Zahlreiche unscheinbare Pflänzchen, die man nicht kaufen muß, die aber allgemein als "Unkraut" bezeichnet werden. Was für ein liebloses Un-Wort ;-) für so viele hübsch blühende Schöhnheiten!
Ich meine das ganz ernst. Einfach mal was wachsen und stehen lassen, statt alles rausrupfen, abschneiden, abmähen. Das ist der beste Bienen- und Schmetterlingsschutz, den man machen kann.
Man kann viele gute Pflanzen anpflanzen, aber sie ersetzen nur teilweise die Wildpflanzen.
Zum Beispiel am Zaun entlang, an der Hecke entlang, an Stellen im Garten, die man ohnehin nur zum Mähen betritt... Mit der Zeit wird sich vieles einfinden, was für die zahlreichen Wildbienen und Schmetterlingsarten wichtig ist. Viele der Arten sind an einige wenige oder sogar nur einzelne Wildpflanzenarten gebunden.
Es gibt zum Beispiel zahlreiche Schmetterlinge, die an Gräsern ihre Eier ablegen. In unserem hohen Gras flattert es nur so, wenn man an den gemähten schmalen Wegen vorbeiläuft.
Tipps dazu findet ihr auf meinem Blog - und über die Kommentare dort findet ihr auch weitere Blogs, die sich liebevoll mit den verkannten Schönheiten des "Unkrauts" auseinandersetzen. Ich möchte diese Blogs nur hier nicht ungefragt verlinken.
Viel Spaß beim einfach mal wachsen lassen!
