Das winterliche Warten und Frühblüherspitzensuchen

  • Ich bin gespannt, ob Canna und Dahlien im Boden unter dem Laubhaufen überleben werden.

    Jetzt bin ich aber baff. Canna und Dahlien draußen überwintern? Das geht? :o
    Marmande, hast Du das schon erfolgreich praktiziert? Ich bin immer etwas ängstlich und hol ständig die Kisten mit meinen Knollen aus der Überwinterungsecke hervor, um zu sehen, ob die noch lebendig aussehen.
    LG
     
  • Meine Dahlien haben letzten Winter prima überstanden. Dieses Jahr wird es bestimmt Ausfälle geben.:( Calla sind draußen absolut kein Problem. Nach strengen Wintern kann es mit der Blüte allerdings dauern.
     
    Bilder von heute aus dem botanischen Garten:

    Schneeglöckchen und Schlüsselblumen:

    P1040129Schneeglöckchen.jpgP1040126Schlüsselblume.jpg

    Leberblümchen und Winterling:

    P1040125Leberblümchen.jpgP1040109Winterling.jpg

    und ein Blatt vom Aaronstab:

    P1040128Aaronstab.jpg
     
  • So weit sind meine Aronstäbe, falls es welche sind, denn doch noch nicht. Auf deinem Bild kann man ihn ja schon nicht mehr mit Tulpen verwechseln. Am besten gefallen mir die Schneeglöckchen, die lassen wenigstens schon Knospen erkennen.

    Nett von dir, Pyro, dass du für uns in den botanischen Garten gehst! :pa:

    P.S. Ach so, falls ihr wissen wollt, was bei mir wächst und sprießt und wuchert und grünt, da wo der Schnee weg ist: Vogelmiere! Richtige Polster!! :mad:
     
    Gefressen? Hm, von mir nicht, und sonst hab ich noch niemanden dabei beobachtet. Für wen, meinst du, ist sie nützlich? Vielleicht ärger ich mich dann weniger, wenn ich's weiß!
     
    Man kann auch als Mensch die Vogelmiere essen, jedenfalls gibt es reichlich Rezepte von Salaten bis Suppen. Ich habe das aber noch nicht ausprobiert - dazu muss ich erst an die Vogelmierefelder im väterlichen Garten kommen, und die waren beim letzten Besuch tief verschneit. (Denn du glaubst doch nicht, dass das Zeug nur bei dir wuchert, oder? :rolleyes:
     
  • Gefressen? Hm, von mir nicht, und sonst hab ich noch niemanden dabei beobachtet. Für wen, meinst du, ist sie nützlich? Vielleicht ärger ich mich dann weniger, wenn ich's weiß!


    Hab' mal versucht nachzulesen und muss korrigieren: Die meisten Vögel, die auch mal frische Blättchen und Keimlinge futtern, sind wohl im warmen Süden. Vogelmiere ist nur nützlich, wenn schon Samen dransind, glaube ich. Ansonsten schnappen sich Haustierhalter die frische Miere - für Meerschweinchen, Sittiche und Kaninchen, wie ich lese.
     
  • Och schade, alles Tiere, die ich nicht habe ... aber danke für die Info! :)

    Vogelmieresamen fressende Vögel dürften wir hier zu keiner Zeit des Jahres haben, dann hätte sich die grüne Pest nicht so hemmungslos ausbreiten können. Und das Risiko, die Vogelmiere Samen bilden zu lassen, möchte ich nach Kräften vermeiden, vor allem seit ich weiß, dass die Samen 10 Jahre lang keimfähig bleiben! :d

    Ja, Pyro, kann Mensch essen, weiß ich, aber das Zeug ist mir zu fitzelig. Außer denen im Gewächshaus im Sommer - die werden irre groß, jedenfalls wenn ich sie nicht frühzeitig erwische oder wachsen lassen muss, weil sie unzugänglich stehen.


    Ach und die grünen Spitzen, die hier rauskucken, sind natürlich - wie konnte ich einen Moment zweifeln! - noch nicht die Wildtulpen, sondern die lästigen Aronstäbe. Wie die es schaffen, bei ½° über null weiterzuwachsen, ist verwunderlich. Laaangsam, aber mit boshafter Ausdauer.
     
    Darum möcht ich wohl gebeten haben, denn schließlich hab ich welche gepflanzt. Aber ob die es aushalten, schon wochenlang tiefgekühlt zu sein? :confused:Hoffentlich kommt überhaupt noch was Pflanzenartiges dieses Jahr, es dürfte wohl doch eine Menge hinüber sein ... wir werden ja sehen.
     
    Elke, magst deine verfrorene Christrose mal zeigen? Schmeiß bloß nix vorzeitig weg... *schluck*
    Grüßle
    Billa

    Hallo Billa,
    zum zeigen gibt es da z.Zt. nichts - unter der Schneedecke sind verfrorene Blätter und Blüten.
    Aber wenn es mal taut mache ich ein Bild der "Pracht" - grr.

    Und keine Sorge - so schnell entsorge ich nichts.
    Platz zum auspflanzen und hoffentlicher Rettung wäre vorhanden (sonst hätte ich die gar nicht erst gekauft).

    Ansonsten hat sich nichts geändert: viel Schnee, viel kalt und der Winterjasmin will immer noch nicht blühen.

    LG
    Elkevogel
     
    Huhu!
    Ich kann euch ein Paar Zwiebelspitzen aus meinem Garten zeigen. Ich weiß zwar nicht mehr was ich im Herbst wo gesetzt habe, aber um euch den Tag vielleicht zu versüßen..
    Terrassenbeet
    WP_20170126_004.jpg
    WP_20170126_001.jpg WP_20170126_003.jpg
    Vorgarten
    WP_20170126_009.jpg WP_20170126_007.jpgWP_20170126_008.jpg


    Und unglaublich, aber wahr: meine Baccara hat neue Blätter!

    WP_20170126_006.jpg
     

    Anhänge

    • WP_20170126_001(1).jpg
      WP_20170126_001(1).jpg
      670,3 KB · Aufrufe: 164
    Bei uns setzt Tauwetter ein. Noch liegt viel Schnee im Garten, aber er wird weniger.

    Hier und da schaut die Spitze eines Schneeglöckchens aus der Erde. Unter den Sträuchern sind sie schon am wachsen.

    Ich freue mich ganz toll auf die Krokusse, Schneeglöckchen und alles andere, was blüht. Meine Leberblümchen waren im vergangenen Jahr prächtig. Und ich habe hunderte von Elfenkrokussen im Garten.

    Es dauert nicht mehr lange! :D
     
    Ich bin heute auch endlich fündig geworden. *strahl* :)

    Die gelben Krokusse sind schon jahrelang da und enttäuschen nie

    P1270376.JPG

    Diese ulkigen kleinen pink gefüllten Tulpen vom letzten Frühjahrsgartenmarkt leben noch: Tulipa humile 'Tête à tête'

    P1270377.JPG

    Das ist nun weniger erfreulich: Eine weitere ausgebuddelte Iris hollandica, weich und erfroren. Mausepeter, wenn ich dich erwische...! :mad:

    P1270378.JPG

    Schneeglöckchen 'Galanthus elwesii', sogar eins mit Knospe *freu*

    P1270379.JPG P1270380.JPG

    Ob meine Winterlinge noch da drin sind? Ich sehe NULL Austriebe :(
    P1270381.JPG

    Das hier geben gefüllte Schneeglöckchen

    P1270385.JPG

    Das hier normale Schneeglöckchen...

    P1270387.JPG P1270382.JPG

    Das erste Scharbockskraut sprießt unter den Bäumen

    P1270393.JPG

    Erste Narzissen drücken durch

    P1270394.JPG

    Großes Schneeglöckchen 'Galanthus maximus'

    P1270395.JPG

    Die Iris bucharia treibt noch nicht aus. Schad, ich hab gelesen, die blüht, wenn die Nacktschnecken schon wach sind. :d

    P1270397.JPG

    Narcissus bulbocodium 'Spoirot', die mit den netten Trichterblüten

    P1270398.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten