der Antifussballfred

  • Mein Männe war im Garten sehr kreativ, er konnte nach eigener Aussage endlich mal hämmern, klopfen und sägen, ohne dass ein Spacken dazwischen kam und fragte, was er da so treibt :grins:

    Ich habe mir währenddessen das Spiel daheim angeschaut und ihm im nachherein davon berichtet :D
     
  • Nunja will mal net so sein .... Er hat gearbeitet , war noch mit im Garten .... Na dann soll er in die Glotze glotzen :grins:
     
  • Wisst ihr, was Public Viewing in Amerika bedeutet?
    Öffentliche Verabschiedung eines Toten/Aufgebahrten. Also defilieren am offenen Sarg.
    Könnt ihr euch das Entsetzen unseres amerikanischen Austauschschülers vorstellen, als mein Sohn ihn 2006 bei der WM aufforderte , mit zum Public Viewing zu gehen? :grins::grins::grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Denglisch ist gefährlich. "Handy" ist vermutlich die populärste Falschverwendung eines englischen Worts. "Body Bag" kommt dem "Public Viewing" schon recht nahe (Bei uns -> Tasche, im Englischen -> Leichensack).
     
    Ich wohne in Gelsenkirchen - die Stadt, die für Außenstehende angeblich nur in weiß und königsblau leuchten soll - aber zum Glück ist es dieses Mal mit der WM nicht so anstrengend wie zuvor. Vielleicht auch weil es keine Vuvuzela-Tröten mehr zu kaufen gibt.
    Das Spiel von gestern konnte ich jedenfalls ohne Gegröle aus der Nachbarschaft verschlafen. Mein erste Gedanke am Morgen war: "Haben wir verloren?" XD
     
  • Zurück
    Oben Unten