Der Balkon

Wenn es gut läuft, hat die Nessel eine Überlebenschance . Du hast doch da oben keinen Bodenfrost. Würde den Platz direkt vor dem Fenster versuchen. Da gibt es zusätzlich etwas Wärme von Innen.
 
  • Wenn es gut läuft, hat die Nessel eine Überlebenschance . Du hast doch da oben keinen Bodenfrost. Würde den Platz direkt vor dem Fenster versuchen. Da gibt es zusätzlich etwas Wärme von Innen.

    Vor dem Fenster zum Treppenhaus stehen Efeu, Farn, Gewächshaus und Nistholz. Die Fensterbank vom Toilettenfenster (außen) ist nicht breit genug.
     
  • Du schwindelst doch. Ich sollte Dir aber nicht erzählen, wie der Balkon vom Kumpelchen ist. Da ist mehr tot als lebendig.
    Deiner sieht noch sehr, sehr hübsch aus.
     
  • Nach einem arbeitsreichen Tag habe ich es doch eben tatsächlich geschafft die Blumenkästen am Geländer abzuräumen. Die Geranien stehen jetzt in Einzeltöpfen, der Rest ist entsorgt. Super.

    P1080991(1).JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja bei mir kommt jetzt auch weg was nicht mehr schön ist und nicht überwintert wird.
    Halbtote Pflanzen braucht kein Mensch, sie haben mich im Sommer erfreut und da bin ich ihnen auch dankar für aber auch eine Blume hat nun mal ein Lebensende.

    Habe mir schon ein paar Stiefmütterchen geholt für den Übergang :)

    Die Buntnessel soll man immer mal wieder selber vermehren dami sie nicht so lange hibbelige Triebe bekommt aber wenn du absolut kein Platz hast für 1-2 Wassergläser (mehr brauchen die Ableger nicht) dann ist das leider so.

    Überwinterst du die Geranien oder kaust du da auch neue im nächsten Jahr?
    Ich kann mich von meinen beiden nicht trennen, die bleiben bei mir :)
     
  • Gut, daß ich das Zeuch gestern schon weggeräumt habe. Nasse Erde wiegt immer gleich zwei Zentner und ich muss den Kram ja durchs Treppenhaus schleppen. .
     
    Ja ich werde jetzt auch mal raus gehen, letzer Tag Sonne hier, dann kommt erst mal eine Woche Regen laut Wetterbericht, schau am WE mal wieder hier rein :)
     
    Ja bei mir kommt jetzt auch weg was nicht mehr schön ist und nicht überwintert wird.
    Halbtote Pflanzen braucht kein Mensch, sie haben mich im Sommer erfreut und da bin ich ihnen auch dankar für aber auch eine Blume hat nun mal ein Lebensende.

    Habe mir schon ein paar Stiefmütterchen geholt für den Übergang :)

    Die Buntnessel soll man immer mal wieder selber vermehren dami sie nicht so lange hibbelige Triebe bekommt aber wenn du absolut kein Platz hast für 1-2 Wassergläser (mehr brauchen die Ableger nicht) dann ist das leider so.

    Überwinterst du die Geranien oder kaust du da auch neue im nächsten Jahr?
    Ich kann mich von meinen beiden nicht trennen, die bleiben bei mir :)

    Ich werde ein paar Stiele von den Buntnesseln ins Wasser stellen und mit ins Institut nehmen. Die schmücken dann die Fensterbank im Schreibbüro, wenns klappt mit der Wurzelei.
    Die Geranien lasse ich stehen, solange sie blühen. Ich überwintere sie nicht. Die Stadt Bern- Geranien haben nach dem zweiten Winter im Keller schlapp gemacht. Schade, die mochte ich sehr gerne.
     
    Man kann Geranien ja auch hell und warm überwintern aber wenn du eh keinen Patz hast gehts ja nicht.
    Habe das meist mit den Duftgeranien gemacht, die zicken schneller als die anderen rum.

    Ja probier das mal mit den Butnesseln, hast du auch an der Arbeit ein Pflänzchen was du im Winter betütteln kannst :)
     
    Ich weine. Weils so hübsch ist.
    Und weil es im Hardcover daherkommt.
    David liegt auch neben mir. Manchmal streichel ich ihn auch.

    Haste es wieder angefangen, und nach Madame Psychosis geguckt? (wie er die echte behandelt hat, steht auf einem anderen Blatt. Er kommt trotzdem im Portrait an meine Küchenwand)
    Ach Moment, es ist ja Spaß an der Sache.....
     
    Der Wallace liegt auf dem kleinen Regal, weil ich immer mal wieder drin lese. Es lohnt nicht ihn wegzuräumen.
    Meine Liebsten kaufe ich ausschließlich als gebundene Bücher. Der Spaß hat sogar ein Einmerkerl.
     
  • Zurück
    Oben Unten