Der Balkon

  • Ich hatte letztes Jahr eine Peterle mit einer Tomate vergesellschaftet. Das ging ganz gut. Petersilie muss ha nicht im eigenen Topf wachsen. Du kriegst schon alles unter.
     
    Guten Morgen Lycell. Ja, ein Topf muss weichen. Aber weil ich mit Petersilie, obwohl mein absolutes Lieblingskraut,
    überhaupt kein Glück habe, wird früher oder später mindestens eine verschwinden.
     
  • Oh, ok, so viel Petersilie kommt hier nicht weg. Deswegen haben wir auch gar keine, obwohl ich es dieses Jahr ja vielleicht noch mal versuchen könnte. Mal gucken...

    Lycell: Petersilie als Unterpflanzung einer Tomate geht aber auch nur mit Stabtomaten. Die Strauchtomaten breiten sich da schon selbst aus. :)
     
  • Heiß ist es bei mir ja auch auf dem Südbalkon. Gekräuselte Petersilie tut sich da sehr schwer. Ich hab nur eine übern Winter gebracht; die hockte im Sommer aber auch im Tomatenschatten. Bei mir wächst die glatte Petersilie viel besser. Die ist sogar blühfreudig.
     
  • Super Lycell, danke.
    Ich probier das auch mit glatter Petersilie. Ich mag die krause lieber, deshalb hab ich das nie versucht. Noch ein Posten mehr auf meinem Einkaufszettel fürs Gartencenter.
     
    Und ich überlege mir, ob Petersilie überhaupt mal wieder mit ins Kräuterregal aufgenommen wird, vors Küchenfenster. Ein Platz wäre noch frei.
     
    Unbedingt, Knofilinchen.
    Meiner Kocherei fehlt jegliche Raffinesse (ich machs einfach nicht gern), deshalb wachsen bei mir nur Schnittlauch und Petersilie. Falls ausnahmsweise eine anderes Kräutlein gebraucht wird, kauf ichs auf dem Markt.
     
    Moin, Maria
    Du sprichst mir aus der Seele, ich mag diese ganze Kräuterei überhaupt nicht.
    Bei mir gibts eigentlich gar nichts, was grün ist, und irgendwo drübergestreut, oder
    reingerührt wird. Ich finde, das nimmt alles den Eigengeschmack weg.
     
  • Naja, das kommt ja auch sehr drauf an, was man kocht. Nicht zu jedem Gericht passen tausend Gewürze, das ist richtig, allerdings gibt es für jedes Gewürz mit Sicherheit auch ein passendes Gericht. Wenn man diese Gerichte allerdings nie macht, braucht man natürlich auch nicht die Gewürze dafür. Logisch. Ich würde also weder pauschal von "mangelnder Rafinesse" reden, noch von "Gewürze sind unnötig" - es muss einfach passen. Und die Zutaten sollten sich dabei natürlich sinnvoll ergänzen bzw. bereichern, sicherlich nicht sich übertönen. Wenn einem da für die eigene Küche Schnittlauch und Petersilie reichen, ist doch alles gut. Und wer nicht mal das braucht: auch ok.
     
    Hi, Knofilinchen, pauschal behaupte ich das nicht. Lediglich meiner Kocherei fehlt die Raffinesse und ich strebe sie auch nicht an. Dafür fehlt die Leidenschaft. Ich les lieber.
     
    So, mal sehen, mein gestriger Einkauf :
    2 Margeriten
    1 Mannsschild (kannte ich gar nicht)
    3 Sonnenröschen (recht zerzaust) für die Schönmalve
    1 Mazedonische Witwenblume
    1 Farn
    und zwei Solarlamperl.

    Ich freu mich.
     
    Hihi, sagtest du nicht, es sei schon alles voll?
    Ich glaub, ich besuche morgen auch mal wieder meinen Gärtner - das Angebot scheint aj derzeit größer zu werden.
    Wie sehen deine Solarlaperl denn aus?
     
    Das würde mich auch interessieren. Und erinnert mich daran, dass ich noch in den Baumarkt des Nachbarstadtteils wollte, die hatten schöne Lampen als Deko im Angebot.
     
    Kommt halt drauf an was man gerne ist, wer Nudelgerichte mit Tomatensauce mag hat sicher schon von ganz alleine einen Oregano auf dem Balkon weil es einfach dazu gehört oder ich mag auch gern Schnittlauch auf dem Brot.

    Man muss ja auch nicht alles haben.....viele Kräuter habe ich nur wegen den Bienchen die diese Blüten einfach lieben und ich mag es wenn ich da sitze denen zuzuschauen wie sie da fleißig sammeln zum Bsp. am Lavendel :)
     
  • Zurück
    Oben Unten