Der Balkon

Mordversuch an Pflanzen , oh je.... :grins:
Der rote Klee ist so robust der überlebt alles :grins:

Sieht noch sehr schön aus deine Blümchen.
 
  • Der macht ja so rote lange schrumpelige Wurzeln in Massen und die treiben immer wieder aus, selbst wenn da einige vertrocknen oder ertrinken, es bleiben immer welche über :grins:
     
  • Letzten Samstag hatte ich keine Zeit, deshalb war heute viel zu tun.
    Jetzt sieht's wieder ganz gut aus. Aber in zwei, drei Wochen kommen die Einjährigen in die Tonne und die Tomaten gleich mit.

    Der Blumenhändler war völlig begeistert, daß die Herbstanemone einen Männernamen hat. Sie heißt Prinz Heinrich. Ich finde die Namensgebung eher so mittel, die Anemone aber toll.

    P1020791.JPG P1020801.JPG
     
  • hööhöhö, ich find Prinz Heinrich irgendwie hübsch plump. Aber Du hattest ja auch mal einen Kardinal.
    Sehr hübsch, die Anemone! Ich hab für den Herbstgenuß der Farben zwei Chyrsanthemen grün-weiß. Aber Deine Anemone hat so nen schönen schlanken Hals.
     
    Mit dem herbstlichen Blumenangebot habe ich Probleme. Es überzeugt mich nicht. Die Anemone geht grad so.
    Ich lass die Malven draußen bis zum Frost.
     
  • So, das meiste ist in der Tonne bzw. im Müllsack im Flur. Leider auch meine Hortensie, die mir im Laufe der Jahre sehr ans Herz gewachsen ist. Aber Spinnmilben und Mehltau, das geht zu weit.
    Nächstes Jahr lasse ich die einjährigen Kletterer weg und es wird nur noch eine Tomate geben. Ich werde darauf achten, dass es für alle Pflanzen genügend Licht und Luft gibt und nicht auch noch das letzte Eckchen zustellen. Damit hoffe ich die Schädlinge, Pilze, Viren und was es sonst noch so gab, ein bisschen einzudämmem. Das war dieses Jahr extrem nervtötend und hat den Balkonspaß ziemlich beeinträchtigt.
     
    Mal kurz zu Prinz Heinrich, schick!!
    Macht sich nicht lang im Töpfchen, leider!!
    Aber ich möchte dir auch Hoffnung machen. Nicht jedes Jahr ist ein Mehltau-, Spinnmilbenjahr!!! Das wechselt zum Glück!!
    Ich hoffe also auch darauf, dass es wie immer nächstes Jahr besser wird!
    Dafür kommt bestimmt ne andere Seuche.
    Wollte nur sagen, es lag nicht am zu engen Zusammenstehen, war überall so!!
     
    Garantiert!!
    Nächstes Jahr kommen ganz viele Marienkäfer, die Larven mögen den Mehltaupilz.


    [video=youtube;Mwx3RvDWvDM]http://www.youtube.com/watch?v=Mwx3RvDWvDM[/video]
     
  • Wie schon erwähnt, bekomme ich von den meisten Herbstbepflanzungen leichte Depressionen. Die hier geht grade so. Wenn der Prinz den Löffel gereicht hat, pflanze ich in den freien Topf eine Christrose und konzentriere mich auf's nächste Jahr.

    P1030031.JPG
     
    Die Mühlenbeckie ist dir aber viele Jahre hold.
    Hochstämmchen mögen die gern,
    ist net so nackert untenrum!!
     
    Ah, danke. Dann pflanz ich die Mühlenbeckie unter die Rose. Ich muss nur das silbrige Zeug wegfummeln. War in einem Topf. Arrangschemo, quasi.
     
    Das Alpenveilchen hat den Löffel gereicht und ich habe stattdessen heute eine kleine Christrose gepflanzt. Gefällt mir besser.

    P1030138.JPG P1030133.JPG

    P1030136.JPG P1030134(1).JPG

    Ich bin täglich auf dem Balkon, wenn im Moment auch nur wenige Minuten. Es muss also hübsch sein, da draußen.
     
    Schön, dich wieder zu lesen. :pa:

    Ja, auch im Januar muss es schön sein auf dem Balkon. Bei mir blühen wenigstens immer noch die Hornveilchen, sonst hätte ich auch über eine Christrose nachgedacht. Dein Exemplar macht sich da sehr gut. Irgendetwas Aufmunterndes braucht man eifach bei so einem Üsselwetter.
     
    Schön, Dich wieder zu lesen, Maria, das Klönen über Dein Kunstverständnis hat doch arg gefehlt.
    Und dann sieht es so hübsch bei Dir aus. Und laufe just auch wie ein Tiger um die Christrosen aus dem Lidl herum, hhhmm, mal sehen, wenn es doch klappt bei Dir, ja warm eigentlich nicht.

    Jedenfalls schön, daß Du wieder schreibst.

    Ich hab übrigens auch mit dem Stricken angefangen, und was soll ich sagen....es ist herrlich!
     
    Bin wieder da.

    Ich überlege grade, ob ich den Buchs hinlege oder davon ausgehe, dass die Wetterfuzzis übertreiben und es morgen lediglich ein wenig stürmt. Mal sehen.

    Und das ist der 1.Skappel-Pullover. Ist cool geworden. Jetzt stricke ich das gleiche Modell mit der Original-Wolle. Alpaka,
    schokobraun und sehr muckelig.

    P1030159.JPG

    Die Dame im Wollladen sagt: Stricken ist Yoga.
     
  • Zurück
    Oben Unten