Der Balkon

  • Das ist doch fast violett, kein Blau. :-)

    Wobei ich mir rein blauen auch nicht so viel anfangen kann, ebensowenig wie mit gelben oder weißen. Irgendwie langweilig.
     
    Aah, ich mag gelb und weiß, aber mittlerweile sind mir fast alle Farben lieb und wert. Hauptsache die Pflanzen sind gesund und der Kram passt einigermaßen zusammen.
     
  • Heute Vormittag habe ich den Balkon in Schuss gebraucht.

    P1080230.JPG



    P1080236.JPG
    P1080226.JPG


    Gaura und Sonnenhut. Jetzt kann man schon erkennen, daß in einem feurigen Orangsch geblüht wird. Er hat den Winter gut überstanden und viele Blüten.

    P1080241.JPG
    P1080240 (3).JPG


    Die Kapuzinerkresse mit den panaschierten Blättern habe ich gesät, die anderen sind gekauft. Zum ersten Mal auf dem Balkon, Buntnesseln. Funktioniert gut. Ein Schnapper von OBI.

    P1080244.JPG
    P1080242.JPG


    Der gelbe Elfenspiegel hat überlebt, der rote leider nicht. Stattdessen Million Bells in Orange.
    Heute erst entdeckt, eine Wicke. Ich hab schon nicht mehr damit gerechnet und bin völlig aus dem Häuschen (häufig lassen Kinkerlitzchen mein Herz höher schlagen, das ist gut, dann muss man sich für das Zufriedensein nicht so anstrengen).
     
  • Dein Balkon ist so, Pforsicht Jugendwort, endgeil. Wunderbar gepflegt.
    Mein Wicke mag die Norseite nicht, auch der Elfenspiegel macht die Biege.
     
    Danke, Doro. Ich war ja auch umtriebig heute. Die Elfenspiegel sind heuer extrem sensibel, hab ich den Eindruck.

    Ich hab einen Haufen Wicken gesät und nicht mehr damit gerechnet, daß sich noch was tut.
    Die Blumenkästen gefallen mir. Erst Geranien, Petunien und andere Klassiker pflanzen und dann eine handvoll Bienenweidesamen dazwischenstreuen. Toll. Leider funktioniert das nur in den Kästen vorne am Geländer.
     
  • Bei den BienenweideMischungen sieht das nach ner gewissen Zeit so zauselig aus. Eine Blocknachbarin hat jedes Jahr im Frühling einen ganz herzigen Wildblumenausblick, zwei Monate später oft nur noch Gestrüpp.
    Die Phacelia kannst Du auch separat kaufen.
     
    Deshalb hab ich das Zeug ja zwischen die Geranien gesät. Wenns verblüht ist und struppig wird schneide ich den Kram ab. Und die Geranie ist dann immer noch da.
    Die Phacelia ist doch blau, die kauf ich doch nicht extra.
     
    Jaja, ich hab mich auch kaum getraut zu schreiben. :grinsend:
    Die Bienen stehen voll drauf.
    Für ein Zwischendurchsnack sind die Mischungen gut, ja!
     
  • Deine Kapukresse beim Bienenhäusle begeistert mich gerade. Sieht nach einem sehr kleinen Topf aus, oder? Der gefällt es dort offensichtlich richtig gut.
    Und hey, Wicken sind kein Kinkerlitzchen. Da würd ich mich auch riesig freuen. Bei mir wollten die bisher nie.
     
  • Hallo Lycell, hab grade nachgemessen. Das ist ein Standardtontopf mit einem Durchmesser von 15 cm. Den verwende ich jedes Jahr. Die panaschierte Sorte heißt Tip Top Alaska und wird nur etwa 30cm lang/hoch. Für das kleine Fensterbrett ist das ideal.
     
    Heute ist Brennnesselsudsprühtag. Oben auf einem Blatt meines Blutpflaumenbäumchens saß ein Weberknecht, der nach den ersten Tröpfchen umgehend aud die Unterseite gekrabbelt ist. Gewitzter Bursche.
     
    Ohhh die Buntnessel leuchtet so schön und die Kappu in dem kl. Häuschen das sieht süß aus :)
     
    Danke, Stupsi. Die Kapuzinerkresse hat über Nacht wieder ein paar Blüten geöffnet. Die Sorte mag ich sehr gerne.
    Im Nymphenburger Schlosspark hatten sie letztes Jahr die Beete mit den Buntnesseln umfasst. Das hat mit sehr gut gefallen, aber es war schon spät im Jahr und es hat sich nicht mehr gelohnt. Dieses Jahr sind die Nesseln offensichtlich wieder hip, ich sehe sie überall. Im Halbschatten scheint es ihnen gut zu gefallen.
     
    Ich hatte mal eine im Wohnzimmer , nur bekommt die da schnell lange gagelige Stiele, man musste immer wieder Ableger machen damit sie schön Kompakt aussah, geht aber einfach, ein Stiel mit 5 Blättern ca. einfach in Wasser bewurzeln lassen (falls du mehrere möchtest ;) )
     
    Zu WG-Zeiten hatten wir Buntnesseln und soweit ich mich erinnere, sahen die auch nicht wahnsinnig buschig aus. Draußen gefällt es ihnen eindeutig besser. Überwintern werde ich sie nicht. Alle Innenplätze sind belegt.

    P1080287.JPG
     
    Du hast diese Monster Pflanzen (komme auf den Namen nicht genau aber so ähnlich) :)
    das ist ja mal ein Innendschungel :) schön schauts aus :)
     
    Ja genau :)
    die wurden jetzt in einer Gartensendung als die schönsten Zimmerpflanzen gezeigt, haben mich sehr beeindruckt :)
     
  • Zurück
    Oben Unten