Der Balkon

  • Guten Morgen, Frau Spatz, ja, gestern war das Wetter prima (aber natürlich viel zu warm). Trotzdem habe ich die Stunde in der Sonne sehr genossen. Wars bei Euch auch so schön?
    Meine Winterlinge, obwohl wirklich keine üppigen Pflanzen, man könnte sie durchaus auch spillerig nennen, waren unverhältnismäßig teuer. Aber eine erste Biene hat sich gleich draufgestürzt, also hat sich die Ausgabe gelohnt. Die Blausternchen beim Samen Schmitz wurden gestern von Bienen geradezu belagert. Am 1. Februar, das muss man sich mal vorstellen.
     
  • Wie viel kostet denn so ein Töpfchen Winterlinge, @Mariaschwarz?
    Ich werde meine bei Bekannten aus dem Vorgarten holen.

    Wahnsinn, dass die Bienen schon unterwegs sind. Sind mir hier noch nicht aufgefallen, aber ich bin aktuell nicht so lange im Spatzen-Garten unterwegs, da es recht windig und tw. frisch ist. Trotz Mütze und warmer Kleidung wird es mir schnell zu kalt, wenn die Sonne nicht scheint.
     
    Ein Topf hat dreifuzzich gekostet, deshalb hab ich nur zwei mitgenommen. Ich find das ziemlich happig. Aber ich schenk sie nach dem Verblühen der Kollegin für den Garten.
     
  • Hallo Maria, ohhh man , bei dir Sonne und der Balkon schon so schön wie im Frühling , super !!!
    So ein Fell im Rücken ja das brauch man um die Zeit :)

    Hier regnet es ständig und der Balkon sieht aus wie ....sorry aber ist so... SAU!
    Hab da mit Erde rumgekleckert heute ,weil ich meine Zimmerpflanzen mal was gegönnt habe, ich hoffe in den nächsten Tagen mal auf Sonne um da wenigstens das nötigste machen zu können, funktioniere ja nur noch wie eine Schildkröte, langsam langsam :)
     
    Hi Stupsi, ja, das wirklich sehr schön gestern. Am meisten freue ich mich über meine Schneeglöckchen. Ich glaube es ist auch der Platz. Letztes Jahr standen sie auf der anderen Seite. Dort kommt die Sonne erst spät hin. Die Glöckchen waren ziemlich mickrig und die Tulpen kamen überhaupt nicht zum Blühen.

    Die Zimmerpflanzen hab ich reduziert. Heute habe ich aber in der Zeitung gelesen, daß es beim Seebauer die Monstera deliciosa variegata gibt. Da muss ich noch mal drüber nachdenken. Die sind schön.

    Stress Dich nicht mit Deinem Balkon, es ist noch früh im Jahr. Hier ist das Wetter heute ganz scheußlich und es bleibt auch so. Meine Regenhose ist in der Arbeit. Das wird morgen früh kein Spaß.
     
    Monstera haben sie heute im mdr Garten vorgestellt , die sollen sehr pflegeleicht und robust sein, sehen urig aus.

    Nee Stress mach ich mir nicht, wollte nur mal draußen ein bisschen rumwerkeln, frische Luft schnappen :)

    Hatte die Schneeglöckchen letzten Winter auf der Fensterbank da blühte nicht eins, dieses Jahr so gestellt das sie Sonne und Frost abbekommen und nun blühen sie auch , denke die dürfen auch nicht zu geschützt (warm ) stehen.
     
  • P1070203.webp


    Diese Biene ist nicht die Hellste im Stock. Obwohl in unmittelbarer Nachbarschaft die Luxuswinterlinge blühen wie nix Gutes, vertrödelt sie ihre Zeit an einer fast abgegessenen Christrose. Und den Anderen hat sie natürlich auch nicht Bescheid gesagt.
     
    Entweder die Christrose schmeckt aufgewärmt völlig gut oder sie ist auf Diät und braucht...hach laß es mich doch raushauen...ne Wespentaille.
    So. Humorlevel gnadenlos unterwandert.
     
    Oh, oh, die gelben Primeln hats derbazt. Völlig ausgetrocknet lassen sie die grünen Ohren hängen. Ich hab sie getaucht, jetzt schau mer mal. Wenn alle Stricke reißen, kein Drama. Am Montag wird durch die Stadt gestreunt, da geh ich natürlich auch beim Viktualienmarkt vorbei.
     
    Schön wars draußen in der Sonne. Zum ersten Crodino des Jahre habe ich die Zeitung gelesen und bin jetzt noch ein bißchen mehr in Carolin Emcke verliebt.
    Die Töpfe stehen wieder an ihrem Platz. Die Primeln haben sich erholt, aber meine Schaumblüte hat es wohl hinter sich. Schlimm. Hoffentlich finde ich bald eine neue, die mag ich nämlich sehr, sehr gerne.
     
  • Zurück
    Oben Unten