Der Balkon

Das Lied ist nicht nach meinem Geschmack ;-)

Nein? Vielleicht weil es aus dem Zusammenhang gerissen ist. Der Watzmann ruft ist ein wahres Meisterwerk.

Es war ein traumschöner Spätsommertag und obwohl in dieser Gegend auch während der Woche eine Menge Touristen unterwegs sind, findet man immer ein Plätzchen an dem weit und breit kein Mensch zu sehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • So, jetzt isses passiert. Die Blumenkästen sind abgeräumt und nur die Geranien sind übergeblieben. Einen Monat früher als letztes Jahr, ich hab nachgesehen ( immer wenn ich denke, das nervt jetzt aber arg hier, fällt mir die nicht zu unterschätzende Tagebuchfunktion ein). Ich glaube die Hitze und das gegen September nur noch sehr nachlässige Düngen hat den Blumen vorzeitig den Garaus gemacht.
    Trotzdem, das etwas lichtere Gesamtbild gefällt mir.
     
  • Hihi, wolltest du nicht Haushalt machen? ;)
    Aber stimmt schon. Ich hab auch vier Wochen früher abgeräumt. Schiebe das aber mehr auf die Hitze als auf das Pflanzenfutter. Die Kerlchen haben sich einfach verausgabt, denke ich. Aber leer ist dein Balkon ja nicht geworden!
     
    Hihi, wolltest du nicht Haushalt machen? ;)

    Das hab ich nebenbei gemacht. Ich hab sogar mein extrem muckeliges Plumeau vom Speicher geholt und frisch bezogen, gebügelt, eine Runde mit dem Staubsauger gedreht und den Küchenboden gefeudelt. Nachher geht's in die Wanne und eine Zucchini-Hackfleischpfanne soll's auch noch geben. Ich bin zuversichtlich. Es läuft heute.
     
    P1040621.JPG P1040615.JPG

    Die beiden letzten Geranien-Mohikaner. Jetzt dürfen sie noch ein Weilchen in den Hof schauen, bevor es in den Keller geht. Man hat mir glaubhaft versichert, das Basilikum blüht in weiß. Ist das vielleicht weiß?

    P1040610.JPG P1040617.JPG

    Die Rose hat wieder eine Knospe und der Klee kämpft zum x-Mal ums Überleben. Ich hab ihn schon wieder fast ersäuft.

    P1040613.JPG P1040609.JPG

    Die Hornveilchen sind meine Lieblinge, hoffentlich halten sie lange durch.
     
  • Ich habe gerade mal deinen Anfang gelesen, 2011, als du den Balkon bekamst. Eine schöne Entwicklung von damals bis heute.

    Was mich interessiert: du hast doch Terassenfliesen verlegt. Wie ist das denn mit dem Abtrocknen unten drunter und dem Wasserablauf? Hier würde dank der Bäume massig Kleinkram in die Ritzen fliegen, was man nur schwer rausbekäme, und bei einem völlig dichten Boden befürchte ich dann eher Schimmel, weil Feuchtigkeit nicht gut abtrocknen kann. Rein visuell möchte ich das aber total gerne haben und da wir ja hoffentlich bald umziehen, soll das auf jeden Fall mit auf die Liste - wenn irgendwie möglich.
     
    Hallo Knofilinchen. Die Fliesen sind mit Edelstahlschrauben ( ganz wichtig) auf ein Kunstoffgitter geschraubt.
    Der Balkon hat ein Gefälle zur Brüstung und das Wasser fließt gut ab. Ich sauge die Platten ab und zu und habe auch schon druntergeschaut, nix Aufregendes. Bisschen Erde, paar Krümel, keine Tierchen und wir haben auch eine Menge Bäume rundum. Ich würde sie jederzeit wieder verlegen.
     
    Hast du die Verschraubung selbst gemacht oder darauf geachtet, die Fliesen so zu kaufen?

    Mal unabhängig von meinen Pflanzen: In Berlin stehen Unmengen an Linden. Toll fürs Grün, wohl mit die besten Bäume für den Luftaustausch, aber sie werfen eben auch Unmengen von ihren "Propellern" ab und im Herbst landen die Blätter auf dem Balkon. Es ist aktuell auch die Wetterseite, alles wird hingeweht. Da komme ich in den Hochzeiten nicht hinterher. Deswegen zögere ich immer wieder. Aber das nicht-schimmelige hört sich ja schon mal gut an. Danke für die Info.
     
    Die Fliesen kann man so kaufen. Das Kunststoffgitter hat kleine Füßchen, deshalb liegt das Holz nicht direkt auf dem Boden.
    So groß sind die Spalten nicht, dass die Lindensamen durchfallen.
     
    Dann werde ich mal danach schauen. Schön sieht es definitiv aus und der Gemütlichkeitsfaktor steigt um einiges. Danke für deine Tipps.
     
  • Zurück
    Oben Unten