Deckenlampe anbringen :)

Registriert
07. Aug. 2010
Beiträge
408
Ort
Düsseldorf
Hallo ihr Lieben,

jaja, das kann man super googeln und nachlesen. Welches Kabel wo hin gehört, und dass die Sicherung raus muss, kann ich sicher selbst herausfinden.
Aber...
Der Anschluss an der Lampe sieht so aus:
IMG_20110205_110145.jpg
IMG_20110205_110155.jpg
IMG_20110205_110127.jpg
Was nun??
Das Kabel inklusive Kette müsste evtl auch gekürzt werden...


Liebe Grüße :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Das sieht aus wie eine Verbinderdose. Du wirst sie öffnen müssen, um an die Kontakte heranzukommen. Also die unbeschriftete Seite mit der Öse abnehmen.

    Aber - wenn Du das Kabel ohnehin kürzen willst, kannst Du auch eine Lüsterklemme verwenden anstelle der Dose.

    Ben
     
    Hallo Ben,
    also die Sache ist die...
    ähm, mein Freund findet die Lampe nicht schön und meinte deshalb "ja dann guck mal zu wie du die an die Decke kriegst" :D
    Also ich hab im Leben noch nie ne Lampe angebracht und auch kein Kabel geschweigedenn ne Kette gekürzt.
    Wie aussieht ist die kette nur an sonem...ja wien Schlüsselring, eingehängt. aber das Kabel ist da irgentwie...fest gemacht ;D
    IMG_20110205_114741.jpgIMG_20110205_114750.jpg
     
  • Abknipsen geht schon, muss aber nicht sein. Wenn das Kabel nicht drastisch verkürzt werden soll, sondern nur ein bisschen, wickle es in der Deckenhalterung ein paarmal zusammen und lass' es dran.

    Dein Freund hat aber ein echt sonniges Gemüt... ;)

    Ben
     
    Nachtrag, falls es nicht schon zu spät ist :D

    Aus der Decke kommen i.d.R. 3 Kabel: Blau, Schwarz oder Braun, Gelb/Grün.

    Das Blaue und das Schwarze Kabel wird mit den Lampenlitzen verbunden, das Gelb/Grüne kommt an eine der Schraubklemmen rechts oder Links in der Metallaufhängung des Deckels. Das ist die Erdung.

    Und immer die Sicherung raus!

    Ben
     
  • Hallo Ben,


    wie kannst du jemandem der anscheinend keine Ahnung von der Elektrik hat
    solche Ratschläge geben, ich finde das mehr als fahrlässig.


    Fresh, besorg dir jemand der davon was versteht und dir die Lampe
    fachmännisch anschliesst.


    LG Feli
     
    Was soll das in zwei Wochen schmort es und dann?

    Finger weg wenn jemand noch nie mit Stromkabeln gearbeitet hat, dann eine Lampe kopfüber anklemmen?

    Das ist dumm und verantwortungslos.

    Suse
     
    ich finde das mehr als fahrlässig.

    Ich sehe das etwas anders.

    Denn die meisten Leute reagieren auf Sätze wie "lass das den Elektriker machen" oft gar nicht, wenn sie etwas selbst unbedingt machen wollen - es wird gemacht, so oder so.

    Dann wird sich eben in Foren Hilfe gesucht. Ist ja auch der Sinn derselben.
    Beim Anschluss eines Elektroherdes hätte ich auch die Klappe gehalten, eine Deckenlampe weisst da allerdings sehr viel weniger Gefahrenpotenzial auf.

    Das kann man einem Laien schon mal erklären, bevor ins Blaue herumexperimentiert wird.
    Denn das wird - wie gesagt - meistens sowieso passieren.

    Nebenbei - nach der nächsten Frage hätte ich sowieso die Notbremse gezogen.

    Ihr habt mit Euren Hinweisen sicherlich recht, aber vielleicht könnt Ihr auch meine Sicht der Dinge verstehen.

    Ben
     
    das einzige was passieren wird wenn Sie's falsch macht?
    Sie kriegt nen Kurzen gewischt und fällt vom Stuhl mehr ist da nicht! Ich würde den Freund becircen und einwickeln bis jetzt hab ich alle Lampen dran bekommen :) Auch die hässlichen, also eigentlich warn Sie ja schön!:D
    LG Ise

    Hast Du keine Nachbarn?
    Oder hilfreiche Freunde Verwandte?
     
  • Ne Lampe anschließen macht man nur bei rausgedrehter Sicherung, was soll da passieren??

    Beste Grüße
    Doro
     
  • 1.Wenn Du die Kette kürzen mußt, dann nimm soviele Kettenglieder raus wie weg müssen...
    2.jetzt ziehst Du das Kabel so durch, das es genauso lang ist wie die Kette, das was ober aus der Aufhängung durchguckt kannst Du 20 - 30 cm länger lassen.
    3. Kabel abschneiden, abisolieren, so wie es vorher auch war (vergleiche mit dem abgeschnittenen Stück)
    4. jetzt gehört eigentlich die Kabelenden, die abisoliert sind verzinnt bzw. der Elektriker hat da extra Kontakte die mit einer Zange draufgeknipst werden.

    Das war das ganze Geheimnis bei dieser Arbeit. Ich bin auch kein Elektriker, aber solang Du immer die Sicherung draußen hast, gibts auch keinen "kurzen Wischer".

    Jetzt hätte ich aber noch eine andere Vorgehensweise anzubieten:

    1. du trittst Deinem Freund gehörig in den Hintern
    2. er soll sich gefälligst nützlich machen und Dir die Lampe Deiner Wahl anmachen
    3. wenn er allerdings gesagt hat sieh zu wie Du sie ran kriegst, vermute ich mal das er auch nicht in der Lage ist es zu tun und deshalb beauftragst Du ihn mal in der Nachbarschaft oder Freundeskreis sich zu outen das er davon keine Ahnung hat und Hilfe braucht.....da er sonst so lang die Lampe nicht dran ist er "außerhalb" schlafen muß:grins:


    Wie schon gesagt, lass Die Finger davon, wenn es Dir zu kompliziert erscheint und hol Dir jemand der davon was versteht

    PS: schöne Grüße an Deinen Faulpelzmacho
     
    Freund findet die Lampe nicht schön und meinte deshalb "ja dann guck mal zu wie du die an die Decke kriegst
    Avenso hat völlig recht. Ich glaube, ich hätte das Selbe gesagt, wenn ichs nicht könnte.
    Ansonsten ist Avenso`s Anweisung zum Anklemmen ganz richtig.
    Wichtig ist auch, die richtige Sicherung zu deaktivieren. ;)

    Maik
     
    Beim Anschluss eines Elektroherdes hätte ich auch die Klappe gehalten, eine Deckenlampe weisst da allerdings sehr viel weniger Gefahrenpotenzial auf.

    Hi Ben und alle anderen,

    genau das waren meine Gedanken, als ich jetzt gerade den Thread von Anfang an gelesen habe.

    Wenn die elektrische Grundinstallation in Ordnung ist, dann kann man beim Anschliessen einer Lampe eigentlich kaum was so falsch machen, dass es echte Probleme gibt. Man kriegt noch nicht mal nen Schlag, weil man ja eben die Sicherung draußen hat. Ich denke die ganz große Sorge haben hier nur Leute, die selber noch nie ne Lampe angeschlossen haben...
    ... und ja, der Anschluss eines Elektroherds oder die Installation von weiteren Steckdosen, das gehört nun wirklich in Fach-Hände.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    Es gibt fünft prinzipielle Sicherheitsregeln:
    1.) Freischalten = Sicherung rausdrehen, bzw. auslösen
    2.) Gegen Wiedereinschalten sichern = Sicherungskasten versperren/abschließen. Gut, ist oftmals nicht möglich. Aber wenn ich hier im Haus was an der Elektrik arbeite, dann mache ich zumindest einen Zettel dran
    3.) Auf Spannungsfreiheit überprüfen. Wer bitte garantiert, dass die Sicherung für die Küche auch die Anschlüsse der Deckenleuchte beinhaltet?

    4.) Kurzschließen und erden - gut, macht hier keinen Sinn
    5.) Benachbarte, spannungsführende Elemente abdecken - kommt wohl auch kaum in Frage.

    Aber die ersten drei Punkte sollte man im eigenen Interesse schon durchführen.
    Was das Abisolieren angeht: Die Kappen nennen sich "Aderendhülsen" und werden - man glaubt es kaum -auf das Ende der Kupferadern aufgeschoben und anschl. festgecrimpt.
    Verdrillen und anschl. mit Lötzinn - ne ist nicht. Das kann man bei Lautsprecherkabel oder Niederspannung machen, aber nicht dort, wo doch höhere Ströme fliesen und die Ader geschraubt/geklemmt wird.

    Das Lötzinn ist zu weich, die Verschraubung drückt nach einer Zeit x nicht mehr so fest auf das verzinnte Kabelende, der Übergangswiderstand erhöt sich.
    Dadurch wird die Verschraubung u.U. warm. Das Zinn wird noch weicher. Es wird noch wärmer, die Isolation kann schmelzen. Brzlbrzlbrzl...
    Ist zwar bei einer Leuchte (der zu erwartene Strom wird sich in Grenzen halten) unwarscheinlich, aber ich wollte es nur erwähnt haben.

    Also alles schön und gut - aber bitte Sicherung raus und auf Spannungsfreiheit überprüfen. Das ist das A und O.
     
    Hallo Hallo :)
    Also die Lampe hängt jetzt und funktioniert.
    Er lag noch im Bett als ich hochgeklettert bin und da rumgefummelt hab.
    Da er Elektriker ist, hat er sich furchtbar amüsiert zu sehen, wie ich verzweifelt bin, was fürn Dübel für den Haken nötig ist, damit der in der Decke hält. Ich kam da ja nicht mal dran und hätte sonst noch die Leiter vom Nachbarn gebraucht.
    Naja, er hats sich n paar Minuten angeguckt und dann entschieden, dass er mir das besser mal abnimmt!
    Sicherung war aber draußen :)
    Lampe findet er immernoch hässlich aber einig sind wir uns in einem Punkt:
    Mit Lampe ist schöner als mit Glühbirne die am Kabel an der Decke baumelt.
    Das wird wohl reichen vorerst. :cool:
     
    Nur um mal einen Gegenpol aufzumachen:
    Wenn GGin mit ner hässlichen Leuchte ankommt, dann weigere ich mich auch, sie anzubringen.
    :D

    phasengeprüfte Grüße
    Tono
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Pusteblumenkind Kleinen Fliegen aus der Deckenlampe: Sind das Trauermücken? Schädlinge 27
    H Deckenlampe Terrasse "öffnen" Haus & Heim 16
    S Fensterbrett anbringen Heimwerken 14
    J Sprinklersystem für Rasen, aber nur am Beetrand Regner anbringen Teich & Wasser 14
    S Balkonkästen anbringen Gartenpflanzen 4
    M Leimring jetzt noch anbringen / Kalkanstrich Obstgehölze 1
    C Anbringen einer Seitenmarkiese,Roll Gartenpflege 5
    tina1 Deckenpaneele anbringen Sanierung & Renovierung 29
    Yippieh Feuermelder anbringen, wie? Heimwerken 29
    manfredo19@ Im April schon Schattierung auf Gewächshaus anbringen? Obst und Gemüsegarten 1
    P Sichtschutz wie auf alte Glaswand anbringen? Aussen Heimwerken 19
    G Glasscheibe anbringen Heimwerken 5
    Bonica82 Katzenschutznetz anbringen Heimwerken 12
    Mutschekiepchen Fledermauskästen anbringen Nützlinge 7
    P Sichtschutzwände anbringen - Ideen? Gartengestaltung 8
    Yippieh Rigipsplatten an der Decke auf Versatz anbringen??? Sanierung & Renovierung 8
    Asaret Blumenkästen außen auf der Fensterbank anbringen?! Gartenpflanzen 9
    K Wie kann ich diesen Deckenhaken an dem Holzbalken (Fachwerkhaus) anbringen? Heimwerken 1
    P Vorhänge mit verdeckten Schlaufen an Schiene anbringen? Sanierung & Renovierung 5
    Hopfal Uferbefestigung zum Bach: wie anbringen? Gartengestaltung 11
    G Spalier an Wärmedämmung anbringen ? Sanierung & Renovierung 6
    R Wurzelsperre um Himbeeren anbringen Gartenpflege 9
    cali43 Paneele anbringen !!! Hausbau 6
    C Außenscheinwerfer anbringen Haus & Heim 7
    J Balkonkästen, Pflanzkästen - Richtig anbringen (Halterung) Gartenpflege 1

    Similar threads

    Oben Unten