Das Glücksrad

Ich will jetzt nicht nörgeln, aber hatte wir uns nicht mal drauf geeinigt, die deutschen Namen und nicht die wissenschaftlichen/lateinischen Namen als Suchworte zu wählen, auch wenn der deutsche Name weniger gebräuchlich ist?


Ist ein N im neuen Rätsel?
 
  • Ich will jetzt nicht nörgeln, aber hatte wir uns nicht mal drauf geeinigt, die deutschen Namen und nicht die wissenschaftlichen/lateinischen Namen als Suchworte zu wählen, auch wenn der deutsche Name weniger gebräuchlich ist?
    Ohje, für mich war das der deutsche Name (Mühlenbeckie oder -beckia).
    Ich habe die in einer Schale und hatte nach den Namen gesucht.

    von Linsi hätte ich gerne das R
     
    Alles gut, ich wollte nur mal dran erinnern, den "weißfrüchtigen Drahtstrauch" für die Mühlenbeckie musste ich auch nachsehen, geläufig war mir der Name auch nicht.

    Aber falls wir in Zukunft diese gebräuchlichen lateinischen Namen mitnehmen wollten - wo ziehen wir dann die Grenze? Mir ist es einfach wichtig, dass wir alle nach den gleichen Regeln spielen.
     
  • Mühlenbeck klingt ja auch nicht sehr lateinisch .. .. so wie bei der Bougainvillea, die wohl auch jeder unter diesem Namen kennt. Aber es gibt so viele deutsche Namen, ich werde solche Grenzfälle lieber vermeiden. Drahtstrauch hätte ich aber auch nicht erraten.
     
    Moin,

    was jetzt, botanisch oder deutsch??

    Ein L bitte
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich kenne es auch nur als Mühlenbeckia. Ich schaue jeweils, ob der Name im deutschen Wikipedia zu finden ist.

    _ _ _ r _ _ _ r _ _ _ r - M _ l _ _ _ _ n _

    Leider kein S
     
  • Wieder mal Chaos. :)

    Ich wär für deutsche Bezeichnungen, aber auch für andere, wenn sie bei uns gängiger sind.

    animiertes-richter-bild-0008.gif
     
    Ich vergass noch zu erwähnen, dass nur noch ein Konsonant fehlt. Leider nicht das F.

    _ _ _ r _ d _ r _ g _ r - M i l c h l i n g

    Leider kein S, T, P, K, B, F
     
  • Zurück
    Oben Unten