Der Balkon

P1150232.JPG


Die sehr, sehr wüchsige Rose, die meinen Balkon übernehmen wollte, steht unten im Garten und sieht gut aus.
Das hier ist Hansestadt Rostock, sie duftet zart und gefällt mir auch ganz gut.
 
  • P1150325.JPG
    P1150326.JPG
    P1150335.JPG


    Gestern habe ich meine Tomate umgeknickt. Mann, Mann, Mann. Es war schon dunkel, aber ich habe es trotzdem gleich bemerkt und sie bandagiert. Heute Morgen sieht sie noch gut aus. Ich hoffe das bleibt so. Ich werde ihr im Laufe des Tages einen längeren Stock spendieren.
     
  • P1150342.JPG
    P1150343.JPG


    Die Vexiernelke an sich ist nix Besonderes. Für mich schon. Ich habe sie aus Schwesters Garten hergeschleppt und als winziges Ding letzten Herbst in den Topf gepflanzt.
    Die Hortensie, letztes Jahr extrem Günstig im Discounter geshoppt hat viele Blüten, aber die sind recht spillerig. Egal, die Masse macht's.
     
  • Ich hatte das schon bei der ersten Schönmalve mit einer Holzkiste. Ich musste den Stuhl nach vorne ziehen und dort ist momentan kein Platz. Zudem hat mir die Konstruktion auch optisch nicht sehr zugesagt.
     
    Ja, die Zweiglein etwas wegbinden würde sicher gehen, wenn sie wirklich sehr stören.
    Auf alle Fälle sieht es bei dir wie immer einfach nur schön aus. Ein bisschen Wuchern macht doch alles gleich viel lebendiger, oder?
     
    Kann ich gut verstehen: Die Pflanzen haben ihren Platz, aber nicht noch links und rechts davon, und dort noch was und hier. Ich mag es auch nicht total vollgestellt, so schön das auch aussehen mag, aber wenn man den Balkon auch noch nutzen mag, wird's eher bedrückend.
     
  • Zurück
    Oben Unten