Das winterliche Warten und Frühblüherspitzensuchen

Registriert
13. Juli 2010
Beiträge
19.326
Ort
Vorderpfalz, Rheinebene
Hi,

es kribbelt mich wieder! Wie verrückt! Euch auch? Ich such im Garten wie jeden Winter nach jeder grünen Spitze der verbuddelten Zwiebeln. Manche gucken ja seit Herbst heraus, wie zB die Traubenhyazinthen, andere blühen bei manchen Foris sogar schon eine Zeitlang, wie das Schneeglöckchen Galanthus elwesii...

Was gibt's bei euch Kribbliges zu erspähen?

An diejenigen, die noch betrübt auf eine geschlossene Schneedecke gucken:
Bleibt tapfer!

Viel hab' ich noch nicht entdeckt, aber ein paar Mutige schon:

Tulpen

P1260426.JPG

Galanthus elwesii

P1260612.JPG P1260613.JPG

Iris hollandica

P1260614.JPG P1260615.JPG

Auf der Südseite habe ich einige Narzissenspitzen gesehen.

Und ihr?

Grüßle
Billa
;)
 
  • Hi Billa,
    ich mache auch täglich, außer bei absolutem Schietwetter, meine Runde durch den Garten. Bei uns hier ist noch nix mit vorwitzigen Spitzen, liegt überall noch Schnee. Heute hab ich allerdings Schneeglöckchentriebe entdeckt, ganz geschützt zwischen zwei Rhodos. Ich hoffe ja, dass es bald bisschen wärmer wird, damit auch die vielen anderen, die meine Wiese bevölkern, sich trauen. Hab den Winter schon wieder sooooo satt. Und das drin Rumgesitze hab ich auch satt. Will raus und gartenarbeiten... :rolleyes:
    LG
    Orangina ganz ungeduldig

    PS: Hast ja wieder tolle lustmachende Fotos geschossen (Neid).;)
     
  • Ich schau noch gar nicht nach neuen Spitzen, ich schau nach den Pflanzen des vorigen Jahres und ob sie noch leben oder ob der Frost sie dahingerafft hat!, meine geliebten Hortensien zB und meine Heidelbeeren machen mir mehr Sorgen. Und die Sternmagnolie. Und die Buddleja und ...

    Ja, so naseweise Tulpenspitzen hab ich auch, aber nur in den Töpfen unter der Terrassenüberachung. Im Freiland sprießt noch nichts.
     
  • Die kleinen Iris und die Krokusse spitzen bei mir auch schon aus den Töpfen. Fotos sind schwer, ich sehe meinen Balkon zur Zeit nur im Dunklen, aber am Wochenende wird alles anders!
    Bei meinem Vater lag alles unterm Schnee.
     
    Aus meinen Zwiebeltöpfen sprießt noch gar nichts! *schluck*
    Und meine Sternmagnolie war letztes Jahr über und über voll...hab gestern prompt geguckt, und sie scheint überhaupt keine Knospen zu haben.

    :confused::d

    Bin ich zu früh dran mit Gucken?
     
  • Jeder hat das Recht, ungeduldig zu werden. Ich habe gestern in meinem Balkonurwald geschaut, ab wann die ersten Frühblüher letztes Jahr gestartet sind. Ich werde deshalb am Wochenende mal in den botanischen Garten gucken, ob schon Winterlinge und Schneeglöckchen spitzen.
     
    Deine Töpfe zeigen auch schon Spitzen? Oweh, bestimmt hab ich die Erdmischung wieder verdusselt, und meine Zwiebeln ertrinken.

    :d

    Muss nachsehen...

    Nach meinen Winterlingen im Garten schaue ich auch schon, aber da ist noch rein gar nichts zu sehen. Bei uns besteht ja immer das Risiko, dass sie gewissen Schnurrhaarmonstern gemundet haben. *bibber*
     
    Da sind Triebe an der Rose auf dem Friedhof. Ist das nicht ein wenig früh?

    Und meine Hortensie, die große, hat auch deftig große Blätter....Kein Witz. Frisch und grün.
     
    Die Natur weiß es selbst am besten...freuen, net bangen! ;) Mach ich auch immer. Und pfalz doch was abfriert, kommentarlos abzwicken, wenn's wieder schön warm ist. Wächst alles wieder...
     
  • Bei euch taut es? Hier ist alles steinbeingefroren, Minusgrade und eine dicke Schneedecke. Also noch gar nix bei mir zu sehen, so ungeduldig ich auch sein mag. :) Velleicht tummelt sich ja das Leben unter der Schneedecke schon längst?
     
    Hallo Wasserlinse,

    hier ist es fast genauso (ihr habt vermutlich aber noch mehr Schnee).
    Alles ist tief verschneit und Temperaturen zwischen - 15 (nachts) und - 6 (tags) lassen noch kein Wachstum zu.
    Ich kontrolliere täglich beim Gang zur Fellnase den Winterjasmin.
    Gelblich schimmernde Knospen sind dran, aber selbst dem ist es aktuell zu kalt zum aufblühen:(
    Die nach Weihnachten gekaufte Helleborus (im Treppenhaus auf kalt vorbereitet und in größeren Topf umgepflanzt) ist völlig verfroren - grummel.
    (ich vermute, sie ist nach dem Auftauen reif für den Kompost, oder?)

    Ungeduldig auf Frühling wartende Grüße vom
    Elkevogel
     
    Der Schnee ist nur auf dem Rasen flächendeckend, auf den Beeten dagegen sehr schütter, und so konnte ich heute an einer Stelle unter der Birke grüne Spitzchen entdecken, von denen ich noch nicht weiß, ob es die Wildtulpen sind. Könnten auch die ungeliebten Aronstäbe sein ...

    ... und 3 meiner 6 Hortensientöpfe treiben!, aber sicherlich nur, weil ich sie rechtzeitig ins Haus gerettet habe ... :grins: (aber das sieht jetzt vielleicht aus auf dem Flur! :mad:)
     
    Hehehe...euch geht's wie immer ganz genauso. :rolleyes:


    Elke, magst deine verfrorene Christrose mal zeigen? Schmeiß bloß nix vorzeitig weg... *schluck*

    Rosabel, ach, du magst keine Aronstäbe? :confused:

    Grüßle
    Billa
     
    Wasserlinse, seit zwei Tagen taut es tagsüber und nachts friert es wieder. Rasen, Beete und Felder sind noch mit Schnee bedeckt.
    Gestern war es sehr sonnig und heute kommt auch die Sonne raus, die "Wärme" wird einige Flächen vom Schnee befreien.

    Aktuell sind es -5.6° C und der Schnee knirscht im Garten unter den Füßen. :D

    Ich bin sehr gespannt, was sich im Garten schon blicken lässt.
     
    Nein, ich mag keine Aronstäbe. Weil sie mir alles zuwuchern und andere Pflanzen verdrängen. Je mehr ich sie ausgrabe, umso hämischer kommen die wieder! :mad::schimpf:

    Ich hab hier aber auch nur die wilden, die von selbst gekommen sind.
     
    Ich war doch heute mal bei Tageslicht zu Hause und auf meinem Balkon. Im Kasten spitzen die kleinen Iris unter ihrem Kaninchendraht-Eichhörnchenschutz hervor:

    P1040094.jpg

    In diesem Topf treiben die Krokusse:

    P1040096.jpg

    Und ganz nah an der Hauswand hat die Kletterhortensie die ersten Blättchen:

    P1040097.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten