Der Axt Thread!

DAs rechtzeitige Wässern hält doch einige Zeit an. Ich will ja nicht ganze Wälder roden - und falls ich so etwas vorhaben sollte (ist ja kein Spontanprogramm), dann kommen Beil oder Hacke eine Nacht ins Wasserbad und es funzt.
Velleicht kommt es auch auf den Stiel und die Keile an?

maryrose
 
  • wetten der weiß das ganz genau ..???

    da kommt ein handgeschmirgelter Eschenstiel drann und der Kopf wird feinstgeläppt.

    Nur dann liegt das juute Teil in seiner Vitrine und zum draufhauen tut es auch die ausm BM :-P
     
  • ...da kommt ein handgeschmirgelter Eschenstiel drann und der Kopf wird feinstgeläppt.

    Nur dann liegt das juute Teil in seiner Vitrine und zum draufhauen tut es auch die ausm BM :-P


    Kommt mir irgendwie bekannt vor.:D
    Meine Gränsfors hat auch noch kein Holz gesehen...
     
    Einige Schweden hab ich im Einsatz, aber die kleine hängt an der Wand
    und sieht gut aus..
     
  • Ähm... ich hab auch ein Beil an der Wohnzimmerwand hängen. Ein sogenanntes Holschenbeil. Das Teil ist schon uralt, da hat schon mein Ur-Urgroßvater Holschen mit gemacht.

    Bei meiner Mutter ist übrigens jede Axt und jedes Beil nach kurzer Zeit stiellos. Ich hab keine Ahnung, wie sie das schafft. Ich hab ihr letztes Jahr bestimmt 6x eine Axt, bzw. Beil eingestielt und die hat sie alle geschafft. Und ja, ich weiß, wie man eine Axt, bzw. ein Beil richtig einstielt, dass hat mein Opa mir nämlich gezeigt und bei mir halten die Stiele auch, aber eben nicht bei meiner Mutter.
     
    Wässern kenne ich auch und mache ich auch bei einigen.

    Ansonsten kann ich die Modelle von Fis.... empfehlen.
    Dann klappt's auch mit'm Stiel :D
     
    Ähm... ich hab auch ein Beil an der Wohnzimmerwand hängen. Ein sogenanntes Holschenbeil. Das Teil ist schon uralt, da hat schon mein Ur-Urgroßvater Holschen mit gemacht.

    Bei meiner Mutter ist übrigens jede Axt und jedes Beil nach kurzer Zeit stiellos. Ich hab keine Ahnung, wie sie das schafft. Ich hab ihr letztes Jahr bestimmt 6x eine Axt, bzw. Beil eingestielt und die hat sie alle geschafft. Und ja, ich weiß, wie man eine Axt, bzw. ein Beil richtig einstielt, dass hat mein Opa mir nämlich gezeigt und bei mir halten die Stiele auch, aber eben nicht bei meiner Mutter.


    Mach dir nichts draus, meine kriegt alles gesschreddert, immer mit dem Vorschlaghammer auf Ameisen. und dann kommt Hab doch nur.

    Beispiel: Glühbirne wechseln... Anruf von ihr: Ganze Wohnung ohne Strom Könnt ihr kommen (Hat Festnetz, echtes)

    Problem Lampe rausgerissen.

    Manche Mütter sind da skupellos. :grins: Ich denke da sehen sie uns halt öfter

    Dabei kommt sie jeden tag die Zeitung herbringen
     
    Meine Mutter sieht mich doch schon jeden Tag, weil wir auf einem Grundstück wohnen. Sonst macht sie auch nichts kaputt, nur Äxte und Beile...;)

    Wässern tu ich die Stiele nicht. Da ist auf Dauer für das Holz nicht gut. Es wird dadurch rau und rissig. Ich pass den (vier Wochen am Holzofen getrockneten) Stiel immer erst mit einem Ziehmesser an und arbeite mit Holzkeil und Metallkeil. Mein Opa hat mir auch geziegt, wie ich die Stiele selber machen kann, aber das ist mir einfach zu aufwändig.
     
    Dass wir mit meiner Axt, die ja eigentlich ein Beil ist, so viel Spaß haben, hätte ich ja nicht gedacht.

    Axt musste sein, weil es ja sonst mit diesem Schiller-Zitat nicht gepasst hätte.

    Wie auf dem Bild zu erkennen ist, hatte ich vor einiger Zeit schon das von Beil -Guru Gecko empfohlene Procedere „Holzkeil einleimen und mit Rundkeil sichern“ vorgenommen.
    Aber offenbar war mein Stiel noch nicht richtig trocken. Wie ich bei meinem Ersatzbeil, einem Erbstück aus dem Sortiment Emil Lux gesehen habe, ist der Stiel dort mit einer Wachsschicht gegen Austrocknung gesichert.

    Den Stiel in Wasser quellen lassen halte ich für ungeeignet. Das - so glaube ich - wird ein 600 Gramm Beil nicht sicher arretieren. Das mag für Bootsplanken gut sein und auch ein Leiterwagen wird nicht mehr klappern- aber für ein Werkzeug wäre mir das nicht zuverlässig genug. Sorry, aber es gibt Lebensbereiche, da finde ich Gürtel mit Hosenträger einfach besser.

    Lieben Dank für die diversen Hinweise. Der kollektive Tenor ging ja in Richtung „retten und erhalten“.

    Ich werde mal meinen Blick auf Eschenstiele richten. Da schwanken die Preise übrigens zwischen 2 und 35 EURO. Dazu wieder einen Buchenkeil und so einen Runddübel beschafft– wie es der Axt Guru machen würde. Über eine Wachsplombe muß ich mir mal Gedanken machen.
    Das restaurierte Beil wird natürlich an dieser Stelle präsentiert.

    Insgeheim hatte ich ja mit meiner Axt Frage ja auch gehofft, dass Gecko die Angelegenheit mit sammelwürdigen Äxten und Beilen aus mittelfränkischen Sammlungsvorkommen illustriert. Das passiert ja vielleicht noch…

    PS: Meinen Respekt an Tiarellas Mutter. Um einen Eschenstiel zu brechen, muss man schon klotzig zuschlagen.
     
    Bilder? Ich hab nur ein altes gefunden:

    Bild 003.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten