Datteltomaten - aromatische Sorten

Registriert
03. Juli 2011
Beiträge
165
Ort
Schleswig-Holstein
Hallo Leute, ich suche für das nächste Jahr eine kleine Sehr aromatische Dattel Tomate.
Kann mir vielleicht irgend jemand eine tolle Sorte empfehlen?
 
  • AW: Dattel Tomate

    Was ist denn eine Datteltomate?
    Die kleinen Tomaten werden meist als Cherrytomaten / Kirschtomaten bezeichnet. Darunter gibt es eine ganze Menge aromatischer Sorten.
    Mein Favorit ist die "Black Cherry".
     
    AW: Dattel Tomate

    Ich hatte in diesem Jahr eine Santorange, die uns gut geschmeckt hat. Auf Grund ihrer ovalen Form, eben wie eine Dattel, wurde sie in der Gärtnerei als Datteltomate verkauft. War recht aromatisch, allerdings wie der Name schon sagt eine orange Sorte.
    LG Blümchenpflücker:)
     
  • Mein Vater baute bis vorletztes Jahr Dasher F1 an, das ist eine aromatische Tomate in Dattelform. Ich finde sie wirklich lecker, aber es ist halt eine Hybridtomate, du kannst also kein Saatgut von nehmen.
     
  • Mein Held des Sommers 2016: Yellow Submarine von Reinsaat.
    Ist aber eher Cherry als Dattel und eine gelbe, aber meine Eltern waren ganz verliebt in die (obwohl eigentlich "meine", aber da wurde kräftig zugelangt)

    und

    Black Plum
    ebenso von Reinsaat, ist rot-lila-braun und schmeckt mir sehr gut, hat viele Saucengläser gefüllt ;-)

    lg
    lavie
     
    Hallo, danke erstmal für die vielen Antworten. Ich such eigentlich eine Samenfeste Sorte.


    Eine Frage hab ich noch, was macht ihr damit Tomaten einen guten Geschmack bekommen und nicht nur nach Wasser schmecken? Mein Boden ist eher ziemlich lau und bringt halt nicht viel Geschmack in die Tomate.
     
  • Eine Frage hab ich noch, was macht ihr damit Tomaten einen guten Geschmack bekommen und nicht nur nach Wasser schmecken? Mein Boden ist eher ziemlich lau und bringt halt nicht viel Geschmack in die Tomate.


    - Zum einen suche ich nach einen Sorte, die mir zusagt - das ist ein jahrelanger Prozess. (Mein Favourit ist die Black Cherry.)
    - Dann achte ich darauf, dass die Tomaten den möglichst sonnigen Standort bekommen, den ich finde und
    - gieße nicht mehr als unbedingt nötig. (Als Balkongärtner muss ich hin und wieder gießen.)
    - Dazu übe ich mich in Geduld und ernte die Früchte erst vollreif.

    Wenn eine Sorte nach dieser Behandlung immer noch wässrig schmeckt, dann baue ich sie im nächsten jahr nicht mehr an und probiere dafür die nächste Sorte aus.

    Hilft dir das?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Jede Antwort hilft :-) Und danke dafür.

    Ich giesse fast gar nicht und die Tomaten stehen halt an einem sehr Sonnigen Standort..
    Nur Trotzdem habe ich oft Tomaten die gar nicht schmecken, aber woanders schon
    :x
     
    Hallo, womit düngst Du die Tomaten? Stehen sie in Erde oder in Containern?
     
    Im Freiland bekommen sie Tomatendünger, meist das Zeug von Aldi. Die auf dem Balkon bekommen, wie die anderen Blumen dort, ordinären Flüssigdünger für Blühpflanzen mit dem Gießwasser.
     
    Im Freiland bekommen sie Tomatendünger, meist das Zeug von Aldi. Die auf dem Balkon bekommen, wie die anderen Blumen dort, ordinären Flüssigdünger für Blühpflanzen mit dem Gießwasser.

    Ich meine doch Jan1982. Da er/sie klagte, die Tomaten würden nicht schmecken.
     
    Hallo, sie stehen in Erde die aber nicht sehr dolle ist. Düngen tue ich mit kuhmist, die Pflanzen sehen auch super aus und bringen auch super Ertrag, aber schmecken halt nicht.. Viele Tomaten riechen auch komisch wenn sie aufgeschnitten sind. :mad:
     
    Naja, das mit dem "komisch riechen" ist auch relativ, Tomatengrün riecht schon streng. Aber wenn die Pflanzen gut aussahen, warum soll man dann von Krankheiten ausgehen?
    Hast Du vielleicht ein Foto von diesem Jahr?
     
  • Zurück
    Oben Unten