Der Balkon

  • Guten Morgen Lycell, am Montag fliegen wir und kommen sonntags wieder zurück. Später wird mein juveniler Gießer den Schlüssel abholen. Glücklicherweise habe ich Montag und Dienstag noch Urlaub, dann kann ich vertrocknete Blumen ersetzten, wenn ich sie denn ersetzte. Hab grade wieder einen Milben-Koller.
     
    Das ist schade aber wenn du weg bist vielleicht besser das du sie entsorgt hast, auf Nützlinge warten mit fremder Gießhilfe die das im Auge behalten soll ist ja auch schlecht, dann hast du nachher noch mehr auf dem Balkon was befallen ist.

    Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub :)
     
  • Bitte schön :)
    Da liegen wir beide in fremden Betten in den nächsten Tagen , ich wünschte nur meins würde auch in Helsinki stehen :verrueckt:
    Na ja vielleicht komme ich ja noch in Kur nach dem ganzen Mist, mal schauen ob ich da nicht auch mal Richtung Nordsee oder Ostsee kommen kann um was anderes zu sehen, wäre sooooo schön :)

    Dir sei ein schöner Urlaub auf jeden Fall von Herzen gegönnt!!!!
     
    Wenn Du an die See fahren solltest, musst Du berichten. Ich war nur einmal als ganz junger Mensch dort und sollte ich noch einmal die Stadt verlassen, wäre das eine Möglichkeit
     
  • Helsinki ist ein Traum. Ich zeig heute Abend ein paar Bilder.
    In die Finnen bin ich ganz verliebt. Hilfsbereit, überaus freundlich und sehr entspannt. Bei Marimekko standen eine Menge Leute an, was die beiden Damen an der Kasse in keinster Weise irritierte. Einzig einem aufmüpfigen Japaner wurde ein Stuhl zum in der Schlangesitzen angeboten. Ich hab herzlich gelacht. In München hätten schon fünf Menschen: "Zweite Kasse", geplärrt und es wäre trotzdem zu einem Tumult gekommen.
    Wenn man sehr lange von einer Stadt träumt, dann endlich hinfährt und alles ist noch viel wunderbarer, als man es sich vorgestellt hat, ist das richtig schön.

    Nachher fahr ich zum Viktualienmarkt um mir meine Portion oberbayrischen Grant abzuholen.
     
    Stadt am Meer

    P1060244.JPG


    P1060211.JPG P1060182.JPG P1060207.JPG

    Vom Boot aus kann man die Markthallen, viele kleine Inseln und die Eisbrecherflotte ansehen.

    P1060165.JPG


    Die Kapelle der Stille ist innen genauso schön.

    P1060157.JPG P1060126.JPG P1060117.JPG

    Die Oodi ist nicht nur eine großartige Bibliothek mit einer ebensolchen Architektur, man kann dort auch nähen, 3-D drucken, essen, spielen und abhängen. Der Hauptbahnhof und der Dom sind natürlich auch sehenswert, aber die moderne Architektur ist spannender.

    P1060104.JPG


    Und zum Schluss noch ein paar Bilder vom finnischen Alltag. Kleine Herzwärmer.

    P1060102.JPG P1060110.JPG P1060240.JPG

    P1060219.JPG P1060214.JPG P1060101.JPG
     
  • Natürlich kann man Gegenstände von finnischen Designern auch hier erstehen, aber wenn man sie über die Ostsee geschleppt hat, haben die Sachen einen ganz anderen Stellenwert. Ich bin ein Tassenmessi. Ganz schlimm.
    Das Ittala-Glas gab es auch in Helsinki nicht mehr, aber ich hab mir zwei bildschöne Gläser bei Marimekko ausgesucht.

    Kostenintensive Hinstellerchen bei Ittala.

    P1060090.JPG
     
  • Prima, das funktioniert hier wieder.
    Ich fahr aber trotzdem gleich zum Tollwood. Sonne, Musik und vor allem jede Menge wohlschmeckendes Essen.
     
    Halbe Bier, Polka, Falafel und ein sehr süßes Röllchen mit Feigen, Nüssen und Honig. Ein bißchen SchnickSchnack geshoppt und das alles bei strahlendem Sonnenschein. So muss ein Urlaub ausklingen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi, Supernovae. Bratwursti. Die Finnen mögen gerne ein i am Ende des Wortes. Es gibt auch Mettwursti.

    Am ersten Tag hat es uns auf dem Heimweg kurz abgeregnet. Sonst war das Wetter ideal. Nicht so heiß, bissl Wind, mal Sonne, mal Wolken, um die 19-20°C. Ganz toll, um rumzulaufen und schöne Sachen anzusehen. Die Finnen sind uns eine Stunde voraus, es ist erst gegen halb zwölf etwas dunkler geworden, das hat mir auch sehr gut gefallen.

    P1060226.JPG

    Das Foto hab ich um viertel nach elf vom Hotelbalkon gemacht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Keine Ahnung. Finnisch ist mit dem Ungarischen verwandt, vielleicht liegts daran.
    Ich hab mir die meisten Kaurismäki-Filme OmU angesehen, weil ich schon immer ganz verzaubert von der Sprache war.
     
    Picknickvorbereitungen sind abgeschlossen. Das wird morgen eine langer Tag im Bad, hab den Boyle eingepackt.

    Gerne hätte ich meinem Freiluftmahl eine Balkontomate hinzugefügt, aber da sieht es ausgesprochen trostlos aus.
    Paul Robeson scheint bei mir kapriziös zu sein. Nächstes Jahr gibt es (wenn überhaupt) wieder eine Harzfeuer.
    Das gleich Elend bei der Paprika. Eine (1) winzige Schote.
    Egal, dafür sind die Ameisen wieder zurück und das nicht zu knapp.
     
  • Zurück
    Oben Unten