.
    Das mit dem Alter hast du prima erkannt. Ist doch herrlich, was einem da alles völlig egal sein darf - und es fühlt sich auch noch gut an.
     
  • Florentiner Renaissance in der Alten Pinakothek, Magnum im Kunstfoyer und die Ausstellung in der Kunsthalle hab ich auch noch nicht gesehen. Ich ringe mit mir.
    Aber wahrscheinst werde ich am Wochenende die gestern erworbenen Schätze einpflanzen. Eine große und eine kleine Christrose. Heuchera in melancholischen Farben und ein Weihnachtsbaum 20 cm hoch, bio, für dreifuffzich.
    Zu viele schöne Dinge, zu wenig Zeit. Ein Jammer.
     
  • In der Toilette. Dort stehen zwei kleine Billies.
    Die sehr großen Blumentöpfe bringe ich in den Keller und die kleineren Tontöpfe stehen als Dekoration (statt Gartenzwerge) auf dem Balkon. In manchen sind Steine, in anderen Schneckenhäuser.
     
    Fängt mit sechzig an.

    Da widerspreche ich energisch! :grinsend:
    Bei mir ging das schon deutlich früher los und wie das Beanie-Hauberl :lachend:aussieht, ist mir seitdem vollkommen egal.
    Hauptsache Kopf bzw. Körper sind warm und vor diversen Wetterlichkeiten aller Art geschützt. :grinsend:

    Hübi, kannst also mitmachen und Dir alles aufsetzen, was das Herz begehrt.


    Maria, bekommen wir auch Fotos von Deiner schönen Beute zu sehen?
     
    Hallo !

    Ja, das kann ja ganz unterschiedlich sein mit dem "Alterserscheinungen". Ich fühle mich manchmal wie 30, dann wie 75;). Bin jetzt extra rausgegangen in die "Kälte" und habe Fotos gemacht für Euch. Meine Terassenbepflanzung für den Winter. Das hält den ganzen Winter. Außer der Heide und dem Stacheldraht kann ich alles im Frühling draußen irgendwo einpflanzen. So mache ich es schon jahrelang. Die Mühlenbeckia (das so lange runterhängt) habe ich inzwischen auch zu schätzen gelernt. Manchmal friert sie ganz zurück, aber meistens treibt sie wieder aus. Wir werden dieses Jahr wieder sehen was geschieht.

    lg. elis

    Terasse  5618.JPG
    Terasse  5718.JPG
    Terasse  5818.JPG
    Terasse  5918.JPG
     
    Okeee, wenn ich anfange, Erde im Bad zu lagern (wo sich die Toilette befindet) tritt hier jemand in Streik. Da kann ich nichts adaptieren. :)
     
    Ich wohn ja im Altbau. Die Toilette ist ein langer Schlauch. Dort lässt sich ein Großteil der Gartengerätschaften unterbringen.
    Mein Bad ist winzig, aber separat.
     
    Das war bei uns bisher immer in einem, auch im früheren Altbau. Dort allerdings auch ein langer Schlauch, Platz für etwas Anderes als Badtechnisches oder Waschmaschine gab es dort allerdings nicht. Aber im Bad möchte ich das auch nicht haben. Na, mal gucken, das findet sich schon.
     
    So, jetzt noch drei, vier Tassen Kaffee und dann geht's ans Roden. Es wird zwar noch unerschrocken geblüht, aber die Zeit der Geranien ist endgütig vorbei. Ein bisschen weinen werd ich trotzdem.
     
  • Zurück
    Oben Unten