Der Balkon

Was ist in den Töpfen auf dem letzten Bild? Der Anblick weckt jede Neugier :cool:

Ansonsten bewundere ich, wie immer, wie toll dein Balkon aussieht. Einfach urgemütlich, sehr mediterran und wohnlich. Da denke ich manchmal, ich sollte meinen Urwald rausschmeißen und es dir nachmachen. Na ja, zu wenige Tomaten wären es mir dann doch :D
 
  • Iiih, komme grade von draußen. Es ist nicht schön, wenn der Altkleidercontainer nicht mehr da steht, wo er eigentlich sollte und es beharrlich regnet. Frisch und nass. Unschöne Kombination.

    Danke schön, Lycell, ich freue mich sehr über Dein Kompliment.

    Im Laufe der Zeit hab ich gemerkt, dass es mir (und den Blumen) besser gefällt, wenn ich nicht mit aller Gewalt auch noch die letzten freien Zentimeter zupflanze. Zudem würde ich nie zu Gunsten weiteren Grünzeugs auf meinen Liegestuhl und den kleinen Tisch verzichten. Dort zu sitzen und zu lesen macht mich glücklich.

    In die Töpfen hab ich Tulpen, Iris und Schneeglöckchenzwiebeln gesteckt.
     
    Lycell, ein guter Teil Gemütlichkeit wird auch schlicht durch die Holzfliesen erzeugt.

    Mariaschwarz, was ist das auf dem ersten Bild, das gelbe? Ich kann es auf dem kleinen Bild leider nicht richtig erkennen.
     
  • Hallo Jolantha, ja eine Schönmalve. Mein rotes, panaschiertes Bäumchen ist ja leider dem Mosaikvirus anheim gefallen und schon länger in der Tonne. Hat natürlich auch sein Gutes, es muss nicht mehr in den Keller geschleppt werden.
     
  • Jolantha: Ich nehme an, du meintest mich. Ich hatte die Bilder heute morgen nur auf dem Handy betrachtet, da sind sie auch in Vergrößerung sehr klein. Jetzt am Rechner sieht man ein wenig mehr, erkannt hätte ich sie aber auch nicht, schlicht weil mir Malven bisher nicht viel sagen.

    Mariaschwarz: Hübsch ist sie.
     
    Danke für das Angebot Maria, aber ich muss erst mal schauen, was wo wie auf den Balkonen überhaupt machbar ist und wie bzw. ob ich meine aktuellen Ideen umgesetzt bekomme. Dazu die bereits vorhandene Liste an Dingen, die ich gerne hätte - da wird wohl nicht viel Platz übrig bleiben.
     
  • Eben mal draußen Blätter aufgesammelt und ein bisschen gegossen (die Geranien blühen wie verrückt), jetzt schon wieder auf dem Sofa zusmmengesunken. EoC-Tickets bestellt, Adler-Olsen vom Tolino gelöscht und den dritten Kaffee getrunken. Eigentlich wollte ich in die Kunsthalle und mir die Lust der Täuschung ansehen, aber ich bin zu faul und das neue Fred Vargas-Buch ist bezaubernd. Ich mach mich lang und lese.
     
    Ach, es gefällt mir immer noch gut, da draußen, obwohl ein weiteres Kräutlein in in die Tonne gewandert ist. Das Basilikum war tapfer bis zum Schluss.

    P1040869.JPG P1040870.JPG P1040887.JPG

    Zweifarbiges Gras und mein Vorfrühlingsveilchen. Bin ganz verliebt in das kleine Ding.

    P1040879.JPG P1040891.JPG

    Bald muss ich all die schönen Blüten abschneiden und die Malve in den Keller bringen. Jedes Jahr eine Überwindung. Alles andere bleibt oben.
    Gräser sind unerlässlich für einen hübschen Herbst- Winterbalkon. Muss nacher mal schauen, ob ich das letztes Jahr auch schon wusste.
    Aber erst fahr ich mal zum Königsplatz. Dort gibt es auch Blumen und zwar nicht zu knapp. 3200 Stück.
    Ich bin gespannt.
     
    Gräser auf dem Herbst-Winterbalkon sind wirklich eine wunderschöne Bereicherung.
    Hatte ich letztes Jahr. Leider ist meine Plüschpflanze der Meinung, dass alles, was wie Gras aussieht, sofort und unnachgiebig gefressen werden muss. Deshalb hab ich keine Gräser mehr. Zweifarbig sehen sie wirklich toll aus!
     
    Tja, Plüsch oder Gras, das ist dann die Frage. :-)

    Was macht ihr denn mit den Gräsern, wenn der Herbst und Winter vorbei ist? Ich finde die ja auch nett für die kalte Zeit, im Sommer sind sie mir dann aber im Weg, und zu Wegwerfen mag ich's aber ja auch nicht kaufen.
     
    Tja, Plüsch oder Gras, das ist dann die Frage. :)

    Was macht ihr denn mit den Gräsern, wenn der Herbst und Winter vorbei ist? Ich finde die ja auch nett für die kalte Zeit, im Sommer sind sie mir dann aber im Weg, und zu Wegwerfen mag ich's aber ja auch nicht kaufen.

    Einfach abschneiden, wie man es im Garten auch macht , neue Erde geben und warten bis sie wieder ausstreiben und den Balkon wieder verschönern. Ich kaufe mir auch immer das einjährige dunkle Lampenputzergras, das kann man dann im Spätherbst einfach entsorgen. Es sieht auf der Terasse immer toll aus.

    lg. elis
    Terasse1815.JPG
     
    In den Kästen hatte ich auch das einjährige Lampenputzergras. Das war sehr schön und ist nächstes Jahr wieder dabei.
    Für die beiden Herbstgräser, sollten sie denn überleben, wird sich ein Plätzchen finden. Ich stopfe den Balkon nicht mehr so voll. Wenn alle Stricke reißen, schenke ich sie der Kollegin für den Garten.

    Jetzt bin ich eine gute Stunde geradelt, lediglich mit einem Kaffee im Leib. Auf dem Rückweg hab ich Semmeln gekauft und jetzt wird erstmal gefrühstückt und Zeitung gelesen.
     
    Aber den Sommer über im Keller bei mäßig Licht über"wintern" geht mit dem zurückgeschnittenen Gras vermutlich nicht. Mir würde der Topf Platz wegnehmen. Und nur was kaufen, was kurz drauf wieder Arbeit durch entsorgen macht, möchte ich nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten