Der Balkon

Die waren mal eine ganze Weile unmodern und haben in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt. Der Ableger stammt von einem Exemplar der mit mir vor vielen, vielen Jahren hier eingezogen ist.
 
  • Ja das sagten sie aber die mit den geteilten Blättern scheint eine neue Sorte zu sein, die ganz alten hatten wohl ganze, also wurde da so gesagt aber wenn du sie schon länger hast scheint es die ja da auch schon gegeben zu haben?
     
  • P1080366.JPG
    P1080369 (3).JPG


    Unten im Garten ist es auch grad so hübsch. Der linke Siberregen mickert, dafür ich hab noch ein paar Wicken entdeckt. Wär schön, wenn sie auch blühen würden.
     
  • Sommer in der Stadt

    P1080427 (2).JPG
    P1080439 (2).JPG


    Ich habe ein Faible für altmodische Erfrischungsgetränke (und finnische Gläser).
    Mein Röslein blüht wieder. Es steht direkt neben dem Liegestuhl (in dem ich heute meinen Nachmittagsschlaf verbracht habe) und duftet wunderbar.

    P1080428.JPG
    P1080430.JPG



    Dickicht im Blumenkasten.

    P1080431.JPG


    Die panaschierte Kapuzinerkresse hat die grüne fast verdrängt. Egal, Hauptsache es wird geblüht.
     
    Der orangene Wecker....der paßt sich farblich recht schmückend ins Gesamtbild.
    Hehe. Und die finnischen Gläser sehen wie Senfgläser aus. Das war früher unser Orangensaftaufbewahrungsgeschirr. Sehr hübsch.
     
    Wecker von Dugena, letztes Jahr günstig bei Ebay erworben. Die finnischen Gläser heißen Sukat Makkaralla (aufgerollte Socken) und ich habe sie über die Baltische See geschleppt; deshalb besonders wertvoll.
     
    Chrrrr...der Name gefällt mir, sowohl phonetisch als auch vom Bedeutungsgehalt. Auf gechoppte Fußbekleidung muß man erstmal kommen. Die Finnen sind ein einfallsreiches Völkchen, scheint mir.
     
    Es ist eine Malve.

    Zwei, drei Tomaten zeigen einen Hauch Farbe, aber es wird nicht mehr geblüht. Eigenartig.
    Ich werde über Tomaten auf dem Balkon nachdenken.
     
  • Zurück
    Oben Unten